CDs: Gefährliche Substanzen?



  • mezzo mix schrieb:

    ansonsten vernichte deine cds lieber in der mikrowelle. aber da waeren dann wieder die daempfe.

    Das ist ja noch schlimmer bzw. dümmer, dann hast du die Schwermetalle und Gifte im Essen.

    wusste gar nicht, dass von cds so eine gefahr ausgehen mag.
    vielleicht besser auf nummer sicher gehen und einen aktenvernichter mit cd-schredder kaufen? aber vorsicht, DIN 32757 kuemmert sich zwar um die datensicherheit, nicht aber um deine. :xmas1:

    Die Feinstaubgefahr besteht dann trotzdem.



  • Schlauste im Forum schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    ansonsten vernichte deine cds lieber in der mikrowelle. aber da waeren dann wieder die daempfe.

    Das ist ja noch schlimmer bzw. dümmer, dann hast du die Schwermetalle und Gifte im Essen.

    wusste gar nicht, dass von cds so eine gefahr ausgehen mag.
    vielleicht besser auf nummer sicher gehen und einen aktenvernichter mit cd-schredder kaufen? aber vorsicht, DIN 32757 kuemmert sich zwar um die datensicherheit, nicht aber um deine. :xmas1:

    Die Feinstaubgefahr besteht dann trotzdem.

    🙄 🙄

    Das ist ja fast so ne Panikmache wie bei der Bild.... 🙄

    Wenn wir davon ausgehen, dass es so gefährlich ist, wie du es rüberbringst...Dann dürften wir gar nichts mehr..



  • Das erste mal das eine zerbricht?
    Ich habe schon sehr oft CDs zerstört, das letzte mal um die 250 nacheinander. In 90% der fälle war sie zerbrochen sodass ich es mit den Händen in einem verschlossenen Karton gemacht habe damit ich nicht ständig putzen musste.
    Das ne CD nur verbiegt ist eher ne Ausnahme. (Zumindest meiner Erfahrung nach)

    Gesundheitsschädlich? WTF? Wär ich nie auf die Idee gekommen über sowas nach zu denken.



  • Jonas OSDever schrieb:

    Ich hab nähmlich eine relativ grobe Datenvernichtungs-Methode: CDs in der Mitte zerbrechen. Bis jetzt hatten sie immer nur einen Knick, aber heut ist mir eine spröde gesprungen und hat sich im halben Raum verteilt.

    Ich zerbreche sie seit Jahren nicht mehr, sondern ritze mit einer Scherenspitze auf der Oberseite einen Radius.

    Die schönste Methode ist per Hochspannung.
    http://www.youtube.com/watch?v=Zi_bMYFmFGg

    Ein Mikrowellenherd ist auch nicht zu verachten.
    http://www.youtube.com/watch?v=RHh4kx16rnQ&feature



  • Ok, ich schein den ungefährlichen Farbstoff zu haben (silber mit leichtem Grünton).

    Was solls... ich leb immernoch. 😃

    @David W: "Zerknickt" ist vielleicht blöd ausgedrückt. Zerbrochen sind sie schon in zwei Teile. Nur diese hier war die erste, die sich im halben Raum verteilt hat. War schon etwas älter, vielleicht deswegen spröde.

    @Volkard: Wie krieg ich am besten ein paar Kilovolt hin? Mit ner Ladungspumpe wäre das wohl sehr schwerlich. 😉



  • zuckerlie schrieb:

    Schlauste im Forum schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    ansonsten vernichte deine cds lieber in der mikrowelle. aber da waeren dann wieder die daempfe.

    Das ist ja noch schlimmer bzw. dümmer, dann hast du die Schwermetalle und Gifte im Essen.

    wusste gar nicht, dass von cds so eine gefahr ausgehen mag.
    vielleicht besser auf nummer sicher gehen und einen aktenvernichter mit cd-schredder kaufen? aber vorsicht, DIN 32757 kuemmert sich zwar um die datensicherheit, nicht aber um deine. :xmas1:

    Die Feinstaubgefahr besteht dann trotzdem.

    🙄 🙄

    Das ist ja fast so ne Panikmache wie bei der Bild.... 🙄

    Wenn wir davon ausgehen, dass es so gefährlich ist, wie du es rüberbringst...Dann dürften wir gar nichts mehr..

    Schwermetalle und Gifte wirken nunmal im Körper akkumulierend, weswegen jede vermeidbare Belastung vermieden werden sollte.



  • Jonas OSDever schrieb:

    @Volkard: Wie krieg ich am besten ein paar Kilovolt hin? Mit ner Ladungspumpe wäre das wohl sehr schwerlich. 😉

    Ganz einfach, mit einer Marx-Schaltung
    http://de.wikipedia.org/wiki/Marx-Generator
    http://www.youtube.com/results?search_query=Marx+generator

    Alles was du dazu brauchst sind Kondensatoren, Widerstände und Dioden, sowie eine einfache Spannungsquelle.

    Aber Warnung, das ist nicht ungefährlich.
    Kondensatoren entladen sich mit maximalem Strom, wenn kein Widerstand davorgeschaltet wird.
    Und wenn du diesem Maximalstrom noch mit einer hohen Spannung verbindest, wie bei einem Marx-Generator und der Entladestrom nicht begrenzt wird, dann wird das schnell lebensgefährlich.



  • Schlauste im Forum schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    ansonsten vernichte deine cds lieber in der mikrowelle. aber da waeren dann wieder die daempfe.

    Das ist ja noch schlimmer bzw. dümmer, dann hast du die Schwermetalle und Gifte im Essen.

    CDs sollten normalerweise keine Schwermetalle enthalten. Aluminium ist zB kein Schwermetall.

    (flachwitz: Leute mit schlechtem Musikgeschmack haben natürlich manchmal Schwermetall belastete CDs *tusch*)



  • Eine CD oder CDR tut das auch nicht. Eine RW kann aber schon einige Sachen enthalten, wobei mir da eher seltene Erden einfallen würden. Aber Tantal, Germanium, Indium, Antimon, solche Sachen eben. Normalerweise aber in einer Verbindung als Oxid! D.h. nicht in freier Form.

    Daher sollte die Auswirkung eher minimal sein.

    Eingeatmete Stäube sind wegen der Größe möglicherweise krebserregend, aber wohl eher dann, wenn man regelmäßig CDs unter der Nase zerbricht.



  • Aber: diese Sachen finden sich auch auf der Entspiegelungsschicht Eurer Brillen wieder. Also auch keine Brillen zerbrechen.



  • rüdiger schrieb:

    Schlauste im Forum schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    ansonsten vernichte deine cds lieber in der mikrowelle. aber da waeren dann wieder die daempfe.

    Das ist ja noch schlimmer bzw. dümmer, dann hast du die Schwermetalle und Gifte im Essen.

    CDs sollten normalerweise keine Schwermetalle enthalten. Aluminium ist zB kein Schwermetall.

    CDs bestehen eben nicht nur aus Aluminium.
    Anorganische Stoffe waren ein hier bereits genanntes Stichwort!



  • Eine CD besteht nur aus Polycarbonat, Aluminium und einem UV härtenden Decklack, sowie der Druckfarbe.



  • Jonas OSDever schrieb:

    @Volkard: Wie krieg ich am besten ein paar Kilovolt hin? Mit ner Ladungspumpe wäre das wohl sehr schwerlich. 😉

    Ich nehme an, mit einer
    Tesla-Spule.
    Der vorgeschlagene Marx-Generator macht vermutlich eher sowas.



  • Schlauste im Forum schrieb:

    mezzo mix schrieb:

    ansonsten vernichte deine cds lieber in der mikrowelle. aber da waeren dann wieder die daempfe.

    Das ist ja noch schlimmer bzw. dümmer, dann hast du die Schwermetalle und Gifte im Essen.

    wusste gar nicht, dass von cds so eine gefahr ausgehen mag.
    vielleicht besser auf nummer sicher gehen und einen aktenvernichter mit cd-schredder kaufen? aber vorsicht, DIN 32757 kuemmert sich zwar um die datensicherheit, nicht aber um deine. :xmas1:

    Die Feinstaubgefahr besteht dann trotzdem.

    bei hohlen kommentaren sehe ich dich gerade als "Ersten im Forum".


Anmelden zum Antworten