Mysteriöse Neustarts
-
SeppJ schrieb:
Und du bräuchtest ein passend starkes Netzteil, was man nicht unbedingt in der Grabbelkiste liegen hat.
Wenn er ein paar zum Testen unnötige Komponenten ausbauen oder ersetzen kann, dann kann man damit schon einiges erreichen.
Z.b. TV-Karte raus, Festplatten bis auf eine raus, DVD-Laufwerk ausbauen und die Grafikkarte durch eine alte sparsame ersetzen.
Ist natürlich dann OS technisch ein Aufwand, aber vielleicht tuts hier auch ein Live USB-Stick.
-
Hmm, ich könnte eines beim Saturn kaufen.
Die haben 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen :D.
Es ist nur nen DVD Laufwerk drin übrigens und meine HD4890. Ein USB Stick hängt noch dran und 1 Festplatte.
-
So Billignetzteile verursachen gern mal Probleme. Spar da nicht, kauf dir ein wirklich anständiges! zB Enermax, Seasonic, Cougar etc.
-
Kann eine Festplatte das verursachen?
Weil eben hat sich mein Rechner ausgeschalten. Nun macht die Festplatte komische Geräusche. Scheint kaputt zu sein -.-.
Hab jetzt nen Livelinux laufen.
Super, hab 2 Wochen nix commited ins git.. alles weg... fuck.
-
Scorcher24 schrieb:
Super, hab 2 Wochen nix commited ins git.. alles weg... love.
Was soll man dazu sagen... Du hast die Infrastruktur und nutzt sie nicht, obwohl du weißt, dass du Probleme hast.
-
Nur nochmal zur Sicherheit: Bluescreen-anzeigen ist definitiv eingeschaltet? (Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Einstellungen bei "Starten und Wiederherstellen" und KEIN Harken vor "Automatisch Neustart durchführen")
-
Vor paar Wochen hatte ich auch solch einen Neustart. Bild wurde kurz chaotisch, wie ein kaputter Videobuffer, dann Reboot. Kein Bluescreen, obwohl natürlich entsprechende Option deaktiviert (Autom. Neustart durchführen).
SCHEISSE, so viel Geld ausgegeben und jetzt soll mein System nicht stabil sein?
Habe dann lange Zeit Prime95 und Furmark laufen lassen. Aber es lief einfach alles top.Ich kann die Schuld jetzt eigentlich nur auf ein Steam-Spiel schieben. Habe grade Left 4 Dead 2 gezockt, als es passierte. Gab früher auf einem alten System auch schon Probleme damit. Bluescreens, temporäre und permanente Freezes, ... (Die temp. Freezes gibts jetzt auch wieder, muss wohl am Spiel/Engine liegen).
Hab dann mal geguckt, was das Spiel so Threads am laufen hat und bin oft auf den Namen "tier0.dll" gestoßen.
Meine Vermutung ist nun, dass das Spiel irgendwas auf Kernelebene rumfrickelt und dort failed.Frage an die Profis: Müsste das aber nicht ein Treiber sein? Bekommt man das nicht mit, wenn ein Treiber installiert wird? Habe da nix in Erinnerung...
Und müsste es dann nicht trotzdem einen Bluescreen geben?
Gibt es eine Situation, in der ein Bluescreen ausbleiben kann?
-
-
tier0.dll ist kein Treiber, im Dependency Walker sieht mir das nach ner dll aus die einfach nen paar Utility-Funktionen bietet und ein wenig WinAPI-Kram wrapped.
Ich würde da doch eher auf nen Hardware-Defekt tippen, der vllt. nur durch die l4d2-Engine bevorzugt ausgelöst wird...
-
Zwischenbericht:
* MEMTEST ohne Fehler
* Neues PSU: Corsair TX650V2Immer noch Neustarts wenn ich OpenGL Programme im Vollbild starte. Dazu muss das Programm aber die gleiche Auflösung wie mein Desktop haben. Damit lässts sich reproduzieren. Auch mit dem Testprogramm meines OpenGL Frameworks. Oder mit Uplink. Oder mit Hoard.
Das passiert aber nur bei Treibern jenseits 11.7.
Langsam glaube ich, dass es ein Software Fehler im Catalyst ist.Nur nochmal zur Sicherheit: Bluescreen-anzeigen ist definitiv eingeschaltet? (Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Einstellungen bei "Starten und Wiederherstellen" und KEIN Harken vor "Automatisch Neustart durchführen")
Wenn ichs dir doch sage.. -.-
http://www.abload.de/img/1ibdzu.png
-
Hmm, du könntest hier mal dein Glück versuchen:
http://emailcustomercare.amd.com/
...da habe ich vor nen paar Monaten mal nen Hotfix zugeschickt bekommen der Freeze-Probleme mit meiner alten Grafikkarte beseitigt hatte (dauerte allerdings ~4 Wochen ^^, am besten direkt komplette Systemkonfiguration (Mainboard-Modell mit Revisions-Nummer, etc.) mit angeben)
-
Danke für den Hinweis, ich hab Sapphire erstmal angeschrieben.
-
Das selbe Phänomen hatte ich auch mal mit einer ATi Sapphire GPU und Catalyst ab 11.7.
Mir ging das auf die Nerven, habe deshalb die Karte ausgetauscht gegen einen anderen Hersteller (jetzt MSI), und seit dem keine Probleme mehr.
Hast du noch eine zweite Karte um das mal zu überprüfen, bzw. kannste die Karte noch umtauschen?
Wenn nicht, bin ich mal gespannt was dir Sapphire antwortet.
-
Mein Board hat ne Onboard. Die würde ich nur ungern nutzen weil man mit der nicht wirklich zocken kann etc. Hab das zwar damals mit absicht so gekauft, aber nur fürn Notfall. Man müsste die Karte in einem anderen PC testen. Aber ich kenne jetzt niemand bei dem ich das machen könnte. Die Leute mit PC die ich kenne, haben alle relativ schwache Systeme und vor allem Netzteile.
Manche davon noch AGP^^.