Probleme mit dem Kompilieren
-
Guten Tag
Ich versuche mich in den letzten Tagen in die Grundlagen des Programmierens mit C einzulesen. Dazu habe ich das Programm DEV-C++ (Version 4.9.9.2) heruntergeladen (laut Beiträgen in diesem Forum schon etwas veraltet).
Nun versuche nun das Einführungsprogramm fast jedes Tutorials nachzuschreiben. Den Quellcode habe ich aus folgendem Tutorial: http://www.c-programmieren.com/C-Lernen.html#Dein erstes Programm#include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main(int argc, char *argv[]) { printf("Hallo Welt!\n"); system("PAUSE"); return 0; }
Nun hänge ich leider schon beim Kompilieren fest. Wenn ich auf Ausführen --> kompilieren gehe, dann kommt unten die Fehlermeldung: "C:\Programme\DevCpp\Projects\Makefile.win [Build Error] ["hallo Welt.o"] Error 1"
Das Ausführen des Programms funktioniert dann logischerweise auch nicht. Nun stehe ich seit zwei Abenden total auf dem Schlauch. Ich habe schon einen anderen Quelltext aus dem Tutorial kopiert und konnte dabei beim Kompilieren auch nicht reussieren. Wahrscheinlich habe ich etwas ganz einfaches und grundlegendes übersehen.Ich hoffe, es ist nicht zu sehr eine Newbie-Frage; die Suchfunktion habe ich verwendet, in der Hoffnung nichts Entscheidendes übersehen zu haben.
Besten Dank in Voraus für eure Antworten!
Grüsse
Bucks
-
Bei mir kompiliert der Code und das Programm ist ausfuehrbar. Vielleicht ist etwas bei der Installation von Dev-C++ schief gegangen. Da kann ich eigentlich nur raten.
Moechtest du nicht vielleicht den Compiler wechseln?
-
Bucks schrieb:
Dazu habe ich das Programm DEV-C++ (Version 4.9.9.2) heruntergeladen (laut Beiträgen in diesem Forum schon etwas veraltet).
Es gibt mittlerweile eine neuere Version. Unter http://www.c-plusplus.net/forum/237002 gibt es einen Link dahin.
-
Wir sind ja schon verdorben und können die Schwierigkeiten eines Einsteigers manchmal nur schwer nachvollziehen
Also ich hoffe ich übersehe nichts:
Du kannst einmal, wenn du den Quelltext richtig auf deiner Festplatte hast den auf den DEV-Icon ziehen und Compilieren und starten.Meist wirst du den Quelltext in die DEV-IDE eingeben wollen
Dazu musst du erst das entsprechende Projekt in der IDE wählen - also Console oder so ähnlich und, wenn du das gemacht hast, in deinem Projekt seine neue Quelltextdatei richtig einbinden. Dann sollte das auch mit dem Compilieren klappen.Sollte ich was übersehen haben fragen - das wird schon.
MfG f.-th.
-
Erstmal besten Dank für eure schnellen Antworten!
Ich habe die neue Version von Dev-C++ aus dem Link von Dirk nochmals drüberinstalliert und nun scheint es zu klappen. Vielleicht ist da wirklich irgendwas mit der Version oder mit der Installation schief gegangen.
Noch eine Zusatzfrage, bezüglich des Compilers:
Soll ich als Newbie umsteigen oder genügt für die ersten bis zweiten Versuche das Dev-C++? Im Link von Dirk steht ja u.a. noch "Bode::Blocks" und von Visual Basic habe ich auch schon mal gelesen (oder verwechsle ich da die Programmiersprache?).
Gibt es da einen einhelligen Konsens oder herrscht da auch eine Art Glaubeskrieg?Auf jeden Fall nochmals Danke für eure Antworten und auch vielen Dank im Voraus für die Beantwortung der Zusatzfrage.
Grüsse
Bucks
-
Visual Basic ist eine andere Baustelle.
Und zu Code::Blocks und dem "neuen" DEV ich denke das da nur wenige Vergleiche in der Praxis haben. Nimm den wo du erst mal am besten mit klar kommst.
Der neue Weiterentwickler des DEV ist ja sehr aktiv. Wer es bei Code::Blocks ganz genau wissen möchte: "nächtliche Abbilder".Mit einem Tutorial sollte eigentlich keine IDE Schwierigkeiten haben. Ausnahmen: es werden für einen speziellen C-Compiler optimierte Spielsachen genutzt. Na gut, Microsoft sieht C99 schon als spezielles. Aber die haben da ja auch eigene Ideen zu C.
Mal schauen wie das mit dem neuen C-Standard ( C1x ) weiter geht. Aber der ist ja erst ganz frisch.
MfG f.-th.
-
Bucks schrieb:
Noch eine Zusatzfrage, bezüglich des Compilers:
Soll ich als Newbie umsteigen oder genügt für die ersten bis zweiten Versuche das Dev-C++?Du verwechselst hier Compiler mit IDE. DevCpp und CodeBlocks sind IDEs, die beide defaultmäßig den gcc als Compiler benutzen und auch installieren.
-
und ... ohne, dass Du das jetzt persönlich nimmst, lieber Thread-Ersteller:
Rechtschreibung ist nicht Open-SourceBeim Erstellen von Texten achtest Du anscheinend nicht auf die stets korrekte Reihenfolge und Anordnung von Buchstaben, damit am Ende übliche Wörter dabei herauskommen. Wenn Du das beim Programmieren ähnlich betreibst, wirst Du mitunter mehr oder weniger witzige Fehlermeldungen bekommen, weil der Compiler (nicht das IDE ;P) Wröter ebne micht vresthet, wnen man Buhcsatben vretaucsht.
-
würmchen schrieb:
und ... ohne, dass Du das jetzt persönlich nimmst, lieber Thread-Ersteller:
Rechtschreibung ist nicht Open-SourceDanke für den Hinweis, aber gravierend sind die wenigen Fehler wirklich nicht.
Besten Dank nochmals für eure Antworten!
-
mich persönlich stören sie auch nicht
Den Compiler im Zweifel eben schon. Und Fehler sind menschlich, also durchaus auch mal vertretbar. Dennoch kann sich das kurze Durchlesen des soeben verfassten Textes manchmal lohnen und ist auch eine Art höfliche Geste dem nächsten Leser gegenüber.