Bestimmen des nächsten Nachbarn in C
-
sebl11 schrieb:
Und was ist Not C99? Kenn ich nicht
Lies noch einmal genau:
du verwendest ohne Not C99
-
ja ich verwende ohne not c99
-
Ja toll. Deutsch kannst du auch nicht.
"Parameter sind die Koordinaten eines Punktes und der Vektor der Orientierungspunkte. Der Rückgabewert sind die Koordinaten des nächsten Nachbarn."
Wo ist diese Funktion? Steht doch alles da, was verlangt ist. Du hast die Aufgabenstellung nicht verinnerlicht, und was implementiert, was nicht gefordert ist.
-
wie gesagt der andere teil der dort im quelltext steht gehört nicht zu meiner frage sondern zu einer anderen teilaufgabe, dass problem ist ich weiß nicht wie ich das umsetzen muss das der nächste nachbar bestimmt wird.
-
Wenn du ein Array
int p[MAX];
hast und du sollst rausfinden, welche der Zahlen in dem Array am nächsten an einer gegebenen Zahl z ist.
Wie würdest du das machen?
-
ich würde das so machen:
int nachbar[]={}; int i; printf("die koordinaten:\n"); for (i=0; i<SIZE; i++) printf("%i", nachbar[i]);
-
Wieviel Elemente hat das Array nachbar?
Da berechnest du doch keine Differenz/Abstand.
Noch mal konkret:
#define MAX 10 int p[MAX] = { 18, 20, 2, 0, 4, 7, 4711, 0715, 6, 49};
Welche der Zahlen liegt am nächsten an 345? und wie groß ist der Abstand.
-
Also das Array soll so groß sein wie die Koordinaten in einer Datei und diese sollen mit den eingegebenen Koordinaten verglichen werden um die kurzeste Distanz zu finden.
Unser Dozent sagt immer zu der Aufgabe:"nehmen wir an wir wären im Weltall und wir bekämen jetzt Hunger und wollten zum nächsten McDonalds auf einem Planeten der am nächsten bei den Koordinaten ist die wir eingeben haben" und das verstehe ich nicht wie ich das umsetzen soll.
-
Wo ist mein Beispiel jetzt anders?
Nehmen wir an du hast eine Liste mit Hausnummern, wo es den nächsten Burger King gibt.
Du bist gerade bei Hausnummer 345. Zu welcher Hausnummer ist es der kürzeste Weg.Anders, ach ja, bei mir gibt es nur eine Dimension. :xmas1:
-
Also ich hab jetzt die folge sortiert hinbekommen, wie geb ich den kleinsten unmittelbaren nachbar nun aus, da komm ich eben jetzt nicht mehr weiter.
-
Wonach hast du die Liste sortiert?
Und warum hast du sie überhaupt sortiert?
-
ich hab sie nach der größe erstmal sortiert
-
Das ist doch gar nicht nötig.
Du bestimmst den Abstand von deinem Punkt zum ersten Eintrag und merkst dir '1. Eintrag'.
Dann bestimmst den Abstand von deinem Punkt zum nächsten Punkt. Ist dieser kleiner mkerkst du dir '2. Eintrag' sonst bleibt es beim 1.
So gehst du die ganze Liste durch. Am Ende hast du den Punkt mit dem kleinsten Abstand.