Zur Informatik stehen können
-
314159265358979 schrieb:
Alle 20 Minuten ist doch langweilig. Direkt bei Start!
Nein! Man muss das wie bei nem kleinen, dicken, nervigen Kind mit Augenpflaster machen
Schön am Eis(4Bällchen, Sähne, Streusel) lecken lassen und dann wegnehmen. Das regt viel mehr auf
-
zuckerlie schrieb:
Und wenn die dir auf die Eier gehen. Installier ihn en kleines Script was den PC herunterfährt alle 20 Minuten. Und sag dass du kein Informatiker seist und sie Pech gehabt haben
Wenn Du einen Kollegen echt fertig machen willst, dann empfehle ich härteres...
http://www.thinkgeek.com/gadgets/electronic/8c52/
-
Das "Nerd"-Urteil über "Informatiker" kommt aus einer Zeit in der Frauen nicht begriffen haben wozu "der Quatsch" gut sein soll. Seit es soziale Netzwerke und Smartphones gibt und auch junge Mädchen massenweise vor dem PC sitzen ändert sich der Trend.
Akzeptanz und Ansehen von (Männer-)Berufen in der Gesellschaft wird immer von Frauen gemacht...
:xmas1:
-
Ihr habt Probleme. Erzählt mal jemanden ihr seid Mathematiker ...
-
Minimee schrieb:
Das "Nerd"-Urteil über "Informatiker" kommt aus einer Zeit in der Frauen nicht begriffen haben wozu "der Quatsch" gut sein soll. Seit es soziale Netzwerke und Smartphones gibt und auch junge Mädchen massenweise vor dem PC sitzen ändert sich der Trend.
Akzeptanz und Ansehen von (Männer-)Berufen in der Gesellschaft wird immer von Frauen gemacht...
Das ist wohl die Bevölkerung im allgemeinen und nicht nur die Frauen. Helmut Kohl wurde mal etwas zum Ausbau von Datenautobahnen gefragt und hat dann irgendwas über normale Autobahnen erzählt.
-
Das kann dir doch voll Latte sein was andere über deinen Job denken.
Immer wenn du meinst dich rechtfertigen zu müssen kannst du ja mal kurz innehalten und überlegen was du eigentlich empfindest...nämlich Stolz.
Wenn du das ne Weile machst assoziierst du dann automatisch was Positives mit dem Begriff "Programmierer".
-
ScottZhang schrieb:
Ihr habt Probleme. Erzählt mal jemanden ihr seid Mathematiker ...
Hey du studierst doch Mathematik. Was ist 12 * 23?
-
Und analog zum "Computerfachmann" der "Rechenfachmann" :xmas2:
-
icarus2 schrieb:
ScottZhang schrieb:
Ihr habt Probleme. Erzählt mal jemanden ihr seid Mathematiker ...
Hey du studierst doch Mathematik. Was ist 12 * 23?
ich glaub Mathematiker sind die Berufsgruppe, die am seltensten mit reelen Zahlen in Berührung kommt
-
icarus2 schrieb:
ScottZhang schrieb:
Ihr habt Probleme. Erzählt mal jemanden ihr seid Mathematiker ...
Hey du studierst doch Mathematik. Was ist 12 * 23?
Pff, als Mathematiker rechne ich doch nich mit Zahlen .... Beleidigung !
-
Gregor schrieb:
zuckerlie schrieb:
Und wenn die dir auf die Eier gehen. Installier ihn en kleines Script was den PC herunterfährt alle 20 Minuten. Und sag dass du kein Informatiker seist und sie Pech gehabt haben
Wenn Du einen Kollegen echt fertig machen willst, dann empfehle ich härteres...
http://www.thinkgeek.com/gadgets/electronic/8c52/
Jo, die Dinger sind echt hart. Ich hatte so eins mal tagelang in meinem Rechner liegen. Ich konnte zunächst gar nicht ausmachen, wo das Geräusch herkommt. Der Kollege, der es mir in den Rechner gelegt hat, saß zu der Zeit übrigens nur 2 Meter weiter und hat für seinen Streich quasi mitgelitten. Das nenn ich konsequent!
-
ScottZhang schrieb:
icarus2 schrieb:
ScottZhang schrieb:
Ihr habt Probleme. Erzählt mal jemanden ihr seid Mathematiker ...
Hey du studierst doch Mathematik. Was ist 12 * 23?
Pff, als Mathematiker rechne ich doch nich mit Zahlen .... Beleidigung !
Rein vom Nick her würde ich tippen, dass Du im Fachbereich numerische Analysis arbeitest, was die Vermutung, dass Du an und zu auch mal tatsächlich mit Zahlen in Kontakt kommst, zumindest nicht komplett absurd erscheinen lässt
.
-
Die Diskussion gleitet langsam ab ins absurde!
Die reinen Mathematiker brauchen keine reellen Zahlen. Es genügt zu sagen: 'dieses Problem ist mathematisch lösbar oder nicht'. Und die reinen Informatiker brauchen nicht programmieren zu können. Es genügt zu sagen: 'So ist das Design einer IT-Aufgabe, der Programmierknecht soll es machen'.
Eine schöne Welt praxisferner Fachidioten, mit denen kaum jemand etwas anfangen kann?
Hervorragende Ausbildung und dann Taxifahrer, Pizzabote, oder was?
-
berniebutt schrieb:
Die reinen Mathematiker brauchen keine reellen Zahlen. Es genügt zu sagen: 'dieses Problem ist mathematisch lösbar oder nicht'.[...]Eine schöne Welt praxisferner Fachidioten, mit denen kaum jemand etwas anfangen kann?
Gutes Beispiel! Leute mit Deiner Einstellung sollten sich das mal durchlesen. Dann würden sie nämlich nicht erst nach 3 Monaten Arbeit merken, dass ihre praktischen Umsetzungen gar nicht funktionieren können.
-
Walli schrieb:
Rein vom Nick her würde ich tippen, dass Du im Fachbereich numerische Analysis arbeitest, was die Vermutung, dass Du an und zu auch mal tatsächlich mit Zahlen in Kontakt kommst, zumindest nicht komplett absurd erscheinen lässt
.
Da hast du mich erwischt. Allerdings, und zu meiner Verteidigung, macht das echte Rechnen mit Zahlen dann doch der Computer. :xmas1:
-
berniebutt schrieb:
Die Diskussion gleitet langsam ab ins absurde!
Die reinen Mathematiker brauchen keine reellen Zahlen. Es genügt zu sagen: 'dieses Problem ist mathematisch lösbar oder nicht'. Und die reinen Informatiker brauchen nicht programmieren zu können. Es genügt zu sagen: 'So ist das Design einer IT-Aufgabe, der Programmierknecht soll es machen'.
Eine schöne Welt praxisferner Fachidioten, mit denen kaum jemand etwas anfangen kann?
Hervorragende Ausbildung und dann Taxifahrer, Pizzabote, oder was?Das würde ich als Weltfern bezeichnen ...
-
ScottZhang schrieb:
Walli schrieb:
Rein vom Nick her würde ich tippen, dass Du im Fachbereich numerische Analysis arbeitest, was die Vermutung, dass Du an und zu auch mal tatsächlich mit Zahlen in Kontakt kommst, zumindest nicht komplett absurd erscheinen lässt
.
Da hast du mich erwischt. Allerdings, und zu meiner Verteidigung, macht das echte Rechnen mit Zahlen dann doch der Computer. :xmas1:
Ja, geht mir ähnlich. Allerdings muss ich doch oft mal selber ein Minimalbeispiel per Hand durchrechnen, wenn der verdammte Code nicht so rechnet wie ich will ;).
-
Walli schrieb:
berniebutt schrieb:
Die reinen Mathematiker brauchen keine reellen Zahlen. Es genügt zu sagen: 'dieses Problem ist mathematisch lösbar oder nicht'.[...]Eine schöne Welt praxisferner Fachidioten, mit denen kaum jemand etwas anfangen kann?
Gutes Beispiel! Leute mit Deiner Einstellung sollten sich das mal durchlesen. Dann würden sie nämlich nicht erst nach 3 Monaten Arbeit merken, dass ihre praktischen Umsetzungen gar nicht funktionieren können.
Ja, idT. Aber ich moechte einen Zusatz fuer Informatiker bringen...
In der theoretischen Informatik kriegt man ganz am Anfang ein paar echt harte Beispiele von Dingen, die man nicht machen kann. Zum Beispiel hoert man etwas vom Halteproblem. Man kann keinen Algorithmus schreiben, der entscheidet, ob ein beliebiger Eingabealgorithmus terminiert oder nicht. Weiterhin lernt man, dass viele Problemstellungen nur mit einem enorm grossen Zeitbedarf zu loesen sind.
Man kann sich an dieser Stelle des Studiums schnell fragen, warum man das eigentlich studiert, wenn doch sowieso schon auf theoretischer Ebene fast nichts wirklich moeglich ist. Erst wesentlich spaeter, wenn man die richtigen Schwerpunkte waehlt, kriegt man mit, dass man die Problemstellungen vielleicht etwas umformulieren koennte und so wesentlich besser an die Sache herangehen kann. DAS ist aber auch ein ganz entscheidender Punkt beim spaeteren Umgang mit derartiger Materie. Wenn man einen derartigen theoretsichen Hintergrund hat, sieht man nicht nur, was alles nicht moeglich ist, sondern auch, was moeglich ist und wie man etwas unmoegliches mit wenigen gezielten Aenderungen in etwas moegliches verwandelt.