Welcher Browser?
-
Cybertec schrieb:
Und warum ist Opera nicht dabei?
Gute Frage, immerhin fehlt damit der imo zweitbeste Browser
-
Weil Opera kein Browser mehr ist.
-
Alle 2 Wochen eine neue Major-Version, wo die Addons nicht mehr kompatibel sind, obwohl sich ansonsten für mich als Benutzer nichts geändert hat. Immer grösserer Speicherverbrauch und längere Startzeiten (insbesondere im Vergleich zu Chrome). Unregelmässige Abstürze auf bestimmten Seiten beim Surfen. Früher waren sogar die Minefield Releases sehr viel stabiler als das Zeug, was Mozilla nun als stable major Release rauslässt. Was besonders schmerzt: Der IE9 fühlt sich irgendwie flüssiger, stabiler und besser an!
Und die Tablet/Handy Version ist im Übrigen komplett unbrauchbar. Kein Vergleich zu Opera, wo die das verdammt gut hinbekommen haben. Grosses Lob für Opera Mobile.
-
hallo
rockmelt.
chrische
-
Ich benutze Firefox und Chromium (das ist der Open-Source-Browser, aus dem Chrome gemacht wird).
Hauptsächlich aber Firefox, da hab ich meine Passwörter usw., und unter Firefox läuft AdBlock und NoScript. Chrome benutze ich zum Beispiel, um auf komischen Video-Sites mit viel JavaScript (quasi alles außer Youtube) Videos zu gucken.
-
earli schrieb:
Chrome benutze ich zum Beispiel, um auf komischen Video-Sites mit viel JavaScript (quasi alles außer Youtube) Videos zu gucken.
Ich denke, wir wissen was du meinst
-
/rant/ schrieb:
Firefox wird immer mieser.
Ich finde Firefox wird immer besser.
-
dot schrieb:
earli schrieb:
Chrome benutze ich zum Beispiel, um auf komischen Video-Sites mit viel JavaScript (quasi alles außer Youtube) Videos zu gucken.
Ich denke, wir wissen was du meinst
Also für diese speziellen Videoseiten würde ich dann doch wieder NoScript zu rate ziehen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
rüdiger schrieb:
/rant/ schrieb:
Firefox wird immer mieser.
Ich finde Firefox wird immer besser.
Richtig, rüdiger. Mozilla hat angekündigt, dass Firefox in zukunft 20-50% weniger Arbeitsspeicher verbrauchen wird.
Zu Chrome, Firefox: bei mir ladet und startet Firefox ca. doppelt so schnell wei Chrome, das dazu noch hässlich aussieht. Ich hab es sehr lange benutzt, weil ich dachte - ja, ich denke zu viel-, dass es schneller ist, bevor ich einen 20 sek. Test durchgezogen hab.
-
Hacker schrieb:
rüdiger schrieb:
/rant/ schrieb:
Firefox wird immer mieser.
Ich finde Firefox wird immer besser.
Richtig, rüdiger. Mozilla hat angekündigt, dass Firefox in zukunft 20-50% weniger Arbeitsspeicher verbrauchen wird.
Zu Chrome, Firefox: bei mir ladet und startet Firefox ca. doppelt so schnell wei Chrome, das dazu noch hässlich aussieht. Ich hab es sehr lange benutzt, weil ich dachte - ja, ich denke zu viel-, dass es schneller ist, bevor ich einen 20 sek. Test durchgezogen hab.
Nein, das war ganz peinlich für Microsoft. Eine IE-Version hat zwar diesen Test gewonnen, war aber auf anderen Seiten nicht mehr mit JavaScript kompatibel.
-
So... Hier sind Benchmarks:
Peacemaker(größere Werte besser)
Und Kraken(kleinere Werte besser)
Ergebnis: Chrome ist Sieger!! Allerdings werde ich nicht wechseln, weil ich mir selbst gegenüber Recht behalten will
-
Ich benutze Firefox, weil ich da meinen Verlauf und alle gespeicherten Passwörter habe. Ansonsten würde ich vermutlich recht schnell wechseln, da Firefox einfach total instabil ist, wie man aus meinem anderen Thread herauslesen kann.
-
An die Leute, die meinen, FF würde viel Speicher verbrauchen: könnt ihr keine 150 MB erübrigen? Das frisst diese Instanz von Firefox gerade in meinem RAM.
150 MB. Das ist nichts. War vor ein paar Jahren mal was, aber inzwischen hat selbst mein Laptop 8 GB. Und selbst Nutzer von 32-Bit-Systemen sollten mit 4 GB locker zurechtkommen. Bitte erklärt mir, wie man 150 MB als 'viel' empfinden kann, wenn man Programmierer ist und eigentlich mit recht moderner Hardware arbeitet - zumal Mozilla bereits hat verlauten lassen, dass der zusätzliche Speicher fürs Caching benutzt und gewollt ist.
Kann jemand eigentlich einen Weg, JavaScript auch bei Chrome zu deaktivieren? Muss bei der Arbeit gelegentlich mit ihm arbeiten, aber ich will nicht, dass der mir sämtlichen Mist, den ich oftmals nicht brauche, auch noch lädt.
dot schrieb:
Ich denke, wir wissen was du meinst
Ließt sich so, als ob hier ein Meister spricht.
-
314159265358979 schrieb:
Ich benutze Firefox, weil ich da meinen Verlauf und alle gespeicherten Passwörter habe. Ansonsten würde ich vermutlich recht schnell wechseln, da Firefox einfach total instabil ist, wie man aus meinem anderen Thread herauslesen kann.
Ein Browser fragt doch automatisch, die Daten vom anderen Browser zu importieren.
-
/rant/ schrieb:
Alle 2 Wochen eine neue Major-Version, wo die Addons nicht mehr kompatibel sind, obwohl sich ansonsten für mich als Benutzer nichts geändert hat.
Das Addon-Problem wurde inzwischen so gelöst, dass Addons standardmäßig als kompatibeln angesehen werden.
Immer grösserer Speicherverbrauch und längere Startzeiten (insbesondere im Vergleich zu Chrome).
Kann ich nicht nachvollziehen. Hier haben sie in der letzten Version gut gearbeitet und wollen noch schlanker werden.
Unregelmässige Abstürze auf bestimmten Seiten beim Surfen. Früher waren sogar die Minefield Releases sehr viel stabiler als das Zeug, was Mozilla nun als stable major Release rauslässt.
Stürzt bei mir nie ab.
-
Na ja, man kann die Plugins weglassen und gut, aber ich benutze Chrome v.a. deswegen, weil ich nach Eingabe eines Buchstabens ne Vervollständigung hab. ^^ Oder ist das bei Firefox durch irgendein Plugin oder im neusten Update auch drin?
-
surfe nur mit curl
nein im ernst: chrome ftw, einfach weils schnell ist, nicht so viel speicher frisst und vor allem nicht rumnervt bei den updates
-
Eisflamme schrieb:
Na ja, man kann die Plugins weglassen und gut, aber ich benutze Chrome v.a. deswegen, weil ich nach Eingabe eines Buchstabens ne Vervollständigung hab. ^^ Oder ist das bei Firefox durch irgendein Plugin oder im neusten Update auch drin?
Die hat auch Firefox - natürlich nur dann, wenn du den Fuchs auch eine Chronik anlegen lässt.
curler schrieb:
nein im ernst: chrome ftw, einfach weils schnell ist, nicht so viel speicher frisst und vor allem nicht rumnervt bei den updates
Chrome ist schnell, da beißt die Maus keinen Faden ab. Bezüglich des Speichers habe ich bereits gesagt, dass das lächerlich wenig ist, und ich hatte bis jetzt nie ein Problem mit dem Updaten von Firefox - Ubuntu hat da sehr viel größere Probleme gemacht.
Kann man mit Chrome auf YouTube gehen, sich ein Video aussuchen und dieses dann mit einem Plugin runterladen? Kann man Chrome anweisen, sich nur über einen bestimmten Proxy zu verbinden, der die IP-Adresse verhüllt? Kann man Chrome anweisen, wenn möglich nur https-Verbindungen einzugehen, oder dass keine Chronik angelegt werden soll?
Und deshalb verwende ich FF.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Kann man mit Chrome auf YouTube gehen, sich ein Video aussuchen und dieses dann mit einem Plugin runterladen? Kann man Chrome anweisen, sich nur über einen bestimmten Proxy zu verbinden, der die IP-Adresse verhüllt? Kann man Chrome anweisen, wenn möglich nur https-Verbindungen einzugehen, oder dass keine Chronik angelegt werden soll?
Warum sollte das nicht gehen?
So Sachen kann nicht nur der Frickelfox, das können andere auch.