Zur Informatik stehen können



  • Hallo!

    Programmierer bzw. das Studium Informatik haben ja leider einen etwas schlechten Ruf.
    Ich interessiere mich für Computer und deren Programmierung. Habe das auch schon in der Jugend sehr interessant gefunden. Habe aber auch andere sportliche Interessen gehabt, war viel mit Freunden am Weg, habe eine Freundin,... => also Nerd wurde ich noch nie genannt 😉

    Zurück in die Vergangenheit:
    Von einigen Seiten, unter anderem von Schulfreunden und meinem Vater, wurde mir immer wieder gesagt, dass Informatik doch total nerdig sei und ich lieber ein ordentliches technisches Fach studieren soll. Mit 18 lässt man sich bald mal was sagen weil man ja selber keinen Plan von Uni und Studium hat.
    Nagut, habe dann ein "ordentliches" ingenieurwissenschaftliches Studium studiert, und merkte schnell, dass mich das überhaupt nicht interessiert. Außer wenn es um Mathe, Programmieren oder ähnliches ging, das hat mir Spaß gemacht. Noten waren trotzdem alle recht gut.
    Hatte auch insgesamt 2 Nebenjobs während dem Studium. Bei diesen Jobs hab ich jeweils einen Programmierjob gehabt, und ich hatte verdammt viel Spaß daran. Konnte auch nicht sagen, dass meine Kollegen Nerds waren, die waren allesamt sportlich und hatten Freundinnen.

    Sprung zurück in die Gegenwart:
    Ich habe den Bachelor bald in der Tasche, und werde mich für einen Programmierjob bewerben.
    Inzwischen finden die Personen in meinem Umfeld das gar nicht mehr so nerdig, sondern beneiden mich teilweise sogar, weil meine Jobs bisher recht toll waren (viel Geld, interessante Themen, Geschäftsreisen, gute Arbeitszeiten, nette Kollegen, usw...).

    Das heißt, ich bin meinen Weg trotz "falschem" Studium gegangen, und werde diesen auch weiter gehen. Ganz einfach weil ich Computer und deren Programmierung interessant finde. Diese Arbeit macht mich glücklich, jede andere Arbeit hat mich bisher immer gelangweilt.

    Gehirnwäsche der Vergangenheit wirkt in der Gegenwart:
    Mein Problem ist aber, dass ich teilweise echt schwer darüber reden kann, dass ich mich nun für Programmier-Jobs bewerben möchte, bzw. dass ich Programmieren interessant finde, obwohl dies aber der Fall ist.
    In mir steckt noch das "Programmierer sind nerdig, fad, sozial scheiße, ...." Gerede aus meiner Jugend.
    In letzter Zeit wurde ich öfters darauf angesprochen, ob ich mich jetzt eher in Richtung Informatik spezialisieren möchte. Statt einfach zu sagen "ja" hab ich sinnlos rumgelabert mit "ja ich probier das Mal ansonsten kann ich ja auch wieder zu meinem ingenieurwisseschaftlichen Fachgebiet zurückkehren". Blödsinn, ich werde nie zu dem Fachgebiet zurückkehren, ich habe bereits gefunden was mir Spaß macht.
    Und möchte dazu auch aufrichtig stehen können.

    Habt ihr Tipps, wie ich diese jugendliche Gehirnwäsche loswerde und voller Stolz zu anderen sagen kann, dass ich mich für Programmieren bzw. generell Themen aus der Informatik interessiere, und in diesem Fachbereich arbeiten möchte?

    P.S.: Sorry dass ich so oft das Wort "Nerd/nerdig" verwende, aber mit diesem Wort kann ich am besten die Gedanken beschreiben, die mir durch den Kopf gehen.



  • Wen interessiert der Bullshit, der in der Vergangenheit verzapft wurde? Wenn du deine Lieblingsprofession gefunden hast, zieh es durch und zeig anderen, die das nicht verstehen wollen, den Mittelfinger. Willst du dein Glück zugunsten sozialer oder angeblicher sozialer Akzeptanz opfern?

    Es ist nun mal so, dass sich vor allem in letzter Zeit das Bild des Anwendungsentwicklers geändert hat. Selbst der Letzte hat gemerkt, dass die ganzen Systeme, die entwickelt wurden, um den Menschen den Arsch hinterherzutragen, gewartet und erweitert werden wollen. Also verrichte stolz deine Arbeit und sag "Fu‌ck you" zu deiner Vergangenheit.



  • Ich habe ein ganz anderes Vorurteil über Informatiker. Die meisten die ich kenne, sind sehr gesellige Vögel, sind sehr gepflegte Menschen, und sehr überdurchschnittlich reich und können gute Programme schreiben usw. nur hegen sie oft seltsam tiefgehende Aggressionen gegen Bwlern, was irgendwo lebensraum-/kampf um Ressoucen bedingt ist, aber zeigt natürlich auch irgendwo die Grenzen der Logik auf.

    Vorurteile haben natürlich nicht selten auch den Sinn, Konkurrenten auszuschalten, Selbstwertgefühle etc. zu unterwandern oder einfach die eigene soziale Stellung zu pflegen, oder auch mal, um wirtschaftliche Interessen durchzusetzen, etwa die Diskussion rund um den Fachkräftemangel, um Löhne zu senken.

    Und zum Thema nerdig und asozial: Das ist jetzt aber nicht sehr informatikspezifisch, ist wohl in allen technischen Berufen zu finden, aber eher in der Minderzahl, würde ich sagen. Jetzt einen bestimmten Beruf nicht zu ergreifen, oder zu ergreifen, weil es gewisse Vorteile gegenüber bestimmten Erscheinungen gibt, wäre wohl mehr als naiv.

    Und zum Thema Gehirnwäsche: Wozu, wenn man doch eigentlich nur Reputationpoints braucht oder sammelt. Dass man gelegentlich Irrwege verfolgt, ist relativ normal, nur muß man gucken, wenn man es gemerkt hat, nicht nochmal auf die eigene Propaganda hereinzufallen, die noch nicht umgestellt ist, bzw. gar nicht die eigene Propaganda war. Im Klartext: Jetzt ist er doch viel schöner geworden als angenommen, der häßliche Schwan. Shit?

    Oder wie stand es nochmal in der Bibel?
    "Niemand aber, der eine Lampe angezündet hat, bedeckt sie mit einem Gefäß oder stellt sie unter ein Bett, sondern er stellt sie auf ein Lampengestell, damit die Hereinkommenden das Licht sehen"
    (Elberfelder Bibel, Lukas Kapitel 8, Vers 16)

    Na gut, ein Gehirnwäsche Tip: früher warste jung und dumm und gut is.



  • Vorurteile jeder Art sind immer schlecht! 😞
    Woher aber kommen hier so oft Fragen zum Sinn der Disziplin Informatik und deren Stellenwert? 😕 Andere Disziplinen haben damit selten ein Problem! Die Frage betrachte ich als vordringliches Forschungsthema des Fachbereichs Informatik. Die Nicht-Informatiker können mit solchen Leuten nicht zusammen arbeiten, die Selbstzweifel an sich selbst haben. Man braucht euch doch! 🕶



  • Sei du selbst und steh zu dir. Dann wirst du auch zur Informatik und anderen Dingen, die dir gefallen, stehen können.


  • Mod

    @Mein C++ Account:

    Erst kürzlich hatte ich zu diesem Thema folgende Aussage abgegeben:

    Software Dev Blog: Herr Bäckmann, auf das Vorurteil, „Programmieren ist der langweilige Zeitvertreib von Nerds, die keine Freunde haben“, reagieren Sie mit welchem Satz?

    Marcus Bäckmann: „Ich würde jetzt gerne mit Dir diskutieren, aber ich muss gerade die Welt retten. Ruf mich später an.“ Im Ernst: Software langweilig? Kinofilme, Computerspiele, Smartphones, Autos, Aufzugsteuerungen, Maschinen, Firmen, Lagerhäuser, wo haben „wir Nerds“ denn nicht die Finger drin? Wo wir sind, ist keine Langeweile.

    🤡



  • Woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass Programmieren so langweilig ist? Was sind denn die spannenden Jobs die andere Leute so machen? Ich glabe nicht, dass die Leute die Programmieren so langweilig finden, selber besonders tollte Jobs haben, meistens werden es irgendwelche Busfahrer, Maurer, Wurstfachverkäufer oder Fließbandarbeiter sein. Die wenigsten werden ihren Traumjobs nachgehen und Fussballstars, Designer oder Firmenchefs sein.



  • MrBurns schrieb:

    Woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass Programmieren so langweilig ist?

    Erfahrungen aus der Schule. Der Informatik-Unterricht war noch langweiliger als der Mathematik-Unterricht. :xmas2:



  • MrBurns schrieb:

    Traumjobs [..] Designer oder Firmenchefs

    Argh, das sind wohl nur Traumjobs wenn man ziemlich frustrationstolerant ist. 😉



  • Habt ihr Tipps, wie ich diese jugendliche Gehirnwäsche loswerde und voller Stolz zu anderen sagen kann, dass ich mich für Programmieren bzw. generell Themen aus der Informatik interessiere, und in diesem Fachbereich arbeiten möchte?

    Du hast dir doch die Antwort schon selbst gegeben. Statt beim nächsten Mal 'sinnlos rumzulabern' sagst du einfach die Wahrheit. Ist ein sehr erleichterndes Gefühl, wenn man nicht immer darauf achten muss die Fassade, die man über die Zeit aufgebaut hat, aufrechtzuhalten.

    Woher kommt eigentlich die Vorstellung, dass Programmieren so langweilig ist?

    Schlechte Lehre.



  • Wo liegt denn das Problem ? 😕

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    Willst du dein Glück zugunsten sozialer oder angeblicher sozialer Akzeptanz opfern?

    👍



  • Quark.

    Erstens hat Informatik einen hervorragenden Ruf, weil mittlerweile der letzte Trottel gemerkt hat, dass ohne Computer nix mehr geht und es einer DER Berufe der Zukunft ist.

    Zweitens hat sich die Bedeutung des Begriffs Nerds gewandelt. Mittlerweile verbindet man damit eher positive Attribute und es ist richtig "in" ein Nerd zu sein. Sieht man alleine schon daran, das gefühlt mittlerweile jeder 2. Star eine Nerd-Brille trägt ( http://www.justeyewear.com/blog/wp-content/uploads/2010/05/The_67th_Annual_4cf9.jpg , http://www.bundesliga.de/media/images/00_vereinsbilder/bayern/boateng_brille_692.jpg , http://www.starflash.de/imgs/500423_b00d7fcd5c.jpg usw usw.)

    Offenbar gibts mittlerweile sogar Sitcoms mit Nerds. Zumindest musste ich mir schon öfters anhören, wie cool die Nerds in "The Big Bang Theory" sind;)

    Und selbst wenns nicht so wäre: Wenn du dich nur an der Meinung anderer orientierst, wirst du ein ewiger Loser sein.



  • Der Sanitätsgefreite Neumann lebt noch und hat dazu seine eigene Meinung:

    Ich kannte einen Informatiker,
    der war ein ganz fanatiker.
    Der wandelte gescheit,
    erst alles um in Bit und Byte.

    😃



  • this->that schrieb:

    Zweitens hat sich die Bedeutung des Begriffs Nerds gewandelt. Mittlerweile verbindet man damit eher positive Attribute und es ist richtig "in" ein Nerd zu sein. Sieht man alleine schon daran, das gefühlt mittlerweile jeder 2. Star eine Nerd-Brille trägt ( http://www.justeyewear.com/blog/wp-content/uploads/2010/05/The_67th_Annual_4cf9.jpg , http://www.bundesliga.de/media/images/00_vereinsbilder/bayern/boateng_brille_692.jpg , http://www.starflash.de/imgs/500423_b00d7fcd5c.jpg usw usw.)

    Ich würde da nicht zuviel reininterpretieren. Das Vorbild dieser Brillen, die Ray Ban Wayfarer, kommt doch seit den 50ern alle Jahre wieder in Mode. Bei solchen Accessoires läuft es doch irgendwie immer gleich. Man stattet einfach ein Paar A-Promis damit aus, es folgt die modebewusste B/C-Prominenz, und wenn die Dinger auch den letzten Hansel erreicht haben, dann sind sie direkt wieder "out" und können bis zur nächsten "in"-Welle in den Schrank gelegt werden. Ich denke der Effekt ist eher darauf zurück zu führen, dass modisches Auftreten immer auch etwas damit zu tun hat, mit Gewohnheiten zu brechen. Genauso ist es alle paar Jahre wieder im Trend den Schlabberlook, also Jogginghosen u.ä., auch abseits des Sportplatzes oder der Couch zu tragen. Die Leute werden dadurch auch nicht automatisch alle "Asis" und hängen mit Bier, Bild und Kippe den Tag über im Kiosk ab.

    this->that schrieb:

    Und selbst wenns nicht so wäre: Wenn du dich nur an der Meinung anderer orientierst, wirst du ein ewiger Loser sein.

    👍. Ich weiß nicht, warum man sich dafür rechtfertigen muss, wenn man etwas studiert bzw. beruflich ausübt, was man gerne macht.



  • Genieße das was du machst und was dir Spaß macht, lass dich da nicht von anderen aus der Ruhe bringen 😉



  • Und wenn die dir auf die Eier gehen. Installier ihn en kleines Script was den PC herunterfährt alle 20 Minuten. Und sag dass du kein Informatiker seist und sie Pech gehabt haben 😃



  • Alle 20 Minuten ist doch langweilig. Direkt bei Start!



  • 314159265358979 schrieb:

    Alle 20 Minuten ist doch langweilig. Direkt bei Start!

    Nein! Man muss das wie bei nem kleinen, dicken, nervigen Kind mit Augenpflaster machen 😃

    Schön am Eis(4Bällchen, Sähne, Streusel) lecken lassen und dann wegnehmen. Das regt viel mehr auf 😃



  • zuckerlie schrieb:

    Und wenn die dir auf die Eier gehen. Installier ihn en kleines Script was den PC herunterfährt alle 20 Minuten. Und sag dass du kein Informatiker seist und sie Pech gehabt haben 😃

    Wenn Du einen Kollegen echt fertig machen willst, dann empfehle ich härteres...

    http://www.thinkgeek.com/gadgets/electronic/8c52/

    🤡



  • Das "Nerd"-Urteil über "Informatiker" kommt aus einer Zeit in der Frauen nicht begriffen haben wozu "der Quatsch" gut sein soll. Seit es soziale Netzwerke und Smartphones gibt und auch junge Mädchen massenweise vor dem PC sitzen ändert sich der Trend.

    Akzeptanz und Ansehen von (Männer-)Berufen in der Gesellschaft wird immer von Frauen gemacht...

    :xmas1:


Anmelden zum Antworten