Intel CPP Compiler
-
Hi,
ich habe heute das erste mal gelesen, das sich der Intel C++ Compiler voll in die IDE von Visual C++ 6 und .NET integriert, und man diesen dann als Zweitcompiler nehmen kann, da er auch MFC etc. "versteht".
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit diesem gemacht? Würde micht echt interessieren, da ich evtl. in Erwägung ziehe mir diesen zu bestellen.
Danke!
-
Also wenn man nicht wirklich 5h/Tag am proggen ist und das ganze professionell nutzt und nur 'kleine' Projekte verwirklicht (<1e6 Codezeilen), kann man sich das Geld dafür sparen.
Nichts für ungut, aber man sollte das Verhältnis Aufwand<->Nutzen betrachten.
-
Ich finde den ICC compiler 3.6 echt super.. die komplett überarbeitete WINAPI
castet alles selber, wobei IStrings echt super super zu handeln sind..hab da echt nur gute gute Erfahrungen, aber der icc arbeitet bewust konträr zu vusualC.. würde das nicht zu vereinen versuchen
mfg
-
Also hat der Intel C++ Compiler nur Vorteile?
Aufgrund der Tatsache das mir die .NET Version zu "bunt" ist, und ich das .NET Framework nicht installieren möchte, bin ich immernoch Visual C++ 6 benutzer.
Nun habe ich das Gefühl, das der Code, den die 6er Version erzeugt vom Tempo nicht dem Code das Wasser reichen kann, welcher mit der .NET Version erstellt worden ist. Dafür suche ich Abhilfe.
Bin noch Student, kann mir das also billig holen
Oder hat der Intel wieder andere Nachteile?
Was meintest Du damit, man sollte den nicht "einbinden"? Ist der nicht dafür gemacht?
-
Nun habe ich das Gefühl, das der Code, den die 6er Version erzeugt vom Tempo nicht dem Code das Wasser reichen kann, welcher mit der .NET Version erstellt worden ist.
Was hast Du denn für Schleifen, dass Du sowas mitbekommst?
Habe eine zeitkritische Bildverarbeitungsanwendung verglichen, die ich selber in C programmiert habe. Mächtig viele Schleifen, der Unterschied betrug unter 5ms !