Torrent doenloaden
-
rächthaber schrieb:
Da ich aber schon teile hatte, kann ich jetzt rechtlich belangt werden?
Ja, der Versuch genügt schon.
Und falls die Urheberrechtewächter den Torrent überwacht haben, dann bist du jetzt am Arsch.
-
Das war sehr dumm schrieb:
Und falls die Urheberrechtewächter den Torrent überwacht haben, dann bist du jetzt am Arsch.
Exakt. Gut, die Wahrscheinlichkeit von einem Auto überfahren zu werden ist vielleicht größer, aber wenn, dann bist du am Arsch.
Na ja, vielleicht auch nicht, das ist so süß einen Torrent vor Schreck abzubrechen, wenn du eine Weibliche Richterin hast musst du bestimmt nichts zahlen.
-
Ein Kollege hat eine Abmahnung bekommen, die sich auf 45.000Teuros beläuft. Top 100 war es. Naja..
-
zuckerlie schrieb:
...Top 100 war es...
Hö? Top 100?
MfG SideWinder
-
Er hat die TOP 100 runtergeladen. Der hat pro Lied eine Gebühr von 450 Euro bekommen.
-
zuckerlie schrieb:
Er hat die TOP 100 runtergeladen. Der hat pro Lied eine Gebühr von 450 Euro bekommen.
In die Top 100 der Hellsten wird er damit wohl nicht kommen.
Aber "Deutschland sucht das Supertalent" hat ja anscheinend so 'ne Loser-Quote, vielleicht klappt's ja dort.
-
zuckerlie schrieb:
Ein Kollege hat eine Abmahnung bekommen, die sich auf 45.000Teuros beläuft. Top 100 war es. Naja..
Ja, die Top 100 sind wohl ein beliebtes Überwachungsziel. Aber 450€ pro Lied?
Ich will ja nicht gutheißen was er da macht, nur scheint mir das doch etwas extrem.
-
Hat er bezahlt?
MfG SideWinder
-
Haben Abmahnungen nicht eine Maximalgrenze bei etwa 100 Euro? Oder wie ist das jetzt? In diesem Zusammenhang auch ganz witzig: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verwerter-fordern-hoehere-Urheberrechtsabgaben-auf-externe-Festplatten-1384731.html
-
cooky451 schrieb:
zuckerlie schrieb:
Ein Kollege hat eine Abmahnung bekommen, die sich auf 45.000Teuros beläuft. Top 100 war es. Naja..
Ja, die Top 100 sind wohl ein beliebtes Überwachungsziel. Aber 450€ pro Lied?
Ich will ja nicht gutheißen was er da macht, nur scheint mir das doch etwas extrem.Wieso? Er verbreitet mit seinem Upload im geschäftlichen Rahmen. Er ist Uploader und somit Verbreiter.
450 € sind da noch günstig.
-
Also 45000 Euro fuer einen 18-jaehrigen in einer Ausbildung zum Buerokaufmann ... Welches Gericht wuerde diesem Betrag in Deutschland zustimmen. Das ist doch laecherlich. Ansonsten: http://www.palm-bonn.de/musik.htm
-
knivil schrieb:
Also 45000 Euro fuer einen 18-jaehrigen in einer Ausbildung zum Buerokaufmann ... Welches Gericht wuerde diesem Betrag in Deutschland zustimmen. Das ist doch laecherlich. Ansonsten: http://www.palm-bonn.de/musik.htm
Wenn du mit Drogen deals aber nur gelernter Maurer bist, dann schützt dich das auch nicht vor einer Millionenstrafe.
-
Also jetzt sind wir schon soweit Drogen mit Musiktitel gleichzusetzen?
-
knivil schrieb:
Also jetzt sind wir schon soweit Drogen mit Musiktitel gleichzusetzen?
Stimmt. Die Lobby der Drogenopfer hat viel weniger Einfluss. Die Strafen wären daher natürlich geringer.
-
Anderer Meinung schrieb:
Wenn du mit Drogen deals aber nur gelernter Maurer bist, dann schützt dich das auch nicht vor einer Millionenstrafe.
so ist es, da Mauerer, wie allgemein bekannt, millionen verdienen.
-
asdfman schrieb:
Anderer Meinung schrieb:
Wenn du mit Drogen deals aber nur gelernter Maurer bist, dann schützt dich das auch nicht vor einer Millionenstrafe.
so ist es, da Mauerer, wie allgemein bekannt, millionen verdienen.
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass ein Maurer, der stadtbekannter Drogendealer ist, bei einem Nicht-Drogen-Delikt Stundensätze nach Maurerlohn bezahlt. Was für ihn natürlich recht günstig ist.
-
knivil schrieb:
Also jetzt sind wir schon soweit Drogen mit Musiktitel gleichzusetzen?
Ob du es glaubst oder nicht, aber gute Musik führt dazu, daß der Körper alle gute Laune machenden Hormone auf einmal ausschüttet, deswegen wird man beim Musik hören in der Regel fröhlich und gut gelaubt.
Nach einiger Zeit, sagen wir mal 3-5 h hat der Körper aber keine Hormonreserven mehr und die ausgeschütteten Hormone sind verbraucht, dann geht es mit der Stimmung bergab.
Wichtig ist hierbei natürlich, da es wirklich die eigene Lieblingsmusik ist.
So normale Radiodudelmusik zu der man keinen Bezug hat, kommt hier nicht so weit.
-
Also ehrlich, ich habe einen Torrent Dienst schon so um die 4 Jahre laufen lassen und mich nicht erwischen lassen. Es ist sehr einfach sich nicht erwischen zu lassen. Dennoch sehe ich mich nicht als Dieb an, denn für das Ticket bezahlen um einen Platz im Kino zu bekommen, zahlt man ja wegen der Qualität, sprich dem großen Bild und dem guten Sound-Klang. Also was die Firmen da an verlusten, durch Torrent-Nutzung bezichtigen ist um ein vielfaches frei erfunden.
Denn eine Person, geht nicht, nicht ins Kino weil sie einen Film angucken wollte aber die Möglichkeit hatte ihn umsonst über Torrent herunterzuladen, sondern weil es der Person einfach nicht wert war für diesen Film einen Kinoplatz zu bezahlen. Das Kino ist sowas wie ein Ausstrahlungsservie. Und wenn man den nutzen möchte zahlt man eine Mitnutzungsgebühr für die Zeit, wo das Medium ausgestrahlt wird. Würde es Torrent nicht geben, würden dadurch auch nicht mehr Personen ins Kino gehen. Das ist frei erfunden von den Firmen oder ein Trostglaube, weil sie einfach nicht einsehen wollen, dass es nicht so viel Kinobesuche gibt wie sie voraus gesagt hatten.
Es gibt so gar Kanzleien, die abseits der Rechte-Inhaber, Torrent-Benutzer erpressen um Geld einzudreiben aber wer sich da vergewaltigen läst, ist zum Teil auch selbst schuld. Außerdem könnte man ja mal dem Gericht vorwerfen, warum die Firmen ihre eigenen Mitarbeitern, die die Filme schon vor erscheinen im Kino ins Netz stellen, nicht Urheberrechtsverletzung und als das was sie sonst einem Torrent-Nutzer vorwerfen, vorwerfen.
-
WerZahltIstDumm schrieb:
Denn eine Person, geht nicht, nicht ins Kino weil sie einen Film angucken wollte aber die Möglichkeit hatte ihn umsonst über Torrent herunterzuladen, sondern weil es der Person einfach nicht wert war für diesen Film einen Kinoplatz zu bezahlen. Das Kino ist sowas wie ein Ausstrahlungsservie. Und wenn man den nutzen möchte zahlt man eine Mitnutzungsgebühr für die Zeit, wo das Medium ausgestrahlt wird. Würde es Torrent nicht geben, würden dadurch auch nicht mehr Personen ins Kino gehen. Das ist frei erfunden von den Firmen oder ein Trostglaube, weil sie einfach nicht einsehen wollen, dass es nicht so viel Kinobesuche gibt wie sie voraus gesagt hatten.
Das Kino hat vor Allem für eine gewisse Zeit die exklusiven Ausstrahlungsrechte. Wenn ein Film gerade in den Medien ist, und da alle Welt drüber redet, wollen viele Menschen diesen Film sehen. Läuft der Film gerade nur im Kino, nehmen einige Menschen dafür auch den teuren Kinobesuch in Kauf. Bis er anders zu sehen ist, ist er schleißlich schon ein alter Hut. Deswegen wehren sich die Kinos nicht nur gegen Raubkopien, sondern auch frühe DVD/Blu-Ray Veröffentlichungen und Ähnliches. Viele Filmstudios wollten Filme schon gleichzeitig in die Kinos und auf DVD/Blu-Ray rausbringen. Wegen der Angst der Kinos eine ganze Zielgruppe zu verlieren, haben sie darauf mit Boykott und Ähnlichem gedroht.
-
Bei Kinopreisen um die 12€ pro Person wundert mich es eh nicht wenn niemand mehr ins Kino geht, da braucht man sich nicht wundern. Da warte ich auch das halbe Jahr auf die DVD. Ist ja fast wie bei der Bahn die permanent die Preise Anhebt um den gleichen Gewinn einzufahren und sich dann Wundert warum keiner mehr mit der Bahn fährt. Ist aber jetzt auch ein bissl am Ursprungsthema vorbei.