Sicherungs-Ausschalterin überführen
-
Ich erkenne auf dem Bild sehr wenig.
Kannst Du mir ein Fax schicken?
-
Zur eigentlichen Frage:
Sekundenkleber oder Kontaktkleber? Oder versuchen vom Elektriker die immer umgeschaltete Sicherung "umsetzen" zu lassen und in die alte eine Mausefalle o.ä.
-
volkard: etwas Phantasie bitte. Faxgerät ist leider noch nicht angeschlossen
aber Fax würd ja auch nix bringen, ich hab auf Papier ja auch kein besseres Photo! Du kannst höchstens persönlich vorbeikommen und es Dir anschauen
-
Eisflamme schrieb:
ja, aber bei einer Sicherung is ja nix dahinter.
Dann isses doch auch egal, wenns das eh keine Konsequenzen hat.
Sicherungen völlig unzugänglich machen halte ich für keine gute Idee - Hast du da Klebeband drum? Können die überhaupt noch auslösen?
-
war schon auf ner Seite vorher. Die springen auch raus, ohne dass der äußere Schalter losgeht (hoffe ich).
Und der eine Schalter hat keinen Effekt, den besagte Nachbarin mit Vorliebe aber nicht ausschließlich ausmacht.
-
Kleb lieber die Nachbarin mit deinem Panzertape irgendwo hin, am besten außerhalb der Reichweite von Sicherungen.
-
Ich klopfe und klingele, wenn die Frau garantiert zu Hause ist, da ich sie husten höre. Die geht aber einfach nicht dran. Auch Sturmklingeln hat keinen Effekt. Schlafen tut die auch nicht, da auch ihr Fernseher (leise) läuft.
Löse doch ihre Sicherung aus, dann kommt sie raus, wenn der TV aus geht. Denke an das AgNO3 (billig, wirksam, weitgehend ungefährlich).
-
Gibt es hier nicht noch mehr Leute, denen eine Sicherung an der nichts hängt völlig egal wäre? Ich meine, die würde ich doch sogar selbst runter machen, wozu soll die denn drin sein?
-
cooky451 schrieb:
Gibt es hier nicht noch mehr Leute, denen eine Sicherung an der nichts hängt völlig egal wäre? Ich meine, die würde ich doch sogar selbst runter machen, wozu soll die denn drin sein?
um hier den monatlichen krimi anzuleiern
-
Na ja, jedenfalls gibt es hier offensichtlich Leute, die nur jedes zweite Wort oder so lesen.
Denn wie bereits zwei Mal geschrieben macht die Nachbarin oft auch andere Sicherungen raus, nur meistens eben auch eine, hinter der nichts hängt. Festung steht so weit noch, Mal sehen, wie es heut Abend aussieht, wenn ich zurückkomme.
-
Eisflamme schrieb:
Denn wie bereits zwei Mal geschrieben macht die Nachbarin oft auch andere Sicherungen raus, nur meistens eben auch eine, hinter der nichts hängt.
Du solltest deine Sicherungen mal besser beschriften. Ich meine, wenn ich dich ärgere, will ich ja wissen mit was ich dich ärgern kann: Am Ende vom Krimi die Wohnzimmersicherung zum Beispiel. Oder in der Nacht die Schlafzimmersicherung, wegen dem Radiowecker, der am Netz hängt.
-
Eisflamme schrieb:
Dann wird der Vermieter die Mieterin wohl aus gutem Grund kündigen und fertig.
Falls deine Nachbarin jetzt auch den Vermieter kontaktiert und dieser "Manipulationen an Sicherungseinrichtungen" nicht witzig findet, teile uns bitte mit, wie es mit deiner Wohnungssuche läuft.
-
Eisflamme schrieb:
... Mal sehen, wie es heut Abend aussieht, wenn ich zurückkomme.
Und wie siehts jetzt aus?
-
Ich schätz mal da kauert jetzt eine kleine schwarzgebrannte Figur vor, weil die Heftzwecken ja doch Strom leiten konnten.
-
Ja, aber ist bei Berührung zu Staub zerfallen. Hab sie unter ihrer Tür durchgekehrt, ist in Ordnung.
-
Wie sinnlos
Was machst du denn, wenn dir mal ne Sicherung rausfliegt? Dann musst du erst dein Panzertape und die Heftzwecken beseitigen? Na herzlichen Glückwunsch!
-
AgNO3
-
Erhard Henkes schrieb:
AgNO3
Welche Wirkung hat das? google hat mir verraten, dass es bei Hautkontakt eine schwarze Verfärbung bewirkt. Hat es sonst noch eine Wirkung?
-
Sehr, sehr viel ist giftig. Aber es wird eben genau dazu eingesetzt, um Leute zu überführen, dass sie Dinge angefasst haben. Zum Beispiel geklaute Banknoten. Ist nämlich nicht abwaschbar.
-
edit:
Silbernitrat denaturiert Eiweiß durch Bildung von Silbersalzen der Eiweiße (z. B. Silberalbuminat), in Lösungen flocken diese aus. Bei Hautkontakt bilden sich rasch schwarze Flecken, da die Silberionen zum Metall reduziert werden.