Daten Roaming im Ausland



  • Anbieter: Mobilcom Debitel
    Problem: Daten Roaming Preise im Ausland nicht beachtet.

    So muss ich jetzt für 60 Min über 1000€ zahlen. Ich weiß das war mein
    Fehler und der Anbieter wird wohl kaum ein Auge zudrücken.
    Deshalb:

    Ist es nicht möglich den Beitrag (für Daten Roaming) extra monatlich abzubezahlen oder erst in 12 oder x Monaten abzuziehen zu lassen ??
    (werde auch noch mal mit den Anbieter sprechen..)

    Das ist verdammt viel (für einen Studenten) und ich möchte auch nicht
    bei der Bank im Minus sein. 😞



  • Das kann dir wohl nur dein Anbieter sagen.
    Einfach mal bei dem nachfragen.



  • Das klingt nach ziemlichem Wucher. Was muss man machen um knapp 16 Euro pro Minute blechen zu müssen? Hast du nebenbei aus Papua Neuguinea irgendwelche Telefonsex-Hotlines in Nepal angerufen? Normalerweise sind da bei Datentarifen doch irgendwelche Kostenbremsen drin?! edit: Ich lese gerade, dass die nur EU-weit vorgeschrieben sind. Allerdings hat T-Mobile bei mir auch in den USA alle 50 Euro eine Warn-SMS abgefeuert. Wobei das deutlich länger als eine Stunde gedauert hat, bis ich die Grenze erreicht habe. Hast Du einen größeren Download getätigt?

    Falls Du in einem EU-Land warst, kannst Du eventuell was tun, da IIRC ein Schutzmechanismus greifen muss, der die Kosten deckelt. Außerhalb der EU wirds schwieriger, aber eventuell ist Dein Provider kulant und kann Dir was anbieten, was nicht so schmerzt. 1000 Euro sind wirklich ein happiges Lehrgeld und ich finde es fast schon kriminell, dass man solche Summen durch Roaming-Abzocke innerhalb von einer Stunde erreichen kann.



  • Seit dem 1.März 2010 können sich Kunden für eine variable Daten-Kostenbremse entscheiden. Eine Obergrenze von 50 € zzgl. MwSt. gilt seit dem 1.Juli 2010 für alle Kunden, außer bei denjenigen, die sich anders entscheiden.

    http://www.vis.bayern.de/recht/dienstleistungen/telekommunikation/roaming.htm

    Das klingt so, als müssten sie dir nach 50€ das Datenroaming abdrehen, wenn du dich nicht explizit für etwas anderes entschieden hast. Ich würde mich da mal genauer informieren. Vielleicht lohnt es sich hier auch eine Rechtsberatung in Kauf zu nehmen.



  • "Das Roaming Limit fürs mobile Internet gilt in allen Ländern der EU sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein. In allen anderen Ländern greift der Kostendeckel beim mobilen Surfen nicht. Das betrifft etwa die Schweiz sowie beliebte Reiseziele wie die Türkei und die USA."
    http://www.billiger-telefonieren.de/datenroaming/

    Wenn man sich am Bodensee aufhält, dann ist man auch mal schnell in einem Schweizer Netz eingewählt.

    @prof_kai: Kontaktiere deinen Anbieter und biete eine Ratenzahlung an. Eine Stundung wird dir bestimmt nicht eingeräumt werden, aber auf Ratenzahlung lassen die sich wahrscheinlich ein.



  • Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dich von einem Anwalt beraten zu lassen. Manchmal reicht schon ein Brief, der mit „Mein Mandant“ beginnt, um die Forderungen „aus Kulanz“ zu drücken. Eventuell ist der Anbieter auch seiner Beratungspflicht nicht genügend nachgekommen oder es ist Wucher o.ä., dass kann dann vor Gericht dazu führen, dass die Forderungen komplett nichtig sind. Sowas kann dir aber im Einzelfall nur ein Anwalt beantworten. Die 50€ für die Beratung machen das Kraut ansonsten aber auch nicht fetter.



  • Ich sehe gerade in Finckis Links, dass man bei manchen vermeintlichen Billig-Anbietern in einigen Ländern über 30 Euro pro Megabyte berappen muss. Das ist doch Wahnsinn! Da ist es fast billiger das Megabyte Daten ausgedruckt per Post um die Welt zu senden 😮 .

    ipsec schrieb:

    Die 50€ für die Beratung machen das Kraut ansonsten aber auch nicht fetter.

    👍



  • Ich bin vor einiger Zeit von Debitel weg, weil der Anbieter einfach miserabel ist. Ich hab z.B. ewig gesucht, wie viel bei meinem damaligen Tarif die Datennutzung über der Freimenge kostet. Gefunden hab ich nichts. Debitel hat alles, nur keine transparenten Preise


Anmelden zum Antworten