Welcher Browser?
-
surfe nur mit curl
nein im ernst: chrome ftw, einfach weils schnell ist, nicht so viel speicher frisst und vor allem nicht rumnervt bei den updates
-
Eisflamme schrieb:
Na ja, man kann die Plugins weglassen und gut, aber ich benutze Chrome v.a. deswegen, weil ich nach Eingabe eines Buchstabens ne Vervollständigung hab. ^^ Oder ist das bei Firefox durch irgendein Plugin oder im neusten Update auch drin?
Die hat auch Firefox - natürlich nur dann, wenn du den Fuchs auch eine Chronik anlegen lässt.
curler schrieb:
nein im ernst: chrome ftw, einfach weils schnell ist, nicht so viel speicher frisst und vor allem nicht rumnervt bei den updates
Chrome ist schnell, da beißt die Maus keinen Faden ab. Bezüglich des Speichers habe ich bereits gesagt, dass das lächerlich wenig ist, und ich hatte bis jetzt nie ein Problem mit dem Updaten von Firefox - Ubuntu hat da sehr viel größere Probleme gemacht.
Kann man mit Chrome auf YouTube gehen, sich ein Video aussuchen und dieses dann mit einem Plugin runterladen? Kann man Chrome anweisen, sich nur über einen bestimmten Proxy zu verbinden, der die IP-Adresse verhüllt? Kann man Chrome anweisen, wenn möglich nur https-Verbindungen einzugehen, oder dass keine Chronik angelegt werden soll?
Und deshalb verwende ich FF.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Kann man mit Chrome auf YouTube gehen, sich ein Video aussuchen und dieses dann mit einem Plugin runterladen? Kann man Chrome anweisen, sich nur über einen bestimmten Proxy zu verbinden, der die IP-Adresse verhüllt? Kann man Chrome anweisen, wenn möglich nur https-Verbindungen einzugehen, oder dass keine Chronik angelegt werden soll?
Warum sollte das nicht gehen?
So Sachen kann nicht nur der Frickelfox, das können andere auch.
-
Cybertec schrieb:
Warum sollte das nicht gehen?
So Sachen kann nicht nur der Frickelfox, das können andere auch.
Wie? Das einzige, was ich damals, als ich danach gesucht habe, zu Chrome und JavaScript finden konnte, war der Parameter disable-javascript ... oder ich bin zu dämlich zum Finden.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Kann man mit Chrome auf YouTube gehen, sich ein Video aussuchen und dieses dann mit einem Plugin runterladen?
http://www.chromeextensions.org/?s=youtube&scat=all
Der aus dem Westen ... schrieb:
Kann man Chrome anweisen, sich nur über einen bestimmten Proxy zu verbinden, der die IP-Adresse verhüllt?
ja klar!?
Der aus dem Westen ... schrieb:
Kann man Chrome anweisen, wenn möglich nur https-Verbindungen einzugehen, oder dass keine Chronik angelegt werden soll?
Seit der ersten Beta. Ich glaub Incognito Windows hab ich in Chrome überhaupt zum ersten Mal in irgendeinem Browser gesehen...
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Wie? Das einzige, was ich damals, als ich danach gesucht habe, zu Chrome und JavaScript finden konnte, war der Parameter disable-javascript ... oder ich bin zu dämlich zum Finden.
Ganz normal in den Options!? Ich weiß ja nicht wann du Chrome das letzte Mal verwendet hast, aber im Moment sind wir bei Version 15...
-
Weiß Google dann nicht alles über einen, wenn man Chrome verwendet?
-
Na und? Was ändert das jemals in deinem Leben?
-
So manche Umfrage erinnert mich total an den komischen Witz mit
"10 Bier für die Männer vom Sägewerk!"
-
BrainOff? schrieb:
Na und? Was ändert das jemals in deinem Leben?
Lächerlich. Bist du so naiv? Die verkaufen diese Informationen (doch bestimmt?) nach außen!
-
Hacker schrieb:
BrainOff? schrieb:
Na und? Was ändert das jemals in deinem Leben?
Lächerlich. Bist du so naiv? Die verkaufen diese Informationen (doch bestimmt?) nach außen!
Wann hast du denn das letzte mal was gegoogled?
-
dot schrieb:
Hacker schrieb:
BrainOff? schrieb:
Na und? Was ändert das jemals in deinem Leben?
Lächerlich. Bist du so naiv? Die verkaufen diese Informationen (doch bestimmt?) nach außen!
Wann hast du denn das letzte mal was gegoogled?
Mit Chrome können die alles (Name, Passwörter, Lebenslauf, was sonst noch auf deinem Rechner liegt) von dir holen, mit Google-Suche im Vergleich dazu fast nichts.
-
Falls es interessiert, die Besucher auf c++.de benutzen:
1. Firefox 172.147 60,13 % 2. Internet Explorer 44.335 15,49 % 3. Chrome 37.878 13,23 % 4. Opera 17.057 5,96 % 5. Safari 11.424 3,99 % 6. Android Browser 1.416 0,49 % 7. SeaMonkey 466 0,16 % 8. Mozilla 373 0,13 % 9. Mozilla Compatible Agent 304 0,11 % 10. Opera Mini 233 0,08 %
Monat 06.10.2011 bis 5.11.2011, nur ausgewertet nach gemeldeten Agent-Strings.
-
Weiß Google dann nicht alles über einen, wenn man Chrome verwendet?
das denk ich mir auch
-
Das Problem ist, erst wenn Passwörter, (User)Namen oder anderes persönliches ins Spiel kommt, steht es schlecht um persönlichen Schutz.
Wenn sie nur Stichwörter von Google-Suchen verwenden, können Sie höchstens Statistiken erstellen.
Also ich hab Google noch nie getraut, werde es nie.
Wenn man auf persönliche Web-siten geht, sollte man die URL in der Leiste eingeben - fast alle Browser beherschen Auto-vervollständigung.
-
Google würde ich eher vertrauen als Facebook.
-
314159265358979 schrieb:
Google würde ich eher vertrauen als Facebook.
Jau, auch dass ist korrekt. Facebook hat soviel, was einen indentifiziert- man könnte fast sagen, der Name passt.
Und das es überwacht wird, deutet ja schon darauf hin, dass alle unsere Kommentare, Blogs, Daten &co. gespeichert und gehandelt werden.
-
Ich habe mal kurz Chrome getestet, da habe ich eine Seite bei den Einstellungen gefunden, die mir meine installierten Anwendungen für mein Samsung Galaxy S aufzeigte...
Also ich nutze den Iceweasel 7 (Firefox) aus den Debian Backports.
-
Das mit dem Datenschutz wäre das nächste gewesen. Durch die Arbeit lässt es sich nicht vermeiden, dass ich gleichzeitig Chrome und ein Google-Konto verwende, und dort habe ich mich hinterher nicht ausgeloggt. Als ich mir später meinen Verlauf ansah, war ich - überrascht, was alles so auf den Servern von Google lag. Hab's zwar gelöscht, aber ich vermute mal, die Daten kriege ich außer mit einem Überfall auf's Rechenzentrum nicht mehr weg.
Wenn das mit den Addons so einfach gehen soll, gebe ich Chrome vielleicht noch eine Chance, aber nur, wenn ich keine persönlichen Daten eingeben muss. Ansonsten werde ich auf jeden Fall bei Firefox als Standardbrowser bleiben.
-
Hacker schrieb:
Lächerlich. Bist du so naiv? Die verkaufen diese Informationen (doch bestimmt?) nach außen!
Was hat meine Aussage mit Naivität zu tun, du Depp?
Hacker schrieb:
Also ich hab Google noch nie getraut, werde es nie.
Wenn man auf persönliche Web-siten geht, sollte man die URL in der Leiste eingeben - fast alle Browser beherschen Auto-vervollständigung.Paranoia FTW!