Anno 2070 mit NVidia GForce 540M



  • _matze schrieb:

    Was genau meinst du jetzt? Ich bin auf den Fall eingegangen, dass ein Spiel deiner Meinung nach abgewertet werden müsse, wenn es auf älterer Hardware nicht vernünftig läuft (so hatte ich es verstanden). Das halte ich nach wie vor für falsch. Sieh es so: jemand mit PS2 darf sich auch nicht beschweren, dass die PS3-Spiele ruckeln (würden, wenn sie laufen würden 😉 ). Wenn ein Spiel selbst mit aktuellster, vernünftiger Hardware nicht ordentlich läuft, ist das wieder was anderes. Das schmälert den Spielspaß bei allen, nicht nur bei denen, die veraltete Hardware verwenden. Aber bei welchem Spiel ist das schon so? Mir fällt keins ein.

    Wie gesagt, Zusammenhang und Einzelfall. Zwei konkrete Beispiele sind Diablo 2 und Everlight. Diablo 2 läuft auch auf älteren Rechnern (200er z.B.) und das ist schon etwas besonderes. Bei einer Spieleausgangsbewertung von 100% mindenstens 5-10 dazu, z.B. 110% Das tolle bei Diablo war ja, auch, z.B. mit 2 Rechnern zu spielen um Zeugs auszutauschen, also durchaus ein sinnvoller Aspekt im Sinne des Spiels.
    Bei Spielen, die keine besonderen technischen Hardwareresourcen erfordern, wie Everlight, kann man erwarten, das sie auf aktueller Hardware flüssig laufen und auch auf etwas älterere Hardware, weil ja bei 0815 Grafik und 0 KI nicht unbedingt ressourcenfressende Sachen dabei sind. Bei einer Ausgangsbewertung von 100% könnte man dann locker Punkte für viel zu hohe Systemanforderungen abziehen.
    Für mich sind alle Elemente, die den Spielspaß fördern oder runtermachen relevant. Und da Bugfreiheit und saubere Laufleistung zweifelsfrei zum Spiel dazugehört, und heutzutage nicht selbstverständlich ist, finde ich einen Bewertungsbezug sinnvoll.
    Wenn z.B. Programmzeitschriften Filme gut bewerten, aber wenn man sie im Fernsehen guckt, bzw. nicht gucken kann, weil soviel Werbeunterbrechungen mit drin sind, dann ist die Bewertung der Programmzeitschrift für die Tonne, obwohl der Film für sich allein genommen, gut sein mag.

    _matze schrieb:

    Also erstens sind die Zeitschriften schließlich dazu da, das Neueste vom Neuen vorzustellen. Und zweitens gibt es in Extremfällen doch immer wieder Nachtests und angepasste Wertungen aufgrund von Patches. So geschehen u.a. bei den Extrembeispielen Gothic 3 und ArmA 2.

    Na immerhin, aber auch nur weil Gothic 3 wirklich extrem war.
    Das neueste vom neuen: Diablo 3! ...aber schon vor 4 Jahren...;)

    chrische5 schrieb:

    gerade skyrim ist doch ein tolles spiel. scheinen ja auch andere so zu sehen. man muss aufpassen, dass man nicht wahllos gegenhypt und alles verbannt, was und weil es viele gut finden.

    Wobei nach 20 bis 30 Spielstunden kaum ein einigermaßen differenziertes Bewerten zu erwarten ist.
    siehe auch z.B.
    http://www.nirn.de/forum/index.php/topic,9930.0.html?PHPSESSID=mnid99ugfu27i1kh8b9vgtn6k5
    http://www.multimediaxis.de/threads/79478-Fehler-Zaubereffekte-als-Diashow
    http://www.uesp.net/wiki/Oblivion:Technical_Support
    http://www.uesp.net/wiki/Tes4Mod:Wrye_Bash/Basic#Fix_Frozen_Doors
    http://www.victorypoint.de/spiele/the-elder-scrolls-iv-oblivion-2/
    http://www.oblivioninfo.de/oblivion-tipps-tricks-hinweise-und-hilfe-zum-spiel



  • TyRoXx schrieb:

    Das bezog sich auf Software, die mitinstalliert wird und dann im Hintergrund läuft und Daten sammelt oder was auch immer.

    Merkmale von Schadsoftware:
    - zweifelhafter Nutzen für den Benutzer des PCs
    - heimliche Installation
    - Versteckspielchen
    - schwer loszuwerden
    Dazu kommen potenzielle Sicherheitslücken, an deren Beseitigung der Hersteller kein Interesse hat.
    In meinen Augen trifft das alles auf Kopierschmutz wie Tages zu.

    Dass ein Spiel den Datenträger prüft, ist ja nicht so schlimm. Es ist eher schlimm, dass ein zusätzlicher Datenträger benötigt wird, weil das nervt und nicht jeder PC so ein Laufwerk hat. Früher hatte das vielleicht mal eine Berechtigung, als Festplattenplatz noch kostbar war und die Verwendung der CD zur Laufzeit welchen sparen konnte.

    Sorry, aber das ist echt Schwachsinn. Was da auf Wikipedia steht, das ist Stand 2006 oder sowas. Tages funktioniert laengst nicht mehr so, das war in 1701. In 1404 hatte man schoen eine gewisse Anzahl Aktivierungen und brauchte keine DVD zum spielen und dieser Schutz wurde im ersten Patch 1.1 komplett entfernt. In 2070 kannst du jetzt mit deinem Account beliebig oft installieren und spielen, nach einmaliger Online-Aktivierung brauchst du weder DVD noch Internetverbindung.



  • TGGC schrieb:

    TyRoXx schrieb:

    Das bezog sich auf Software, die mitinstalliert wird und dann im Hintergrund läuft und Daten sammelt oder was auch immer.

    Merkmale von Schadsoftware:
    - zweifelhafter Nutzen für den Benutzer des PCs
    - heimliche Installation
    - Versteckspielchen
    - schwer loszuwerden
    Dazu kommen potenzielle Sicherheitslücken, an deren Beseitigung der Hersteller kein Interesse hat.
    In meinen Augen trifft das alles auf Kopierschmutz wie Tages zu.

    Dass ein Spiel den Datenträger prüft, ist ja nicht so schlimm. Es ist eher schlimm, dass ein zusätzlicher Datenträger benötigt wird, weil das nervt und nicht jeder PC so ein Laufwerk hat. Früher hatte das vielleicht mal eine Berechtigung, als Festplattenplatz noch kostbar war und die Verwendung der CD zur Laufzeit welchen sparen konnte.

    Sorry, aber das ist echt Schwachsinn. Was da auf Wikipedia steht, das ist Stand 2006 oder sowas. Tages funktioniert laengst nicht mehr so, das war in 1701. In 1404 hatte man schoen eine gewisse Anzahl Aktivierungen und brauchte keine DVD zum spielen und dieser Schutz wurde im ersten Patch 1.1 komplett entfernt. In 2070 kannst du jetzt mit deinem Account beliebig oft installieren und spielen, nach einmaliger Online-Aktivierung brauchst du weder DVD noch Internetverbindung.

    Es ging um die Frage, ob unangemessene "Kopierschutz"-Maßnahmen die Qualität eines Spiels insgesamt beeinträchtigen. Ich habe beispielhaft die Schadsoftware "Tages" genannt, die zum Beispiel in Anno 1701 eingesetzt wurde. Was ist daran jetzt Schwachsinn?



  • Ja und ich glaube das habe ich dir genau beantwortet: die Informationen die auf Wikipedia stehen sind komplett falsch und damit sind deine Behauptungen Schwachsinn.



  • @TGGC
    Was stammt von Dir? Wieder das Pathfinding?



  • @TGGC: Es ist aber immer noch Tagés drin, oder nicht? Aber selbst wenn nicht, Zwangsaktivierung und Accountbindung <- kommt mir nicht auf den Rechner. Ich bin mir nicht mal sicher, ob eine Accountbindung nach Deutschem Recht zulässig ist. Das bringt mich um mein Wiederverkaufsrecht - und das habe ich nach Deutschem Recht auf jeden Fall.



  • Killer-Kobold schrieb:

    @TGGC: Es ist aber immer noch Tagés drin, oder nicht?

    Kommt drauf an, was du mit "Tagés" bezeichnest? Es ist drin, das steht auf der Verpackung. Es ist aber nicht das drin, was da oben behauptet oder verlinkt wurde, da Tagés voellig anders funktioniert (und das war schon in 1404 so...).



  • hallo

    nachtfeuer schrieb:

    Wobei nach 20 bis 30 Spielstunden kaum ein einigermaßen differenziertes Bewerten zu erwarten ist.

    na das ist doch ein tolles kompliment. wie viele spiele gibt es denn, die das von sich behaupten können. ich habe bisher erst knapp 10 stunden gespielt und bisher war alles bestens.

    chrische



  • Juhu, voller Erfolg fuer das Spiel und die "always connected"-Experience. 😉 Bereits so viele Spieler, das die Server nicht mehr mitkommen!



  • Hab gerade die Demo gezockt und finde es ziemlich mies. Der Stil des Spiels ist unsympathisch kalt und steril und meiner Meinung nach passt das Zukunftsszenario nicht zu Anno; der Charme is irgendwie weg.

    Außerdem hat es einige technische Mängel. Z.B. finde ich es extrem billig, dass die Texte und die Lippenbewegungen der Avatare NULL übereinstimmen. Mich sprichts auf jeden Fall nicht an.



  • Der Stil ist auf jeden Fall Geschmackssache und wird nicht jeden ansprechen, genau wie Mittelalter... Aber z.b. sowas hier finde ich persoenlich schon sehr nett gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=7njGIYFFi8o

    Lippensynchronitaet ist einfach eine Sache, die es bisher bei keinem Anno gab, dafuer ist es wohl einfach zu viel Sprachausgabe.


  • Administrator

    _matze schrieb:

    Der Ubisoft Launcher wird nicht als Kopierschutz verwendet.

    Hat mich aufhorchen lassen. Bisher habe ich dem Spiel kaum Beachtung geschenkt. Also One-Time-Activation. Schon mal deutlich besser 😋

    Weiss jemand, wo ich genauer Infos zum DRM finde? Meine Suchaktionen liefern bisher ins Leere. Ich möchte vor allem Wissen, ob es eine Beschränkung in der Anzahl an Installationen gibt und ob man den Key auch wieder entfernen kann, heisst weiterverkaufen? Gibt es eine Garantie für die Entfernung des DRM, falls die Server nicht mehr erreichbar sind?

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    _matze schrieb:

    Der Ubisoft Launcher wird nicht als Kopierschutz verwendet.

    Hat mich aufhorchen lassen. Bisher habe ich dem Spiel kaum Beachtung geschenkt. Also One-Time-Activation. Schon mal deutlich besser 😋

    Weiss jemand, wo ich genauer Infos zum DRM finde? Meine Suchaktionen liefern bisher ins Leere. Ich möchte vor allem Wissen, ob es eine Beschränkung in der Anzahl an Installationen gibt und ob man den Key auch wieder entfernen kann, heisst weiterverkaufen? Gibt es eine Garantie für die Entfernung des DRM, falls die Server nicht mehr erreichbar sind?

    Grüssli

    Ich habe so die Vermutung, bis du irgendwann mal abgeklärt hast, ob der Anno-KS für dich in Ordnung geht, und wie eventuelle Ausfälle geregelt werden usw., sind schon die nächsten zwei Anno-Teile erschienen. Bis dahin kriegst du 2070 dann auch schon in der Pyramide für 5€, und du musst dir um den Weiterverkauf gar keine Gedanken mehr machen. 😉


  • Administrator

    _matze schrieb:

    Ich habe so die Vermutung, bis du irgendwann mal abgeklärt hast, ob der Anno-KS für dich in Ordnung geht, und wie eventuelle Ausfälle geregelt werden usw., sind schon die nächsten zwei Anno-Teile erschienen. Bis dahin kriegst du 2070 dann auch schon in der Pyramide für 5€, und du musst dir um den Weiterverkauf gar keine Gedanken mehr machen. 😉

    Bei Tropico 4 hatte ich das innert ein paar Tagen rausbekommen. Da war die Informationslage sehr gut, was anscheinend auch das Ziel von Kalypso Media war. Sie wollten korrekt und genau informieren, damit die Leute wissen, woran sie sind. Das Spiel habe ich gekauft.

    Und mir geht es nicht mal unbedingt so sehr um die Möglichkeit, dass ich es verkaufen könnte. Wenn du willst, kannst du da gerne auch ein "weitergeben" einsetzen.

    Aber danke trotzdem für deinen absolut nicht hilfreichen Beitrag.

    Weiss eigentlich einer, was die Anno-Entwickler mit der 9 am Hut haben?
    1602 => 1 + 6 + 0 + 2 = 9
    1503 => 1 + 5 + 0 + 3 = 9
    1701 => 1 + 7 + 0 + 1 = 9
    1404 => 1 + 4 + 0 + 4 = 9
    2070 => 2 + 0 + 7 + 0 = 9

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Aber danke trotzdem für deinen absolut nicht hilfreichen Beitrag.

    Ich wollte nur einen Witz machen, kein Grund, eingeschnappt zu sein. 🙂

    Zum Thema Weiterverkauf/Weitergabe:

    Zum Schluss tippen wir nochmal den CD-Key ein und verknüpfen Anno 2070 permanent mit einem UPlay-Konto. Der Weiterverkauf fällt damit aus.

    (http://www.gamestar.de/spiele/anno-2070/news/anno_2070,46845,2562108.html)

    TGGC könnte das mit dem Weiterverkauf ja mal bestätigen (oder korrigieren). Und das mit der Quersumme 9 erklären.^^



  • TGGC schrieb:

    Bereits so viele Spieler, das die Server nicht mehr mitkommen!

    Übersetzt heißt das dann: Die Server sind unterdimensioniert und bereits jetzt überlastet und es können nicht alle spielen, die sich das Spiel gekauft haben? Das wäre dann aber schon wieder ein Punkt gegen solche DRMs...



  • Das ganze DRM-System von Ubisoft is eh eine Frechheit und schon Grund genug es nicht zu kaufen.



  • Killer-Kobold schrieb:

    TGGC schrieb:

    Bereits so viele Spieler, das die Server nicht mehr mitkommen!

    Übersetzt heißt das dann: Die Server sind unterdimensioniert und bereits jetzt überlastet und es können nicht alle spielen, die sich das Spiel gekauft haben? Das wäre dann aber schon wieder ein Punkt gegen solche DRMs...

    Du kannst offline spielen. Die Server brauchst du nur zum Aktivieren (damit ist eine Überlastung vermutlich nicht zu erklären*) und für den Multiplayer-Teil (damit schon eher).

    *und wenn doch, ist das ja kein Dauerzustand. Dann probiert man halt ein paar Mal. Wenn's doch ein Dauerzustand wäre, wäre das allerdings traurig.



  • @_matze: Ich bin kein Anwalt und hab keine Ahnung, inwiefern man uplay Konten weiter verkaufen darf. Ich denke mal das ist hier aehnlich wie bei Steam oder Battlenet (wo ich mich aber auch nicht auskenne). Das mit der Verknuepfung wird dort sicher richtig dargestellt sein, warum sollte GS an der Stelle Unsinn schreiben?

    @Killer-Kobold: Nein eben nicht. Du kannst spielen wie _matze eben erklaert hat, nur wenn der Server offline ist fehlen dir eben die netten Metagame-Features! Es ist dann natuerlich zu hoffen, das die zustaendigen Stellen die noetigen Serverkapazitaeten bereitstellen, damit auch das klappt.

    this->that schrieb:

    Das ganze DRM-System von Ubisoft is eh eine Frechheit

    Inwiefern?


Anmelden zum Antworten