SVN: Viele Projektaenderungen
-
Abend,
Ich habe ein Projekt (nennen wir es Foo), das unter SVN Verwaltung steht. Jetzt hat ein Kollege lange Zeit lokal an Dateien gearbeitet und ich habe nun diese lokalen Aenderungen mit Ordner Foo zusammengefuegt und das Endergebnis liegt in Foo2. Jetzt will ich Foo2 ins Repository als Foo einchecken. Foo2 soll quasi das neue Foo werden.
Wie macht man das am besten? Im Ordner Foo gibts ja bereits die ganzen SVN Infos (die .svn etc.), in Foo2 hingegen nicht. Kann ich einfach die Dateien aus Foo2 nach Foo kopieren und da alles ueberschreiben und dann aus Foo einen Commit machen?
-
Karniii schrieb:
Kann ich einfach die Dateien aus Foo2 nach Foo kopieren und da alles ueberschreiben und dann aus Foo einen Commit machen?
Ja, genau. Am besten vorher alle Dateien in Foo löschen (aber nicht die .svn-Ordner), Foo2 reinkopieren und Committen.
Das Löschen der Originaldateien, falls in Foo2 irgendwelche Dateien rausgenommen wurden.
-
kopier die dateien in dein svn verzeichnis. und danach schliesst du deinen kollegen übers wochenende mit einem SVN buch ein. vielleicht hat ers danach begriffen.
-
fdfdg schrieb:
Karniii schrieb:
Kann ich einfach die Dateien aus Foo2 nach Foo kopieren und da alles ueberschreiben und dann aus Foo einen Commit machen?
Ja, genau. Am besten vorher alle Dateien in Foo löschen (aber nicht die .svn-Ordner), Foo2 reinkopieren und Committen.
Das Löschen der Originaldateien, falls in Foo2 irgendwelche Dateien rausgenommen wurden.Dann muss er aber erstmal noch auf "missing files" checken, und diese in der Working-Copy löschen. (Sonst bleiben die einfach "missing", und werden beim nächsten "update" wiederhergestellt)
Und wenn der Kollege Files umbenannt hat, dann ist sowieso die Kacke am Dampfen.
-
*Fanboy-Mütze auspackt* Wenn ihr so lange und viel separat voneinander entwickelt, steigt auf ein DVCS um (Git, Mercurial, Veracity, ...)
-
Wenn er das VCS nicht verwendet, wird ein DVCS auch keine Verbesserung bringen