Jedermann hat einen Computer
-
Meinen ersten PC (beziehungsweise: Den ersten PC, den ich von meiner Mutter in Beschlag genommen hab) hatte ich vor 6 Jahren: Pentium 4, 512 MB RAM (heute auf 1 GB aufgestockt), Windows XP und 120 GB HD (heute 160 GB, weil die andere vor ca. 1 Jahr den Geist aufgegeben hat).
Ist aber kein Wunder, zu C64-Zeiten war ich noch nicht mal geboren.
-
Mal überlegen... Ich habe Zugriff auf einen PC (damals noch Atari ST 1024 [TOS 1.0]) seit *rechne* ich glaube ca. 1988. Der erste IBM-Kompatible PC hielt dann ca. 1994 bei uns Einzug (Damals ein gemeinsamer Kauf von mir und meinen Vater; 486DX33). Meinen ersten komplett "eigenen" hatte ich 2-3 Jahre später [Glaube AMD K6 400].
In dem Teil der Familie, mit denen ich noch einigermaßen regelmäßig Kontakt habe, haben etwa 80% einen eigenen PC (und manche mehr als einen).
-
pumuckl schrieb:
mein erster PC warn 386er, lustige kleine Krücke. Für erste Gehversuche mit Turbo Pascal 4.0 hats gereicht, Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste... Der Monitor war der Hammer: 13 Zoll, 16 Graustufen. YEAH.
Sicher, dass das kein 286er war? Ich hatte einen 386DX-33, und das Civilization-Intro konnte man nach ein paar Sekunden abbrechen ("Am Anfang war die Erde wüst und leer.")
-
Bashar schrieb:
pumuckl schrieb:
mein erster PC warn 386er, lustige kleine Krücke. Für erste Gehversuche mit Turbo Pascal 4.0 hats gereicht, Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste... Der Monitor war der Hammer: 13 Zoll, 16 Graustufen. YEAH.
Sicher, dass das kein 286er war? Ich hatte einen 386DX-33, und das Civilization-Intro konnte man nach ein paar Sekunden abbrechen ("Am Anfang war die Erde wüst und leer.")
Ich hab's auf einem 386DX/40 gespielt, auch ohne minutenlanges Warten. Und nebenbei erwähnt, pumuckl, finde ich die Vorstellung eines 386ers mit Monochrom-Monitor doch äußerst unpassend. Möglich, klar, aber zu der Zeit und mit so einem Rechner hatte man doch üblicherweise längst einen Farbmonitor. Daher auch von mir die Frage: war es vielleicht doch ein 286er?
Wie auch immer, das Spiel war es wert, dass man gewartet hat. Egal, wie lange.
-
volkard schrieb:
Deutsch ist nicht so einfach wie C++
Jeder Mann, außer jeder 184406ste Mann, würde dem wohl widersprechen. Bei den Frauen wären es wohl noch mehr. Ich bin einer der 184406ten Männer.
Wenn heute nicht jedermensch einen PC hätte, würde es wohl nicht so viel Facebook & Co geben.
Wenn nicht jeder Mann unter 18, für den das Einschalten einer Konsole schon eine große technische Herrausforderung ist, am liebsten Egoshooter spielen würde, hätten wir wahrscheinlich noch eine größere Mischung an PC-Spielen.
-
_matze schrieb:
pumuckl schrieb:
Civilization musste vorm Abendessen gestartet werden, damit man nach dem Essen nur noch die letzten 15 Minuten der Startsequenz abwarten musste...
Also auf meinem 386er startete das ziemlich zügig. Vielleicht hättest du mal den Turbo-Knopf drücken sollen...
Würde ich auch sagen.
Auf meinem 486er war das ratzfatz da.
Und AFAIK habe ich das auch schon auf meinem 286er gespielt, aber da bin ich mir nicht so sicher was zuerst da war, mein Civ 1 in englisch oder mein 486er.Ich glaube Civ war vor meinem 486 da, den den 486 hatte ich AFAIK erst im Herbst 1991, während Civ 1 im Frühjahr 1991 rauskam.
Und da ich Civ 1 gleich in der ersten Woche gekauft habe....
-
Bashar schrieb:
Sicher, dass das kein 286er war? Ich hatte einen 386DX-33, und das Civilization-Intro konnte man nach ein paar Sekunden abbrechen ("Am Anfang war die Erde wüst und leer.")
Puh, du stellst Fragen... Es war auf jeden Fall ziemlich langsam, für Windows nicht zu gebrauchen. Jahre später kamm dann ein 486er mit 100 MHz und gebrauchtem Farbmonitor...
-
pumuckl schrieb:
Bashar schrieb:
Sicher, dass das kein 286er war? Ich hatte einen 386DX-33, und das Civilization-Intro konnte man nach ein paar Sekunden abbrechen ("Am Anfang war die Erde wüst und leer.")
Puh, du stellst Fragen... Es war auf jeden Fall ziemlich langsam, für Windows nicht zu gebrauchen. Jahre später kamm dann ein 486er mit 100 MHz und gebrauchtem Farbmonitor...
Das deutet wirklich auf einen 286iger hin
Auf einen 386 (oder einen 286 mit sehr viel RAM - wenn man komplizierte Software außen vor lies) lief Windows 3.1 jedenfalls brauchbar.
-
Ich glaub gekriegt haben wir die Krücke 1988 oder so, lief aber ne ganze Ewigkeit. Ich hab erst ca. 1990 angefangen mit Turbo Pascal. Kann mich nicht mehr so gut erinnern, war ja noch bischn lütt zu der Zeit (82er Jahrgang)
-
Vielleicht war es auch ein 386SX. Keine Ahnung, wie viel langsamer die waren als die DX-Variante. Aber ich könnte mir vorstellen, dass ein 386SX 16 MHz nicht viel besser ist als ein guter 286er.
-
C64 -> 486 DX2/66 -> ... -> MacBook Pro i7/8GB/SSD
Wie die Zeit verfliegt!