Welche Firewall für Windows



  • Hi,

    welche zuverlässige FW könnt ihr mir für Windows (7, 64bit) empfehlen?

    Muss auch nicht besonderes können, hauptsächlich geht es mir darum, die
    (ungewollte) Kommunikation von Programmen nach außen zu unterbinden.

    __STD__OUT



  • Am wirksamsten hilft da, solche Programme nicht zu installieren.



  • SG1 schrieb:

    Am wirksamsten hilft da, solche Programme nicht zu installieren.

    Eigentlich hast du da Recht, aber was will man machen ... 😞
    Gewisse Sache braucht man halt beruflich und andere möchte man gerne zur Unterhaltung.
    Und da man in der heutigen Zeit nicht wirklich weiß, was und wieviel an wen übertragen wird,
    möchte ich gerne auch Nummer sicher gehen.



  • __STD__OUT schrieb:

    welche zuverlässige FW könnt ihr mir für Windows (7, 64bit) empfehlen?

    Ich empfehle die Windows-Firewall.



  • SG1 schrieb:

    Am wirksamsten hilft da, solche Programme nicht zu installieren.

    also jedes programm erstmal reverse engineeren vor der installation um auf nummer sicher zu gehen? spitzen tipp! 👍



  • dot schrieb:

    Ich empfehle die Windows-Firewall.

    War ja auch mein erster Gedanke, leider scheint die Windows FW nicht alle Programme gleich zu behandeln - also im Regelwerk der ausgehenden Verbindungen anzuzeigen ...
    Deshalb meinte ich ja auch eine "zuverlässige" 😞



  • __STD__OUT schrieb:

    hauptsächlich geht es mir darum, die
    (ungewollte) Kommunikation von Programmen nach außen zu unterbinden.

    Da sind alle Desktop-Firewalls gleich gut. Da Du auch einen Virenscanner verwenden willst, nimm doch die, die bei Deinem Virenscanner dabei ist.



  • Dass Problem ist nicht nur, dass gewünschte Software, Daten unerwünscht verschickt, sondern dass solche Software auch oft Wege benutzt die Daten über ein, als System deklariertes Programm verschickt.

    Ganz oft fallen Benutzer auch auf eine Ausrede herein. Eine Ausrede die von einem Kommt weil er das vom Benutzer heruntergeladenen verteidigen möchte oder das so von einem anderen, der dass bereits so bekannt gegeben hat, abgenommen hat.
    Aber was für einen Grund gab es denn überhaupt zu Verteidigern und was überhaupt? Meist ein Tool, bereitgestellt zum Herunterladen über eine Website, dass dann bei der Installation oder danach und beim Benutzen, etwas verursacht, was das Anti(spy/malware/viren)programm einen Alarm auslösen lässt. Wenn sich dann Benutzer z.B. im Forum über diese Meldung beschweren, wird schlicht geschrieben, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und die Nutzer geben sich dann damit einfach zu Frieden 🙄


Anmelden zum Antworten