Ist es ausreichend sicher unter Windows 2000 noch zu surfen wenn...



  • Ist es ausreichend sicher mit Windows 2000 im Internet noch zu surfen wenn sich der W2K Rechner hinter einem Router mit Firewall befindet und der unter W2K benutzte Browser (z.B. Firefox) aktuell gehalten wird?



  • Ich frage auch weil:

    Bis zum 13. Juli 2010 lieferte Microsoft im Rahmen der erweiterten Unterstützung („Extended Support“) noch Sicherheitsaktualisierungen.

    WP Artikel: Windows 2000

    Reicht der Router und die Firewall und der aktuelle Forefox 8, sowie aktuelles Flash und aktuelles JavaRE als Schutz aus?


  • Mod

    Ja. Dein Rechner kommt nie mit dem Netz in Kontakt, das macht alles der Router.

    Was du dann für Seiten ansurfst und was du so alles anklickst ist wiederum deine Sache. Im schlimmsten Fall hilft dir da der beste Browser nix, wenn du selbst einfach zu dumm bist.



  • Auch wenn der Firefox aktuell sein sollte, kann es 0-day exploits geben oder sonstiges.

    Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit einer "Reserve Connection" bei Trojanern, welche ungehindert durch einen Router durchgehen KANN.
    Wenn ich falsch liege, dann einfach bescheid sagen.

    Wie SeppJ schon sagte, die Sache liegt bei dir.

    http://brain.yubb.de/ 😉


  • Mod

    zuckerlie schrieb:

    Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit einer "Reserve Connection" bei Trojanern, welche ungehindert durch einen Router durchgehen KANN.
    Wenn ich falsch liege, dann einfach bescheid sagen.

    Wenn das das ist, was ich denke, was du meinst, dann ist das möglich. Aber nur, wenn der Feind schon im eigenen Computer sitzt. Das ermöglicht ihm dann, Kontakt nach außen aufzubauen und Befehle entgegen zu nehmen. Aber im Prinzip ist es dann sowieso schon zu spät, der Unterschied ist nur, dass der Trojaner dann auch noch etwas sinnvolles (aus Sicht seines Betreibers) tut, anstatt nur dumm in deinem System zu sitzen.



  • Präventive Massnahmen zur sicherheit sind immer die Besten.

    Dazu gehören Firewall / NAT, und bestimmte Nutzungs - Verhaltensregeln.

    Wenn du expliziet auf ne verseuchte exe drueckst, kann dich nur noch nen guter Virenschutz retten. Aber das ist wie ausm 5.Stock springen und auf den Arzt hoffen.

    Wenn Du einige Regeln befolgst, ist das Teilweisse sicherer wie alle Massnahmen deines BS und Virenschutz etc zusammen.

    Gut ist schon mal der router davor. NAT ist einer der Wichtigsten Schutzmassnahmen.
    Aktueller Browser ist gut,aber: Scripts abschalten !
    Flash movies nur abspielen, wenn man sich sicher ist, das es vertrauenswuerdig ist ...
    HTML an sich ist schon sicher, aber Flash / Silverlight bekommen userrechte und möglichkeit, code bei dir auszuführen ... Flash/Silverlight selber sind nicht 100% sicher, deswegen sinds fuer dich als Folge auch potentiell unsicher.

    Generell java aktiviert lassen ist auch unsicher. keine JavaRT ist 100% sicher.

    Und nicht nur den Broser beachten, Mail clients spielen in der selben Liga. Nen client der dir nen html anhang sofort mit nem html plugin öffnet, hat die selben Probleme wie nen browser.

    Wie gesagt, das ist immer nen BalanceAkt zwischen Sicherheit und Usability.

    Andere Möglichkeit wären:

    Virtuelle Maschine und nen Linux drin, und nur damit surfen. Quasi Sandbox auf Rechner ebene. Wenn das zu lahm ist, vielleicht ne extra boot patition ... (man muss aber immer wieder umbooten.

    Generell ist surfen mit nicht windows BS um welten "sicherer" Und zum surfen ist auch nen Linux gut. und da kann man sicherheitstechnisch auch ne Menge machen.

    100% sicherheit wirst nie erreichen, weil irgendwas machen willst mit deinem system ja auch.

    Ciao ...



  • SeppJ schrieb:

    zuckerlie schrieb:

    Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit einer "Reserve Connection" bei Trojanern, welche ungehindert durch einen Router durchgehen KANN.
    Wenn ich falsch liege, dann einfach bescheid sagen.

    Wenn das das ist, was ich denke, was du meinst, dann ist das möglich. Aber nur, wenn der Feind schon im eigenen Computer sitzt. Das ermöglicht ihm dann, Kontakt nach außen aufzubauen und Befehle entgegen zu nehmen. Aber im Prinzip ist es dann sowieso schon zu spät, der Unterschied ist nur, dass der Trojaner dann auch noch etwas sinnvolles (aus Sicht seines Betreibers) tut, anstatt nur dumm in deinem System zu sitzen.

    Ja natürlich.

    Wir haben mit 14/15 mal Trojaner an Pädos geschickt(Jetzt bitte nicht irgendwie: Script Kiddy posten oder sonst was)Trojaner sind eben weiterhin noch sehr effektiv. Solange sie nicht so schlecht wie der vom Staat sind 😃 . Da konnte man am Clienten auch Reverse Connection aktivieren und ging somit durch Firewalls.


Anmelden zum Antworten