Habt ihr eine Weihnachtsgurke?
-
Was für ein Blödsinn!
-
Ja, ich hab davon erstmals vor einigen Tagen in einer KiKa-Sendung gehört. Sieht sehr danach aus, dass das ein relativ neuer amerikanischer Brauch ist, der dort aus welchen Gründen auch immer den Deutschen angehängt wird. Habe selbst jedoch davor nich nie etwas davon gehört.
(Bin über 35 Jahre, aufgewachsen größtenteils in Baden-Württemberg)
Finde den "Brauch" aber ganz nett. Wird vor allem bei kleinen Kindern gut ankommen. Deshalb wird es jetzt sehr interessant zu sehen ob sich dieses "Mem" in den nächsten Jahren tatsächlich in Deutschland ausbreitet und einnistet. Ähnlich einer selbsterfüllenden Prophezeiung.Notiere:
Umfrage in 10 Jahren nochmal machen.
:xmas2:
-
Interessant dass du KiKa schaust :xmas2:
-
Eventuell schauen es seine Kinder, schonmal daran gedacht
-
scrontch schrieb:
... dieses "Mem" ...
WTF ist ein "Mem" ?
:xmas2: :xmas2: :xmas2:
(edit)
Nein ich schau nicht bei google nach. Ich sitz heut nur in diesem Thread und drück F5 ^^
-
Cpp_Junky schrieb:
scrontch schrieb:
... dieses "Mem" ...
WTF ist ein "Mem" ?
:xmas2: :xmas2: :xmas2:
(edit)
Nein ich schau nicht bei google nach. Ich sitz heut nur in diesem Thread und drück F5 ^^Weil morgen Heilig Abend ist und F5-Tasten nicht unnötig gequält werden sollten, helfe ich dir:
Ein Mem ist eine Gedankeneinheit, die sich durch Kommunikation ihrer Träger vervielfältigt. Mit dem kulturellen Mem-Konzept als Pendant zum biologischen Gen veranschaulichte 1976 der Evolutionsbiologe Richard Dawkins das Prinzip der natürlichen Selektion, deren Grundeinheit Replikatoren von Informationen sind.[1] Den Begriff erklärte er als selbst gewähltes Kunstwort, das sich auf den griechischen Terminus μίμημα, Mimeme („etwas Nachgemachtes“) beruft.
Als Memetik wird das daraus abgeleitete Prinzip der Informationsweitergabe bezeichnet.[2][3] Das Mem findet seinen Niederschlag in der „Memvorlage“ (im Gehirn oder einem anderen Speichermedium) und der „Memausführung“ (zum Beispiel Kommunikation). Die Vernetzung von einander bedingenden Memen wurde von Dawkins zunächst als „koadaptiver Mem-Komplex“ („coadapted meme complex“) bezeichnet, was später zum Kunstwort Memplex zusammengezogen wurde.[4][5]
http://de.wikipedia.org/wiki/Mem
:xmas2:
-
Sag doch einfach Meme, anstatt Computerbilddeutsch zu benutzen, dann weiß jeder, was gemeint ist.
-
Ich habe meine Gurke gerade in der Hand.
EDIT: Im Grunde genommen eine vertane Chance. Ich hätte fragen sollen, ob ihr meine Weihnachtsgurke sehen wollt ...
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ich habe meine Gurke gerade in der Hand.
Hier die passende Vorlage, um dir das rumgeklicke mit der linken Hand zu Ersparen:
http://3.bp.blogspot.com/__A8FDKqD8-Q/TOmLF-pmJuI/AAAAAAAABZU/waklMUX0i_E/s1600/Sexy+Chirstmas+Babe+-+www.freehd.bglospot.Com+%25289%2529.jpg
-
http://www2.b3ta.com/host/creative/26878/1227888243/thumb.jesus.jpg Happy Birthday Jesus!
-
Langweilig. Ich habe ein paar Flash-Spielchen mit wget runtergeladen und öffne sie dann mit den Firefox ...
falls mal mein Provider wieder beschließt, völlig irre zu werden. Kann sein, dass ich mir das nur einbilde, aber die CPU-Auslastung bei lokaler Datei ist geringer als bei einer Verbindung über's Internet, oder?
@Zuckerlie: wäre besser zu Ostern und "RIP" gekommen, aber ich glaube, ich verstehe, worauf du hinauswillst. GOTT, KANN DIE KISTE NICHT SCHNELLER SEIN?