was wünscht ihr euch von einer Forensoftware?



  • Tyrdal schrieb:

    Am schönsten für mich wäre es, Autoren und Themen scoren zu können wie im Usenet.

    So etwas brauchen nur Leute, die nicht diskutieren können um dann mit der Hilfe der Anderen, denn besseren Diskussionsgegner zum Schweigen zu bringen.

    Vorteile haben davon z.B. Arschkriecher die sich bei anderen einschleimen und sie auf ihre Seite durch arschkrichen und kleine Nettigkeiten bringen und wenn die beiden gegenseitigen Arschkriecher in die Bedrouille geraten, dann helfen sie sich gegenseitig aus.
    Zum Nachteil ist das für die Einzelkämpfer, also die echten Männer, denn obwohl ihre Wortwahl klüger und ihre Argumente besser sind, werden sie durch Stimmenmehrheit der Diskussionsgegner welches durch Scoring stattfindet aus der Diskussion gebannt.

    Da dies eine Form der Zensur ist und ich erwarte, daß ne Memme sich auch selbst mit Argumenten verteidigen kann, lehne ich Scoring ab.



  • Einzelkämpfer schrieb:

    Tyrdal schrieb:

    Am schönsten für mich wäre es, Autoren und Themen scoren zu können wie im Usenet.

    So etwas brauchen nur Leute, die nicht diskutieren können um dann mit der Hilfe der Anderen, denn besseren Diskussionsgegner zum Schweigen zu bringen.

    Unsinn, damit könnte ich leicht Themen ausblenden, die mich nicht interessieren.



  • weitere vorschläge außer scoring?



  • Also, damit auch von mir ein ernsthafter Vorschlag kommt :

    - Benachrichtigung über Aktualisierungen in abonnierten Threads
    ( E-Mail, RSS, Jabber ( als privat Nachricht ))
    - Datei-Anhänge ermöglichen
    - Bei Angelegenheiten wo es darum geht Informationen über bestimmte
    Themen zu sammeln läuft das oftmals darauf hinaus das verschiedene Benutzer
    die Informationen hintereinander posten und dadurch mehrere Seiten entstehen.
    Besser wäre wenn ein Benutzer einen Thread starten könnte mit einem, nennen
    wir es "Shared Document", so das jeder registrierte Benutzer in dieses
    Dokument seine Information eintragen kann und das anschließend für andere
    Benutzer zugänglich ist. Vielleicht bietet da bspw. Google Docs eine
    entsprechende API für solche Zwecke an?



  • phcn.fraggle schrieb:

    - Bei Angelegenheiten wo es darum geht Informationen über bestimmte
    Themen zu sammeln läuft das oftmals darauf hinaus das verschiedene Benutzer
    die Informationen hintereinander posten und dadurch mehrere Seiten entstehen.
    Besser wäre wenn ein Benutzer einen Thread starten könnte mit einem, nennen
    wir es "Shared Document", so das jeder registrierte Benutzer in dieses
    Dokument seine Information eintragen kann und das anschließend für andere
    Benutzer zugänglich ist.

    Du hast gerade das Wiki neu erfunden.



  • Ja ich weiß, ich dacht mir auch schon während ich das geschrieben hab "es gibt doch Wiki für sowas", dann halt Wiki 🙂

    edit : besser gesagt, Wiki-Integration



  • Genau, eben ein "Wiki-Beitrag", in dem Informationen gesammelt werden, und eine Diskussion im Foren-Stil direkt darunter.



  • Ich würde mir wünschen, dass ein Forum eine baumartige Struktur hat, im Gegensatz zur linearen Struktur wie hier. Das ist technisch nicht ganz einfach zu realisieren, zumindest wenn das ganze vernünftig bedienbar sein soll, aber dennoch der linearen Struktur in einigen Punkten deutlich überlegen. Ein lineares Forum hat besonders bei kontroversen Themen gravierende Nachteile:

    Erstens gibt es durch das hohe Tempo einen Druck, schnell zu antworten, da sonst der Bezug nach oben rutscht und verloren geht. Antwortet man erst, wenn man ein Thema gründlich durchdacht hat, interessiert es keinen mehr. Schlimmer: Einige schaffen es nicht mehr, den Kontext zu rekonstruieren, und antworten dementsprechend unter falschen Voraussetzungen. Das ohnehin heiße Thema wird dadurch noch hitziger diskutiert, abkühlende Postings werden nicht gemacht oder nicht beachtet.

    Zweitens genießt jedes Posting einen von seinem Inhalt und inhaltlichen Bezug unabhängigen Stellenwert. Vielmehr kommt es auf die Postingposition an, am meisten Aufmerksamkeit genießen immer die neuesten Postings auf einer Seite, unverdient wenig das letzte Posting auf der vorletzten Seite. Bei einer Baumstruktur ergibt sich die Aufmerksamkeit durch den Kontext der anderen Postings, einerseits dem Posting, auf das man geantwortet hat, andererseits aber auch aus denen, die darauf antworten. Irrelevante, uninteressante oder beleidigende Postings muss man nicht beachten, die hängen einfach parallel im Baum mit drin.

    Drittens ist der Diskussionsverlauf schwer nachzuvollziehen, beispielsweise wenn ein Moderator einen Teilthread abspalten will, oder wenn man später in die Diskussion einsteigt.

    Das gilt wie gesagt nicht für technische Frage-Antwort-Threads, sondern für unsere üblichen Diskussionen Java-gegen-C++ oder Gibt-es-Gott usw. Dort hat man nämlich ständig das Phänomen, dass kompetente Beiträge von inkompetenten Beiträgen oder Scherzen, Abschweifungen usw. durchsetzt sind, was an sich nicht schlimm ist. Aber durch die oben genannten Effekte beziehen sich die kompetenten Beiträge nicht aufeinander. Jedes eingestreute inkompetente Posting (und jeder Scherz bietet das Potential zu einem inkompetenten Reply) verringert die Aufmerksamkeit, die einem kompetenten Posting zukommt, so dass letztlich immer wieder nur auf die inkompetenten Postings reagiert wird und die Diskussion nicht mehr vom Fleck kommt.

    Die Worte kompetent und inkompetent bitte ich dabei nicht auf die Goldwaage zu legen, es ist klar, dass nicht jeder alles weiß und nicht immer einen guten Tag hat, aber der Hauptstrang der Diskussion darf darunter nicht leiden.



  • Bashar schrieb:

    Ich würde mir wünschen, dass ein Forum eine baumartige Struktur hat, im Gegensatz zur linearen Struktur wie hier. Das ist technisch nicht ganz einfach zu realisieren, zumindest wenn das ganze vernünftig bedienbar sein soll, aber dennoch der linearen Struktur in einigen Punkten deutlich überlegen. Ein lineares Forum hat besonders bei kontroversen Themen gravierende Nachteile:

    Erstens gibt es durch das hohe Tempo einen Druck, schnell zu antworten, da sonst der Bezug nach oben rutscht und verloren geht. Antwortet man erst, wenn man ein Thema gründlich durchdacht hat, interessiert es keinen mehr. Schlimmer: Einige schaffen es nicht mehr, den Kontext zu rekonstruieren, und antworten dementsprechend unter falschen Voraussetzungen. Das ohnehin heiße Thema wird dadurch noch hitziger diskutiert, abkühlende Postings werden nicht gemacht oder nicht beachtet.

    Zweitens genießt jedes Posting einen von seinem Inhalt und inhaltlichen Bezug unabhängigen Stellenwert. Vielmehr kommt es auf die Postingposition an, am meisten Aufmerksamkeit genießen immer die neuesten Postings auf einer Seite, unverdient wenig das letzte Posting auf der vorletzten Seite. Bei einer Baumstruktur ergibt sich die Aufmerksamkeit durch den Kontext der anderen Postings, einerseits dem Posting, auf das man geantwortet hat, andererseits aber auch aus denen, die darauf antworten. Irrelevante, uninteressante oder beleidigende Postings muss man nicht beachten, die hängen einfach parallel im Baum mit drin.

    Drittens ist der Diskussionsverlauf schwer nachzuvollziehen, beispielsweise wenn ein Moderator einen Teilthread abspalten will, oder wenn man später in die Diskussion einsteigt.

    Das gilt wie gesagt nicht für technische Frage-Antwort-Threads, sondern für unsere üblichen Diskussionen Java-gegen-C++ oder Gibt-es-Gott usw. Dort hat man nämlich ständig das Phänomen, dass kompetente Beiträge von inkompetenten Beiträgen oder Scherzen, Abschweifungen usw. durchsetzt sind, was an sich nicht schlimm ist. Aber durch die oben genannten Effekte beziehen sich die kompetenten Beiträge nicht aufeinander. Jedes eingestreute inkompetente Posting (und jeder Scherz bietet das Potential zu einem inkompetenten Reply) verringert die Aufmerksamkeit, die einem kompetenten Posting zukommt, so dass letztlich immer wieder nur auf die inkompetenten Postings reagiert wird und die Diskussion nicht mehr vom Fleck kommt.

    Die Worte kompetent und inkompetent bitte ich dabei nicht auf die Goldwaage zu legen, es ist klar, dass nicht jeder alles weiß und nicht immer einen guten Tag hat, aber der Hauptstrang der Diskussion darf darunter nicht leiden.

    Das kann ich nur unterschreiben.

    Allerdings habe ich noch keine Forensoftware gesehen, die Baumartige Strukturen gut unter einen Hut bringen.
    Das heise Forum kommt dem zwar am nächsten, aber bei zu vielen Postings im Baum wird es sehr schnell lahm und träge.

    Einen großen Nachteil haben diese Baumartigen Foren leider trotzdem, bei hitzigen Diskussionen kommt man dann nicht mehr mit dem Posting nach, weil jeder die gleiche Frage nochmal in seinem eigenen Frageposting wiederholt und glaubt, das einzige richtige Frageposting zu haben, nach dem sich alle anderen auszurichten haben.
    In einem linearen Forum gehen solche Massenpostings glücklicherweise im Verlauf des Threads unter.



  • sdf_ausgeloggt schrieb:

    Einen großen Nachteil haben diese Baumartigen Foren leider trotzdem, bei hitzigen Diskussionen kommt man dann nicht mehr mit dem Posting nach, weil jeder die gleiche Frage nochmal in seinem eigenen Frageposting wiederholt und glaubt, das einzige richtige Frageposting zu haben, nach dem sich alle anderen auszurichten haben.
    In einem linearen Forum gehen solche Massenpostings glücklicherweise im Verlauf des Threads unter.

    Genauer:

    Von 20 Leuten fragen 20 das gleiche und jeder erwartet eine Antwort und falls keine kommt, dann ist derjenige gleich beleidigt. (wink an, ach wer war das nochmal gleich, der im Bibelthread ständig auf seine Frage hinwies?)
    Hier wäre es sinnvoll, die Verzweigung als Antwort wieder zusammenzuführen zu können um nur einmal antworten zu müssen.
    Es würde also etwas benötigt werden, was wie Mehrfachvererbung ist.


Anmelden zum Antworten