M$ Visual C++ - Meinungen ?



  • M$ Visual C++



  • Kann man solche Threads nicht einfach löschen/sperren. Das ist doch Schwachsinn.



  • Also ich habe jetzt den "Borland C++ Builder 6 Enterprise" !!

    Ist mit dem das gleiche wie mit "VC++ Net" möglich oder hat der Nachteile -> wo ??

    Gerade interessant finde ich die Menüs die man mit VC++ machen kann:
    http://www.codeproject.com/menu/bcmenu.asp
    geht sowas auch mit der alten BCB 5 Version oder dann der neuen 6 ????



  • UND -> Insgesammt finde ich den um vieles einfacher zu bedienen !!!!!

    ALSO BITTE NOCHMAL EURE PROFIMEINUNGEN DAZU !!!!!



  • Die Nachteile sind höchstens bei Dir zu finden.

    Wenn Du lieber und besser mit der MFC kannst, nimm MSVC++.

    Wenn Du lieber mit der VCL arbeitest (bzw. zusammenklickst), nimm den BCB.

    Alle Vor- und Nachteile der Entwicklungsumgebungen sind von Dir abhängig, und wie Du damit umgehen kannst.



  • Bei unklarer Situation: Immer dem Stärksten nachfolgen. Das ist (noch) MS. 😉



  • Vielleicht solltest du mal nen Blick in die FAQ des Rund um die Programmierung - Forums... dort gibts schon 2 (!) Threads BCB vs MSVC.

    Ich äussere mich hier nicht weiter zu dem thema als dass ich noch sagen kann dass die MFC eine katastrophe in Sachen Konsistenz und Komfort ist. Ich selber habe mit beiden Oberflächen schon gearbeitet (bzw. arbeiten müssen) und der BCB hat - dank VCL - klar einen Sieg nach Punkten erreicht.

    Wies mit dem Framework des C# aussieht weiss ich leider nicht. Klingt aber vielversprechend (immerhin hat der VCL-Chefentwickler masgeblich mitgewirkt *hehe*). Die MFC hat - in meinen Augen - mit C++ nichts zu tun ausser den Schlüsselwörtern class, private, protected, public. Viele Dinge die man mit C++ hätte machen können wurden einfach nicht implementiert. (z.B. besitzt die Fensterklasse nicht einfach die Buttons und Frames usw. nein, es sind einfach übereinandergelegte Fenster... da kann ich ja gleich mit WinAPI arbeiten. Da brauch ich keinen Wrapper mehr drüber, böse ausgedrückt.)

    Soviel noch dazu. Schau vielleicht noch in die FAQ. Alles andere wurde hier schon gesagt. Im Endeffekt ist es geschmackssache und eine frage ob man eher masochist ist oder nicht (-;

    -junix



  • Toll, bei VC++-EXEs steht auch ein Copyright drin.



  • NEIN BEI VC++ EXEN STEHT KEIN COPYRIGHT DRIN !!!!!!!!

    ODER DU HAST EINE ANDERE VERSION ALS ICH -> ICH HABE MICROSOFT VISUAL STUDIO .NET ENTERPRISE !!!!!



  • ALso das meint er mit Copyrights denke ich:

    http://mitglied.lycos.de/shockzone/c1.gif
    http://mitglied.lycos.de/shockzone/c2.gif
    !!!

    Und es gibt nur einen Grund, warum man diese nicht sehen sollte.
    !!!Eine nicht legal erworbene Version der Entwicklungsumgebung!!!

    Man kann das mit Hilfe eines EXE Packers oder HexEditors "maskieren", aber die RuntimeLibrarys die das Programm benutzt werden immer gleich bleiben.

    PS: Das zweite ist von einem Visual C++ .NET compiliertem Programm. Sobald du die MFC statisch einbindest ist es da. Wenn Du sie nicht statisch einbindest, musst Du die MFC70.dll mitliefern, und dann steht da das Copyright drin.



  • Ist der Borland C++ Builder nicht wesentlich besser ????

    Im BCB Builder kann ich Eingabefelder z.B. mit "Edit1->Text * Edit2->Text" multiplizieren !!!!!
    Doch in VC++ muss ich den Eingabefeldern erstmal Membervariablen zuweisen -

    - ist der BCB nicht speicherschonender und insgesammt BESSER ??????????


Anmelden zum Antworten