DataGridView Prozessorauslastung
-
Hallo,
ich nutze beim Visual Studio 2010 das DataGridView.
Beim schreiben in das DataGridView steigt die Prozessorauslastung
dramatisch an und der Desktop flakert ab und zu.Gibt es da irgendein Property um das zu verhindern?
-
dgv.DesktopFlickering = false;
Prozessorauslastung:
Ja und? Mit einer kleinen Schleife kannst Du den Prozessor auch auslasten.Flackert wirklich der ganze Desktop
Falls nur das Control flackert:
Double-Buffering einschalten:
http://www.csharp-examples.net/set-doublebuffered/VirtualMode in Betracht ziehen:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.forms.datagridview.virtualmode(VS.90).aspx
-
µ schrieb:
Flackert wirklich der ganze Desktop
Ja, hauptsächlich beim Start anderer Programe dann flakern alle Icons,
der Start dauert auch erheblich länger.Beschreibe ich in meinem Programm nicht mehr das DataGridView ist es mit
dem Flackern vorbei.
-
Wieviel Daten schreibst Du da rein und wie lange dauert das?
-
hermes schrieb:
Hallo,
ich nutze beim Visual Studio 2010 das DataGridView.
Beim schreiben in das DataGridView steigt die Prozessorauslastung
dramatisch an und der Desktop flakert ab und zu.Gibt es da irgendein Property um das zu verhindern?
Das normale DataGridView bei WinForms ist eine ziemliche Performancekrücke und lässt selbst bei mittelgroßen Daten kein vernünftiges Arbeiten mehr zu. Eventuell ist es für dich eine Option auf eine Tabellenkomponente von ComponentOne oder Telerik auszuweichen.
-
GPC schrieb:
Das normale DataGridView bei WinForms ist eine ziemliche Performancekrücke und lässt selbst bei mittelgroßen Daten kein vernünftiges Arbeiten mehr zu. Eventuell ist es für dich eine Option auf eine Tabellenkomponente von ComponentOne oder Telerik auszuweichen.
Danke für den Hinweis, werde ich mir mal testen.