Ich will meinen alten Rechner etwas flotter machen.
-
Hallo liebe Community,
ich besitze einen ziemlich alten Rechner, und will ihn aufpimpen. Allerdings stellen sich mir da einige Fragen.
Ich weiß zwar, dass ich für die ROM-Erhöhung DDR benötige und für die Graka wohl eine PCI oder AGP, aber welchen Prozessor?
Und reicht es aus, wenn ich nur diese drei Komponenten austausche?Daten von Everest:
CPU Typ AMD Sempron, 1800 MHz (9 x 200) 3000+
Motherboard Name MSI K8MM-V (MS-7142) (3 PCI, 1 AGP, 2 DDR DIMM, Audio, Video, LAN)
Motherboard Chipsatz VIA VT8380 K8M800, AMD Hammer
Arbeitsspeicher 1472 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (11/03/05)
Grafikkarte VIA/S3G UniChrome Pro IGP (64 MB)
3D-Beschleuniger VIA/S3 UniChrome Pro
Braucht ihr sonst noch was? Auf csl-computer.de gibt es gute billige Rechner, aber naja, Geld ist keins da
Deshalb such ich nach günstigen austauschbaren Komponenten.Ich hoffe, ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen
-
Ziemlicher schlechter Grundsatz zum günstig aufrüsten. DDR1 sind ziemlich teuer und CPU-Sockel 754 ist alt und nicht mehr so einfach zu bekommen. Vielleicht ebay? Da könnte man dann unter Umständen einen besseren als deinen jetzigen sehr günstig ersteigern. Ansonsten ist es ziemlich hoffnungslos für dieses Mainboard günstig aufzurüsten. Lohnt sich mehr gleich ein neues Mainboard mit zu kaufen. Dann wäre auch der RAM günstiger und viel besser. Zu dem wird das potenzielle neue Mainboard auch bestimmt einer bessere Transferrate haben.
-
Dem kann ich nur zustimmen. Abgesehen von der Verfügbarkeit solcher Uralt-Hardware wäre es auch Blödsinn, da wirklich noch Geld 'reinzustecken. Falls doch ein wenig Geld da sein sollte: es gäbe schon für unter 300€ akzeptable Einsteiger-Rechner, die deinen in Sachen Leistung bei weitem übertreffen sollten.
-
Jo, alles neu.
Schenkst mir die Kiste, wenn ich dir einen neuen zusammenstelle?
-
@ HI
Wenn du mir die Kiste denn auch bezahlst, jaDann werde ich mir wohl ne neue Kiste kaufen, ... ich denke mit dieser Kiste dürfte ich aber noch etwas auskommen oder, so ein Jahr?
Bin ja noch ganz am Anfang. Habe zwar gemerkt, dass es sehr schädigend ist, wenn ich zufällig mal eine endlose Schleife codiere, aber naja, ok...
Hast du Beispiele für solch billige Tower?
-
Dyvone schrieb:
@ HIWenn du mir die Kiste denn auch bezahlst, ja
Zusammenbauen, nur zusammenbauen
Dyvone schrieb:
ich denke mit dieser Kiste dürfte ich aber noch etwas auskommen oder, so ein Jahr?
Das liegt ganz bei dir...
Dyvone schrieb:
Hast du Beispiele für solch billige Tower?
Das liegt ganz an deinen Anforderungen...
-
Geld ist keins da
geh abreiten
-
Du kannst bei uns mitmachen, beim Weiterentwickeln/Testen von PrettyOS.
-
ganz schön dreist Erhard! xD
-
Naja, was und wieso willst du da groß pimpen? Normalerweise macht man ältere Rechner leiser, sparsamer. Arbeitsspeicher reicht völlig.
Graka? Pfui...Mainboardchipsatz? Pfui....
Versuchen, auf dem Gebrauchtmarkt sowas wie hier zu bekommen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Nvidia-stellt-AMD-Mainboard-Chipsatz-mit-integrierter-Grafik-vor-131366.html
oder hier
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_8007148/preis_ASUS+K8N4-E+Deluxe
und eventuell eine andere gebrauchte Graka
oder aber bei örtlichen Comuterbastelläden vorbeigucken, die haben auch immer recht günstige neuere Teile (natürlich nicht das allerneueste) auf Lager.
-
SSD
-
Erhard Henkes schrieb:
Du kannst bei uns mitmachen, beim Weiterentwickeln/Testen von PrettyOS.
Du hättest auch gleich sagen können, daß ihr noch jemanden zum Kaffee kochen und Kaffee bringen braucht, denn wer solche Fragen wie der TS stellt, scheint sich mit PCs nicht besonders auszukennen.
-
_matze schrieb:
Falls doch ein wenig Geld da sein sollte: es gäbe schon für unter 300€ akzeptable Einsteiger-Rechner, die deinen in Sachen Leistung bei weitem übertreffen sollten.
Er braucht keinen komplett neuen Rechner!
Es genügt eine neue CPU, neues Mainboard und neuer Speicher.
Wenn er bei der CPU und MB einen mit integrierter GPU nimmt, dann kann er sich die Grafikkarte sparen.Entsprechend seiner S3 Via Chrome Karte hat er sowieso keine gute Grafikkarte bisher gebraucht, da reicht also auch locker eine Intel GPU die bei aktuellen Sandy Bridge Corei3 und Corei5 Prozessoren dabei ist.
Und selbst wenn er keine integrierte GPU will, reicht schon die billigste Grafikkarte von NVidia für 30 €.
-
Dyvone schrieb:
ich denke mit dieser Kiste dürfte ich aber noch etwas auskommen oder, so ein Jahr?
Ich nutze hier noch einen Athlon Barton 3000+ Single Core Rechner mit 2 GB RAM als Zweitrechner und der reicht für alle Office, Internet (außer HD Filme auf Youtube) und einfache Programmieraufgaben locker aus.
Nervend wäre lediglich die Lautstärke.Prinzipiell könntest du also deinen Rechner problemlos weiternutzen, wenn du damit nur Programmieren lernst, im Internet surfst und Officesachen machst.
Bin ja noch ganz am Anfang.
Dann brauchst du zum Programmieren sowieso keine Leistungsstarke CPU.
Ne leistungsstarke CPU brauchst du erst dann, wenn du an Großprojekten arbeitest und die Compilezeit zu lange dauert oder bswp. Eclipse unbedienbar wird.
Viele gute Programmierer haben auf viel schlechteren Rechnern als deiner Programmieren gelernt und im Vergleich zu deren Rechner ist deine Maschine eine richtige HighEnd Maschine.
Eine CPU mit > 1800 MHz und > 1500 MB RAM, davon konnte so mancher C/C++ Programmierer früher nur träumen.
Habe zwar gemerkt, dass es sehr schädigend ist, wenn ich zufällig mal eine endlose Schleife codiere, aber naja, ok...
Bei einer Endlosschleife geht auch ein moderner Supercomputer in die Knie.
Hast du Beispiele für solch billige Tower?
Du brauchst kein neues Gehäuse, die Einzelkomponenten CPU, Mainboard und RAM genügen völlig.
Den ganzen Rest kannst du weiterbenutzen.
Lediglich bei der Festplatte und dem DVD Laufwerk solltest du vielleicht nachprüfen ob dein neues Mainboard noch eine IDE Schnittstelle haben sollte.
Falls ja, dann könnte es unter umständen Sinn machen eine SATA Festplatte und ein neues SATA Laufwerk dazuzukaufen.Aber das kostet heutzutage ja nicht mehr die Welt.
Bei der Festplatte könntest du die günstigste nehmen, die kriegst du für ca. 45 €. Selbst die billigste hat da üppig Platz für heutige Software.
Und beim Laufwerk, das kriegst du für 20 €, also auch nicht die Welt.Dazu ne günstige CPU für 50 €, ein Mainboard dazu für 50 €, Speicher für 30 € und bei Bedarf ne Grafikkarte für 30 € und fertig ist dein neuer Rechner, der viel schneller als dein jetztiger ist und für deine Anforderungen* völlig genügt.
Nur wenn du komplexe 3d Szenen rendern oder aktuelle Top Titel High End Spiele spielen willst, wirst du einen stärkeren Rechner brauchen, aber das sieht mir bei dir nicht so aus, insofern kannst du hier sehr viel Geld sparen.
-
Danke Asgard für deine ausführliche Hilfe.
Wie du bisher richtig erkennen konntest, will ich weder Spiele spielen noch sonst irgendetwas großartiges damit machen,
leidglich nur Programme, Officeprojekte und Internet damit abdecken können.Dann kann ich mir doch gleich ein Mainboard + CPU Bundle holen oder?
Da dürfte ja eine CPU im Mainboard drin sein, und eine OnBoard Graka auch.Wenn das Mainboard neuer sein sollte, brauche ich auch ein neues Nezteil, neues Laufwerk und neue Festplatte?
Hast du vertretbare Komponente aus der von dir vorgegebenen Preisklasse?
Wäre echt nett. Danke.
-
Dyvone schrieb:
Wenn das Mainboard neuer sein sollte, brauche ich auch ein neues Nezteil, neues Laufwerk und neue Festplatte?
Jein.
Du wirst für wenig Geld kaum einen HighEnd Rechner mit fetter High End Grafikkarte kaufen, dementsprechend wird so ein normaler Office PC nicht viel Strom brauchen, was dazu führt, daß dein aktuelles Netzteil eigentlich ausreichen sollte.Achten solltest du aber darauf, daß der Mainboardstecker draufpaßt.
Hierfür gibt es aber Adapter für wenig Geld.Hast du vertretbare Komponente aus der von dir vorgegebenen Preisklasse?
Geh nach dem Geld.
Schau wieiviel du insgesamt ausgeben möchtest und dann suche dir für den Betrag den besten Rechner zusammen.Prinzipiel reicht bei deinem Anforderungsprofil sowohl eine CPU von AMD, als auch von Intel.
Die Intel CPUs sind momentan etwa 10-20 % schneller, aber leider kosten die Mainboards mindestens 80 €, während du brauchbare Mainboard für AMD CPUs schon für 50 € bekommst. Die AMD CPU dürften auch günstiger sein.
Insofern kannst du bei AMD viel Geld sparen. (ích würde so 50 € Ersparnis einkalkulieren)Auch ist bei AMD CPUs mit onboard Grafik die GPU leistungsfähiger und die 3d Treiber besser, immerhin steckt da Ati Technik drin, allerdings ist halt fraglich ob du die 3d Power brauchst.
Für Google Earth, oder Linux 3d Desktops ist auch die Intel GPU schnell genug.Ich selbst habe eine Intel CPU, allerdings spiele ich auch ab und zu noch Spiele, weswegen mein Rechner damals nicht zu den lahmen Office PCs gehört hat.
Midrange trifft es in meinem Falle eher, entsprechend habe ich auch mehr Geld ausgegeben.
-
Ok. Ich danke dir.
Allerdings habe ich immer noch Fragen:
Sei bitte etwas geduldig mit mir, mit Software kenne ich mich besser aus als mit Hardware. Seit es so viele verschiedene Typen etc. gibt, hab ich absolut den Faden verloren.1. Woher weiß ich, ob das neue Mainboard ins Gehäuse passt? Sind die Daten bei Everest zuverlässig?
2. Ist mein DVD Laufwerk, meine Festplatten und mein Netzteil mit jedem Mainboard kompatibel?
3. Ist bei jedem Mainboard CPU bundle eine GPU dabei?
4. Ich finde kein billigen Bundles. Außer diesen hier für 83€
Da steht nur Grafik integriert, ... aber nicht mit wieviel Ram und Speicher.
Kannst du mir diesen empfehlen?
Kannst du mir verraten, ob er in mein Gehäuse passt ( USB Steckplätze, etc, muss ja irgendwie passen dann, ... ) ?
Wenn du weitere Daten brauchst, gebe ich sie dir sehr sehr gerne!
-
Wozu brauchst du denn einen neuen Rechner? Für deine Anforderungen sollte deiner komplett genügen.
Evtentuell könnte es helfen mal die Festplatte neu zu formatieren und dein Betriebssystem komplett neu aufzusetzen, vielleicht ist das einfach vermüllt.
-
Minimee111 hat da mit seiner Frage eigentlich recht. Ich warte daher mal auf eine Antwort des TS, bevor ich mich bei seiner letzten Frage fusselig schreibe.
-
Spätestens bei GUI mit OpenGL oder ähnliches wird er denk ich mal den Abriss machen oder?
Ich kann nicht mal wirklich ein Youtube-Video ruckelfrei gucken.greetz
-
Dyvone schrieb:
Spätestens bei GUI mit OpenGL oder ähnliches wird er denk ich mal den Abriss machen oder?
Ich kann nicht mal wirklich ein Youtube-Video ruckelfrei gucken.greetz
Das sollte problemlos gehen, welche Bildschirmauflösung hast Du denn eingestellt? Richtigen Graka-Treiber installiert? Das Problem scheint mit eher in der Konfiguration des Rechners zu liegen.