Linux anschaffen
-
Du kannst doch unter Ubuntu einfach Gnome3 nachinstallieren. Einfach die Pakete gnome-shell und gnome-theme-standard installieren.
http://www.omgubuntu.co.uk/2011/10/gnome-shell-ubuntu-11-10-guide/
-
Ubuntu ist ja Debian...
...und man kann sich ja eine Version mit anderen Deskopstandard besorgen.
Vorschlag:
(Wenn Fedora nicht läuft)
Open Suse testen
Slackware testen
Pardus testen
Open Solaris (Open Idiana) testen.
Open Bsd testen
Free Bsd testenaptosid als debian unstable variante testen (läuft bei mir nicht, und die letzte Version ist auffällig alt, keine Empfehlung)
grml als debian stable variante und konsolefreundichkeit testen.
(läuft auf meinem Notebook ok, und grafik und Maus spielen hier kaum eine Rolle, daher ist grml immer noch mein Favorit als Basis für einen Asm-Einführungsthread mit Linux Anbindung. )
-
Du kannst doch unter Ubuntu einfach Gnome3 nachinstallieren. Einfach die Pakete gnome-shell und gnome-theme-standard installieren.
Nur ist die Integration in das System völlig fail. (Für meinen geschmack zumindest). Ich finde Ubuntu macht einfach viel zu viel sein eigenen mist statt weiter auf der gnome-shell zu bleiben.
Ubuntu ist ja Debian...
...und man kann sich ja eine Version mit anderen Deskopstandard besorgen.
Vorschlag:
(Wenn Fedora nicht läuft)
Open Suse testen
Slackware testen
Pardus testen
Open Solaris (Open Idiana) testen.
Open Bsd testen
Free Bsd testenaptosid als debian unstable variante testen (läuft bei mir nicht, und die letzte Version ist auffällig alt, keine Empfehlung)
grml als debian stable variante und konsolefreundichkeit testen.
(läuft auf meinem Notebook ok, und grafik und Maus spielen hier kaum eine Rolle, daher ist grml immer noch mein Favorit als Basis für einen Asm-Einführungsthread mit Linux Anbindung. )Jap, aber Ubuntu kommt mir letzterzeit mehr wie ein vermasseltes Debian vor.
Also ich denke im moment an Linux Mint 12, Debian, FreeBSD oder CentOS, aber die werd ich mir auch nochmal ankucken.
Danke für die Vorschläge
-
WinDoofUser schrieb:
Hallo Leute.
Ich habe ein Notebook und zwar ein Acer Aspire 5742G und ich hab nun vor da ein Linux drauf zu machen, da ich mir demnächst nen normalen PC zum zocken zulegen werde und ich einfach nicht auf einem Windoof Rechner programmieren will.
Aber du willst auf einem Notebook programmieren? -> Das ist Käse!
Warum ich kein Dualboot gemacht hab? Weil mir Windoof und Linux auf einer Festplatte einfach nur hässlich erscheinen.
Diese Einstellung ist Käse, arbeite an deiner Einstellung.
Ich habe schon seit über 12 Jahren beide Systeme auf einer Festplatte in ihren jeweiligen Partitionen nebeneinander und damit kein Problem.
Aber sag doch einfach die Wahrheit, die Festlatte zu partitionieren überfordert dich.
Das mit dem hässlich ist nur ein vorgeschobener Grund um die Überforderung zu verschleiern.Ich habe bereits ein bisjen rum experementiert und festgestellt, dass nur Ubuntu ab 11.04 meine Hardware komplett unterstützt, jedoch finde ich Ubuntu einfach nur hässlich erst recht mit Unity.
Warum soll Ubuntu hässlich sein?
Das Äußere kommt doch vom verwendeten Desktop Environment.
Nimm einfach ein anderes.
Z.B. Gnome 2 im Classic Mode, welches es auch noch unter 11.04 gibt.[QUOTE]
Bei mir kommt da nur Gnome 3 oder noch 2.32 als Desktop in Frage.
[/QUOTE)
Gnome 2 ist in Ubuntu 11.04 enthalten.Oder wäre es auch eine gute alternative sich mit Debian zu beschäftigen?
Für deine Hardware zu alt, es sei denn du nimmst Testing.
Oder gibt es noch andere "gute" distros, die man noch ausprobieren könnte?
Slackware, aber als Anfänger bist du da sicher überfordert.
Wer schon Angst vorm Partitionieren hat, für den ist Slackware nichts.
-
David W schrieb:
Nimm doch das 11.10 und stell den Window Manager von Unity auf Gnome 2 um (Gnome Klassik).
Wo ist das Problem?Gib ihm keine falschen Ratschläge.
Gnome 2 gibt's in Ubuntu 11.10 nicht mehr.
Gnome 2 gibt es NUR in Ubuntu 11.04
PS. Falls "Window Manager" der falsche Name ist bitte ich um Verzeihung.
Das ist es, denn:
Window Manager != Desktop Environment
-
nachtfeuer schrieb:
Vorschlag:
(Wenn Fedora nicht läuft)
Open Suse testen
Slackware testen
Pardus testen
Open Solaris (Open Idiana) testen.
Open Bsd testen
Free Bsd testenDie letzten drei sind keine Linuxe, er will ein Linux OS haben.
-
Ubuntu mit GNOME 2 mit LTS ist Ubuntu 10.04
Ich würde aber einfach mal Lubuntu ausprobieren.
-
Agent==anonymous
schrieb:
Ubuntu mit GNOME 2 mit LTS ist Ubuntu 10.04
Kannst du nicht lesen?
Er hat doch gesagt, daß er neue Hardware hat.
Eine Geforce 4xx läuft nicht auf der alten LTS. Zumindest nicht Out of the Box mit den Treibern im Paketsystem.
-
Linux Profi schrieb:
Agent==anonymous
schrieb:
Ubuntu mit GNOME 2 mit LTS ist Ubuntu 10.04
Kannst du nicht lesen?
Er hat doch gesagt, daß er neue Hardware hat.
Eine Geforce 4xx läuft nicht auf der alten LTS. Zumindest nicht Out of the Box mit den Treibern im Paketsystem.
Das Treiberpaket konnte man doch aber einfach upgraden (kein System-Upgrade!)?
-
Aber du willst auf einem Notebook programmieren? -> Das ist Käse!
Also ich kann dadrauf iwie besser tippen als am PC^^
Diese Einstellung ist Käse, arbeite an deiner Einstellung.
Ich habe schon seit über 12 Jahren beide Systeme auf einer Festplatte in ihren jeweiligen Partitionen nebeneinander und damit kein Problem.
Aber sag doch einfach die Wahrheit, die Festlatte zu partitionieren überfordert dich.
Das mit dem hässlich ist nur ein vorgeschobener Grund um die Überforderung zu verschleiern.Nö ich hatte im dualboot immer nen C:/ für windows nen D:/ für meine daten und halt linux auf einer systemeigenenpartition, doch wenn ich D:/ unter beiden benutzt hab sehe ich unter linux diese nervigen windows daten wie lauter inis usw da rumfliegen und unter windows linux eigene files.
denn gleichen efffekt hat man mit ner /home partition und nem ext4 treiber unter windows.
Also wird das mit debian auch nichts...
Gut dan probier ich mal Linux Mint 12(Wenns dan im November da ist), CentOS, OpemSuse und Slackware aus.
Mfg WinDoofUser