Windows 7 UEFI Boot von GPT Platte klappt nicht mehr seit Einbau von zweiter Platte
-
Servus,
Frage an die Windows-Spezialisten hier:
Ich habe ein Ausus Z86 Maiboard mit UEFI-BIOS. Windows 7 Professional 64bit ist im UEFI-Modus auf einer GPT-partitionierten Platte (einer SSD, aber das sollte wohl keine Rolle spielen) installiert.
Das funktionierte auch ganz famos.
Jetzt habe ich eine zweite, alte Festeplatte, die noch klassisch, also MBR-partitioniert ist, an einen weiteren SATA-Port angeshlossen.
Windows startet jetzt nicht mehr.Egal, ob ich im BIOS einstelle, dass er direkt von der primären SSD booten soll, oder die Option "Windows UEFI Boot Manager" wähle, beides mal kommt "Windows is loading files", dann ein blinkender Cursor und dann nichts mehr.
Einmal kam auch "Windows startup recovery" hoch, und bot mir an den Systemstart zu reparieren. Als ich das bestätigt habe, dauerte es eine Sekunde, dann war der Schirm wieder da, der sagte er wolle den Systemstart reparieren. Das ist eine endlosschleife.
Hilfe! Wie krieg ich mein Windows auf der SSD wieder gebootet, ohne die zweite Platte abzustecken oder neu partitionieren zu müssen?
Gruß,
Philipp
-
Bootreihenfolge falschrum?
-
Ich kann im BIOS folgende Boot-Optionen auswählen:
-Meine SSD
-Das DVD-Laufwerk
-"Windows Boot manager" was ein Icon hat, wo "UEFI" drinstehtBooten von DVD habe ich jetzt erstmal ganz deaktiviert.
Wenn ich wie bisher "Windows Boot Manager" (UEFI) als erste Bootoption auswähle, kommt kurz "Windows is loading files", dann ein blinkender Cursor, dann nichts mehr.
Wenn ich die Bootreihenfolge umdrehe, also zuerst die SSD und dann die "Windows Boot Manager"-UEFI-Option, kommt kurz "Windows is loading files" und dann die Meldung, der Windows-Start sei beschädigt und ich könnte entweder Windows normal starten oder den Start repairieren. Wähle ich "Windows normal starten", kommt wie oben ein blinkender Cursor und dann nichts mehr. Wähle ich "Reparieren", kommt "Windows is loading files" und dann wieder der Auswahlbildschirm "Reparieren oder starten".
Was auffälig ist: Die alte Festplatte erscheint zwar in den SATA-Einstellungen, sie ist aber nicht als Target bei den Bootoptionen auswählbar. Ich will aber auch garnicht von ihr booten.
Sachdienliche Hinweise?
Philipp
-
MS Flight Simulator ist besser als X-Plane!
-
Jo, und der mit der roten Zipfelmütze ist der Weihnachtsmann.
Hat noch jemand mit Windows-Sachverstand etwas beizutragen?
-
Habs aufgegeben und Windows neuinstalliert. Manchmal sind die Schmerzen einer Neuinstallation doch geringer als die, eine bestehende Installation hinzufrickeln.