Schulaufgaben hilfe



  • Hi ich habe gerade begonnen mit der Ausbildung zum technischen Assistenen für informatik.

    Nun wir Arbeiten leider mit dem C++ Builder bisher habe ich einige sachen im Quelltext programiert. ist schon en unterschied. Nun ahben wir eine Aufgabe bekommen, die wir als präsentation und als laufendes programm präsentieren sollen.

    Es geht um ein Programm mit 4 fenstern, diese sollen verlinkt sein und alle über exit buttons geschlossen werden können. Das habe ich bereichts.

    Mein problem ist:
    Seite 1 hauptmenü
    seite 2 Ein Portfinder für websits. Er soll nur suchen und nichts anstellen
    seite 3 Ein programm um Verschlüsselte ordner und Datein zu öffnen
    Seite 4 Ein grogramm um allgemein passwörter herauszufinden auf einer internet seite.

    Beim schließn NACH dem vorgang soll bei fenster 2-4 ein pop up aufehen mit dem namen des programmierers, Klasse und Quellen, die mir geholfen haben.

    meine ideen sind:

    Das hauptmenpü , close und die zurück buttons habe ich
    das mit dem Programm benutzt pup uop auf würde ich nun mit
    if (label7== Pass)
    popup "daten"
    Close()

    else
    Close();

    hoffe das stimmt so^^

    Den portfinder habeich bereits als quelltext brogrammiert nur kannich ihn so nicht übernehmen. da sich Visual c++ 2008 von dem C++ builder borland unterscheidet vond en befehlen. Wie dann?

    Einen passwort finder habe ich bisher nie programmiert nur einen passwort generator um zufällige pw´s ausgeben zu können.
    und pw finderwir sicher auch beim ordner verwendet werden müssen.

    ich würde mich über etwas hilfe sehr freuen.
    Bin seid gestern am suchen und finde nix.
    Ich habe insgesammt 2 wochen zeit dafür und hoffe meine 2- damit auf eine 2 oder 2+ steigern zu können.

    Danke^^



  • Ach nochwas.
    die berechnung der Pw´s und Ports werden über buttomClick begonnen und in einem label wieder gegeben. Das muss ich acuh noch rausfinden

    ist das sowas wie:
    Label6-Caption = FloatToStr (...
    Label6-Caption = AnsiStringToStr (...

    weil ich ja einerseits zahlen und andererseits text & Sonderzeichen ausgeben muss
    oder irre ich da?

    danke ^^



  • Es fehlen richtiger Quellcode und konkrete Fragen. Zeig mal deinen bisherigen Versuch und wo genau du noch Probleme hast. 🙂



  • Davon abgesehen halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass es eine Hausaufgabe ist, die Passwürter von Webseiten zu knacken...



  • Hallo

    Cschüler schrieb:

    Den portfinder habeich bereits als quelltext brogrammiert nur kannich ihn so nicht übernehmen. da sich Visual c++ 2008 von dem C++ builder borland unterscheidet vond en befehlen. Wie dann?

    Möglicherweise gibt es im Indy-Paket eine passende Komponente. Ansonsten must du im Internet nach einer anderen externen VCL-Library mit passenden Komponenten umschauen. Oder du beschäftigst dich mit den zugrundeliegenden WinAPI-Funktionen fürs Internet und den notwendigen Protokollen.

    Einen passwort finder habe ich bisher nie programmiert nur einen passwort generator um zufällige pw´s ausgeben zu können.
    und pw finderwir sicher auch beim ordner verwendet werden müssen.

    Deine Angaben dazu sind viel zu schwammig um eine konkrete Antwort zu geben. Vor allem da es dafür keine standardisierte Lösung gibt.

    Auch ich bezweifle, das jemand solche Hausausgaben gibt, die bereits in der Grauzone zur kriminellen Maleware liegen. Und wenn doch, dann solltest du bereits vorher mehr Kenntnisse über dieses Thema verfügen, als du scheinbar hast.

    bis bald
    akari



  • Wie bereits gesagt habe bisher das gerüst fertig.
    4 Formen und jeweils den close buttom aber ein kollege
    hatte heute ne gute idee dei ich erstmal testen werde.
    Er schikt mir das gleich ich melde mich
    morgen mit dem quelltext nochmal.



  • Hallo,

    bezüglich deiner Netzwerk Fragen hier ein paar Links die dir helfen sollten:

    WinSock getting started:
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms738545(v=vs.85).aspx

    WinINet Functions:
    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa384247(v=VS.85).aspx
    [Auf der linken Seite stehen noch mehr Funktionen (Wenn du nicht mit den Protokollen auskennst dann kannst du sowas auch selbst schreiben)]

    Ein deutsches Winsock Tutorial:
    http://www.c-worker.ch/tuts.php


Anmelden zum Antworten