grafikkarte vorrausetzungen



  • hallo,

    ich wollt mir demnächst vielleicht eine neue Grafikkarte kaufen, die GeForce GTX 560 Ti. Welche Systemvorrausetzungen braucht man dazu? Wie viel Watt braucht das Netzteil?

    Und dazu noch, laufen neue Spiele wie z.B. Battlefield 3 u.s.w. flüssig mit der GeForce GTX 560 Ti auf Full HD auflösung und max. details?

    Mein System:
    Intel Core 2 Quad 2.5 GHz
    8GB RAM
    GeForce GT 220



  • Servus,

    ich habe mich selbst für diesen Chipsatz entschieden. Hat ansich erstmal genügend Maggi um die aktuellsten Spielchen zu spielen. Nicht immer in der "Extreme Ultra" Einstellung aber für den Anwender schon ausreichend.

    Mache dir auch mal Gedanken um aktuelle Radeon Karten. So manche Karten haben annähernd ähnliche Leistung, sind aber günstiger in der Anschaffung und verbraten sogar weniger.

    Ich habe mich für meinen Teil wieder für Nvidia entschieden, da ich einfach ein Gewohnheitskäufer bin.

    Zum Netzteil:
    Wenn du keine weiteren Gerätschaften, die massig Leistung ziehen, bzw. nur eine Graka verbaust dann wird dir ein 500W Netzteil dicke ausreichen.

    Ich würde jetzt mal behaupten, dass du mit deiner Peripherie und einer 560 GTX TI ohne Weiteres, BF3 auf Grafikeinstellung "Hoch" spielen kannst.

    gruß
    Hellsgore



  • Hallo,

    danke für deine Antwort.

    wo kann ich denn sehen wie viel Watt mein netzteil hat? muss ich dafür mein gehäuse öffnen?

    mfg



  • Die 560 TIi ist eine super Karte, momentan vermutlich eine der besten im Bezug auf Price/Performance. BF3 kann man sehr extrem konfigurieren, da es wunderbar skaliert, aber Maximaleinstellungen werden vermutlich auf Full HD nicht drin liegen, schon gar nicht auf den grossen Outdoor-Maps (Caspian Border z.B.). Hohe Einstellungen hingegen schon, und die sehen schon genial aus.



  • intel schrieb:

    wo kann ich denn sehen wie viel Watt mein netzteil hat? muss ich dafür mein gehäuse öffnen?

    Japp 😃 - steht auf dem Netzteil oder du hast noch eine alte Rechnung auf der es draufsteht.



  • /rant/ schrieb:

    BF3 kann man sehr extrem konfigurieren, da es wunderbar skaliert, aber Maximaleinstellungen werden vermutlich auf Full HD nicht drin liegen, schon gar nicht auf den grossen Outdoor-Maps (Caspian Border z.B.). Hohe Einstellungen hingegen schon, und die sehen schon genial aus.

    Man kann mit der Karte durchaus erst mal alles auf Ultra stellen und dann gewisse Performance-Fresser (z.B. HBAO) deaktivieren.



  • HBAO sieht aber zu schön aus, um deaktiviert zu werden. Der atmosphärische Unterschied ist nicht zu verachten. Es gibt aber noch eine weniger aufwendige Variante, die man anwählen kann. Fake Global Illumination habe ich immer an, da spare ich lieber sonst wo 😉



  • Hallo,

    von welchem Hersteller wäre die GTX 560 Ti gut? MSI oder Zotac, oder von einem anderen Hersteller?



  • intel schrieb:

    von welchem Hersteller wäre die GTX 560 Ti gut? MSI oder Zotac, oder von einem anderen Hersteller?

    Wenn du die stock Variante nimmst, sind eh alle gleich und es spielt keine Rolle, von welchem Hersteller du sie kaufst. In diesem Fall nimmst du einfach die billigste.

    Wenn du Extras magst (niedriger Stromverbrauch, Übertaktung ab Werk, spezielle Kühlung, etc.), dann musst schon besser auf den Hersteller achten. In der Regel liefert Asus sehr gute Produkte, die dann aber auch mal etwas mehr kosten können.



  • Die MSI Twin Frozr Versionen sind ganz gut. Ich habe die 560 GTX Twin Frozr II (ohne Ti), und bin sehr zufrieden. Leise, kühl, schnell.



  • Hab grad mein Gehäuse von meinem PC geöffnet und mein Netzteil hatt nur 300 Watt, also muss ich mir nen 500 Watt Netzteil zulegen, oder?

    Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen? Sollte nicht all zu teuer sein.



  • Hallo Leute,

    der Thread ist zwar schon 2 Monate alt, nun habe ich aber exakt das gleiche Problem. Ich habe mir vor 4 Monaten einen PC selbst zusammengebaut (i7 2600, 2*4 GB RAM) und nutze die Onboard-Grafik des Mainboards (Modell wahrscheinlich egal).

    Dies sollte ohnehin nur eine Zwischenlösung sein - jetzt möchte ich mir ganz gerne eine richtige Karte zulegen. Das Netzteil kam von einem Bekannten, der seinen PC etwas aufrüsten wollte und hat eine Leistung von nur 300 W - ein neues Netzteil ist also auch fällig.

    Ich bin absoluter Gelegenheitsspieler und habe auch nicht die höchsten Ansprüche - Full HD mit heruntergeschraubten Details sollte aber bei ARMA II bspw. aber schon sein.

    Gibt es Empfehlungen, so dass ich evtl. beim Kauf der Grafikkarte und des Netzteils unter 200 € bleibe?

    Danke im Voraus und ein schönes Wochenende.



  • player_one schrieb:

    Gibt es Empfehlungen, so dass ich evtl. beim Kauf der Grafikkarte und des Netzteils unter 200 € bleibe?

    Ein 400 W Netzteil sollte genügen, wichtig ist nur, daß bei Bedarf genug Ampere für die Grafikkarte auf AFAIK der 12 V Schiene zur Verfügung gestellt werden kann.

    Ich habe hier einen Core2Duo 6550, 8 GB RAM und ein ca. 10 Jahre altes 400 W Markennetzteil und mit dieser Konfiguration betreibe ich eine Geforce Ti 550*, deren Leistung Dicke für alles mögliche, was ich spiele, ausreicht.
    BF3 interessiert mich nicht die Bohne, dieses Spiel(prinzip) ist für mich ausgelutscht und würde ich wegen den EA Bedingungen nie kaufen.

    ARMA 2 kann ich auf meinem Rechner gut Spielen, die Grafikkarte hat noch Luft nach oben, lediglich bei der CPU ist es nicht so, die müßte ich übertrakten.
    Bei deinem Corei7 sollte aber die CPU kein Problem in Arma 2 sein.

    * Schwerpunkt für die Wahl einer 550 war, daß ich meine Spiele zwar ordentlich spielen kann, aber viel wichtiger war mir auch, daß der Rechner wenig Abwärme erzeugt und Leise ist.



  • @player_one
    Wenn du sowieso ein Netzteil kaufen willst/musst, dann würde ich dir zu einem 450 oder 500W Netzteil raten. Damit bist du auf der sicheren Seite.

    Ein 400W Netzteil müsste zwar theoretisch reichen, aber je billiger das Netzteil und je weiter man sich seiner max. Leistung nähert, desto unsauberer wird üblicherweise die Spannung. Und das kann zu Problemen führen. Speziell wenn das Netzteil mal ein paar Monate oder Jahre gealtert ist.

    Mit €200 für Netzteil und Grafikkarte geht sich eine GTX 560 Ti leider nimmer aus, denn die kostet alleine schon ca. €200. Mit einer GTX 560 (ohne Ti) kommst du aber inetwa hin. GTX 560 für €150~160 und 450W ErP Netzteil um €40~€50.


Anmelden zum Antworten