e-NEA zu DEA... -> Frage an euch



  • Hi Leute!

    Ich hab hier eine Umwandlung von e-NEA zu DEA gemacht. Laut meiner Lösung fehlt in meinem NEA-Graph eine Transition B--(0)-->D und die Transition C--(1)-->D in meinem Graph ist anscheinend überflüssig...

    Könnt ihr mir sagen was nun stimmt? Denn ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie ich zu der Lösung aus der Musterlösung kommen soll!

    Hier der Link zu meiner Umwandlung: http://imageshack.us/photo/my-images/824/img0162hs.jpg/

    Mir wär sehr geholfen wenn da mal jemand mit etwas mehr Ahnung drüber schaun könnte!
    Danke!



  • Hallo!
    Bei dem e-NEA gibt es keinen Übergang von Zustand c (zu d kommst du nur mit dem e, also ohne gelesene Eingabe).
    Von b kommst du mit der 0 direkt zu c und (nach Bedarf zu d), das bedeutet, dass du zwei Transitionen hast: b -0-> c und b-0-> d
    Weiter habe ich jetzt nicht geschaut. Evtl. haben sich deine Fragen ja jetzt schon geklärt 🙂

    Grüße



  • Bist du der einzige in deinem Studiengang? Frag doch mal die anderen Studenten!



  • Kommt zwar etwas spät, aber der NFA muss so aussehen:
    (A -0-> {C, D, B, A})
    (A -1-> {C, D, B, A})
    (B -0-> {D, C})
    (C -1-> {D, B, C})
    (D -1-> {D, B, C})

    Also fehlt wirklich nur eine Kante von B nach D, wenn meine Implementierung korrekt ist. (sind nur ca. 25 Zeilen)
    Wie diese Kante zustande kommt, wurde ja schon erklärt.


Anmelden zum Antworten