Hat der Netzjargon etc. einen schwerwiegenden Einfluss auf die heutige Jugend?



  • cooky451 schrieb:

    Ich durfte heute einem Kurs erklären (Stufe 13 oO), was das schwierige Wort "Interdependenz" bedeutet. Darüber würde ich mir wesentlich mehr Sorgen machen als über irgendwelche lolcatz. 😉

    Habt Ihr alle zusammen vor Weihnachten noch 'ne Runde Bullshit-Bingo gespielt, oder was? 😉 Also zumindest sollte man in der 13. Stufe die Bedeutung des Wortes ableiten können, wenn man es schon nicht kennt. Aber ich muss meine Aussagen dahingehend korrigieren, dass ich mir lieber "lol" anhöre als irgendwelche BWLer, die was von "Interdependenz" faseln.



  • In Sozialwissenschaften kam das Wort in einem Text vor. Was kann ich dafür, wenn man in solche Laberfächer gezwungen wird? 😃
    (Ich würde ja gerne alles außer Mathe abwählen, aber sie lassen mich nicht. -.-)



  • Das ist ja schön, dass wir noch einen gemeinsamen Feind gefunden haben 🙄



  • Bashar schrieb:

    Das ist ja schön, dass wir noch einen gemeinsamen Feind gefunden haben 🙄

    BWLer sind halt die erklärten Feinde aller Technikforen. Das ist axiomatisch.



  • cooky451 schrieb:

    Bashar schrieb:

    Das ist ja schön, dass wir noch einen gemeinsamen Feind gefunden haben 🙄

    BWLer sind halt die erklärten Feinde aller Technikforen. Das ist axiomatisch.

    Zurecht! 😃

    Genauso wie Abmahnanwaelte.



  • Und was denkt ihr vom chatten etc? Wo überhaupt nicht mehr auf irgendwas geachtet wird?
    Zum Glück gibt es in Foren noch ein gewisses Maß an "Schreibkultur".



  • Wie gesagt, was soll man da zu befürchten haben? Ich denke die ganzen Sprachverrenkungen im Internet geben oft sehr gelungene Gags ab, das fördert die Vielfalt und schadet niemandem. Viel schlimmer ist doch, wenn Leute keine normalen Texte mehr lesen können. (Was ich immer häufiger beobachte. Keine Ahnung woran das liegt, aber der Nerd-Anteil ist erstaunlich niedrig, weshalb ich das mal nicht auf die lolcatz schiebe.)


  • Mod

    TdZ schrieb:

    Das LOL ist doch die verschriftlichte Abkürzung der Emotion "Lachen", die ich rein non-verbal nicht vermitteln kann.

    Das ist ein guter Punkt. Ich denke auch, daß ein *lol* eher in der Tradition der Lautmalerei steht, wie man sie aus Comics kennt - heul, schluchz, seufz, crash*bang*, usw.



  • Marc++us schrieb:

    TdZ schrieb:

    Das LOL ist doch die verschriftlichte Abkürzung der Emotion "Lachen", die ich rein non-verbal nicht vermitteln kann.

    Das ist ein guter Punkt. Ich denke auch, daß ein *lol* eher in der Tradition der Lautmalerei steht, wie man sie aus Comics kennt - heul, schluchz, seufz, crash*bang*, usw.

    Vielleicht guter Punkt. Aber im Weiteren trennst Du ausnahmsweise(!) mal nicht stark genug.
    Inflektiv Lautmalerei



  • Mir ging es so ähnlich wie LordJaxom, ich hatte mir auch Lol angewöhnt, und war, nachdem es sich mehr als ein Jahr lang tief eingeprägt hatte, nicht mehr in der Lage, vernünftig zu lachen. Ich weiß nicht, wieso, es regte sich einfach nichts mehr …
    Inzwischen habe ich es mir wieder abgewöhnt – was nicht ganz leicht war, ich hatte tatsächlich zum Teil vergessen, was man tun muss – und lache nun eigentlich normal (meiner Selbsteinschätzung nach).
    Einen einzigen Schaden habe ich, und zwar lache ich manchmal nicht, obwohl ich eigentlich schon sagen würde, dass das, was ich gesehen habe, witzig war.

    Es ist also wirklich möglich, dass durch solche Änderungen bestimmte Umgangsformen verdrängt und bleibende Schäden hinterlassen werden (für mich war es wirklich ein Schaden, andere sind mit der Wortwahl möglicherweise nicht einverstanden).

    Außerdem möchte ich noch anmerken, dass ich Sprachwandel schon in Ordnung finde, wenn ich denke, dass dadurch die Sprache wirklich verbessert wird.
    Ich finde allerdings, dass dem meistens nicht so ist (beispielsweise hier).

    Ach ja:
    volkard, ein persönliches Anliegen: Ändere den Namen dieser hässlichsten aller Verbformen bitte auf Inflektiv.



  • Shade Of Mine schrieb:

    Walli schrieb:

    ASAP habe ich gesprochen eigentlich bisher nur im Englischen gehört, aber beim Rest bricht man sich doch eher einen ab.

    ä-säp und ef-wei-ei sind teil des Sprachgebrauchs in der Wirtschaft.
    btw und imho habe ich noch nie ausgesprochen gehört aber afaik schon. Und asap und fyi sind sowieso Standard.

    ASAP höre ich bei uns auch, aber a-sap ausgesprochen. FYI und LOL hab ich noch nie einen sagen hören.


Anmelden zum Antworten