Natives C++ und die Verwendung in Betriebssystemen



  • volkard schrieb:

    Auf den Punkt gebracht:
    [url=http://twitter.com/#!/ID_AA_Carmack/status/26560399301]
    http://twitter.com/#!/ID_AA_Carmack/status/26560399301[/url]

    👍
    Volle Zustimmung.

    Und nachdem ich Linus’ C++ Hass-Tirade gelesen hatte, lud ich mir mal den Kernel Quellcode und den Git Quellcode runter. Das ist für C-Verhältnisse recht gutes C, auch relativ objektorientiert sogar teilweise mit „Destruktor-Emulation“ 😉 In Git ist mir noch die Buffer-Datenstruktur aufgefallen. Mein Fazit soweit: Spätestens mit C++11 kann man die Funktionalität exakt aber um einiges eleganter dank Move-Semantics in C++ abbilden („exakt“ im Sinne der Performanz).



  • krümelkacker schrieb:

    volkard schrieb:

    Auf den Punkt gebracht:
    [url=http://twitter.com/#!/ID_AA_Carmack/status/26560399301]
    http://twitter.com/#!/ID_AA_Carmack/status/26560399301[/url]

    👍
    Volle Zustimmung.

    Und nachdem ich Linus’ C++ Hass-Tirade gelesen hatte, lud ich mir mal den Kernel Quellcode und den Git Quellcode runter. Das ist für C-Verhältnisse recht gutes C, auch relativ objektorientiert sogar teilweise mit „Destruktor-Emulation“ 😉 In Git ist mir noch die Buffer-Datenstruktur aufgefallen. Mein Fazit soweit: Spätestens mit C++11 kann man die Funktionalität exakt aber um einiges eleganter dank Move-Semantics in C++ abbilden („exakt“ im Sinne der Performanz).

    Also ist C++ "nur" 20 Jahre zu spät soweit, dass man es verwenden kann.





  • Linus about C++ schrieb:

    thread.gmane.org/gmane.comp.version-control.git/57643/focus=57918

    👍 Jetzt versteh ich was volkard will und das Problem das Linux und C++ Fanboys haben.



  • volkard schrieb:

    skaselbat schrieb:

    Wurde in Windows in Linux nicht nur C und Assembler eingesetzt?

    Bei Linux sind das aber andere als rein technische Gründe.

    http://lkml.indiana.edu/hypermail/linux/kernel/0604.3/0964.html





  • Linus about C++ schrieb:

    volkard schrieb:

    skaselbat schrieb:

    Wurde in Windows in Linux nicht nur C und Assembler eingesetzt?

    Bei Linux sind das aber andere als rein technische Gründe.

    http://lkml.indiana.edu/hypermail/linux/kernel/0604.3/0964.html

    The real problem with C++ for kernel modules is:

    - the language just sucks. Sorry, but it does.



  • Kenner des Grundes schrieb:

    <D|-< schrieb:

    volkard schrieb:

    Aber es laufen zu viele C++-Deppen rum, die man nicht an einem Kernel herumschrauben lassen sollte, weil sie Kotz-Code schreiben.

    Kannst du mal definieren was C++-Kotz-Code ist?

    Wer sich mit C++ strikt an die Objekt Orientierung hält und Datenkapselung einsetzt (also setter getter Methoden implementiert usw.), der schreibt zwar gut wartbaren Code, aber der Code ist auch langsam gegenüber dem, was mit Zeigerarithmetik möglich wäre.

    C++-K-Code wird von Leuten geschrieben, die meinen, Datenkapselung sei langsam und Zeigerarithmetik viel sinnvoller. C++ ist halt gerade deshalb so grossartig, weil man Abstraktion (z.B. durch getter und setter) ohne Overhead (durch inlining ovn gettern und settern) bekommt, ohne dass man diese fehleranfällige und schlecht wartbare Zeigerarithmetik verwenden muss.

    Aber Volkards Link ist grossartig. Da kann ich nur voll zustimmen. Mit C++ lässt sich viel schlechterer Code schreiben, als mit den meisten anderen Programmiersprachen. Aber auch viel besserer, wenn man das entsprechende Know-How mitbringt. Es laufen einfach zu viele Anfänger rum, die sich C++ Profis nennen. Und mehrere Jahre C++-Erfahrung bedeutet nicht zwangsweise, dass einer ein guter C++-Programmierer ist.



  • I find C++ developing way more orgainzed than C



  • tntnet schrieb:

    Es laufen einfach zu viele Anfänger rum, die sich C++ Profis nennen. Und mehrere Jahre C++-Erfahrung bedeutet nicht zwangsweise, dass einer ein guter C++-Programmierer ist.

    Heute in diesem Forum gelesen: "Ich habe lange genug Informatik studiert, um hier fachliche Lösungen geben zu können." höhö
    ~(War zwar C, aber diese Art Anfänger sind es wohl.)~



  • Manchmal wäre ich zu gerne Leiter der Programmierabteilung eines Unternehmens oder wie man sowas nennt. Denen würde ich auf die Finger klopfen, bis sie kündigen 🤡



  • 314159265358979 schrieb:

    Manchmal wäre ich zu gerne Leiter der Programmierabteilung eines Unternehmens oder wie man sowas nennt. Denen würde ich auf die Finger klopfen, bis sie kündigen 🤡

    Und wen stellst du stattdessen ein? 🙂 Ist ja nicht so, als würden sich auf eine Stellenausschreibung dutzende wirklich Fähige melden. Genau null in der Regel, es sei denn du bist Google oder Microsoft.

    Und halbwegs gut ist oft auch gut genug. Lieber ein mittelmäßiges Produkt als gar keins 👍



  • 314159265358979 schrieb:

    Manchmal wäre ich zu gerne Leiter der Programmierabteilung eines Unternehmens oder wie man sowas nennt. Denen würde ich auf die Finger klopfen, bis sie kündigen 🤡

    Bei soviel falschem Zeug wie du hier schreibst, würden die wohl dir auf die Finger klopfen.



  • C++ ist praktisch für größere Projekte defacto nicht zu gebrauchen.

    Gute C++ Entwicklung ist extrem teuer, da es kaum jemand wirklich gut kann. Es lohnt sich daher nur für Projekte wo viel Geld zu verdienen ist. Kaum ein Entwickler wird heute noch freiwillig C++ einsetzen wenn er kleine bis mittlere Projekte für einen "normalen" Kundenkreis entwickelt.

    Ein Projekt heute noch in C++ zu starten ist grob fahrlässig, da es auch hier extrem schwer werden wird das Projekt weiterzupflegen, denn immer weniger Entickler haben Lust sich jahrelang mit C++ auseinander zu setzen, bis sie irgendwann mal vielleicht so weit sind um dort wirklich professionell weiterentwickeln zu können.

    Wenn es aus Performancegründen nicht anders geht ist C++ "in Ordnung", aber ansonsten Finger weg davon!!! Es gibt sooo viele bessere Werkzeuge heute, die 99% aller Anwendungsfälle abdecken.

    Achso, ich beschäftige mich auch mit C und C++ ab und an ganz gerne, aber mehr aus nostalgischen Gründen. Ich würde nie wirklich ein mir wichtiges Projekt damit starten, because man braucht sich diesen Krampf heute zum GLück nicht mehr wirklich antun. 🙄



  • Oh, ein Unreg trollt gegen C++. Wie überraschend.



  • Wenn Getrolle bedeutet einen andere Meinung zu haben, dann bitteschön.

    ...beweise mir auch bitte dass C++-Entwicklung nicht teurer ist als in anderen Programmsprachen.

    ...beweise mir, dass der Trend für neue Projekte eher gegen, als für C++ spricht.

    ...beweise mir, dass immer mehr als weniger Leute sich für C++ interessieren anstatt lieber eine andere Sprache zu lernen.

    Natürlich immer mit den Hintergrund dass extreme Performance nicht ein wichtiges Argument für das Projekt ist.

    Ich glaube nicht dass dies alles nur Getrolle ist, sondern schon viel Wahrheit dahinter steckt.

    Deine Sicht ist genauso eingerostet und stehengeblieben wie dieses 90er Jahre Forum hier. Zum Glück ersetzt die Natur das Alte mit Neuem irgenwann von alleine.



  • Ach, und die abfällige Bemerkung über Unregistrierte kannst du dir auch sparen. Es gibt zum Glück immer noch Leute die schätzen die Anonymität.



  • Timeiscomming schrieb:

    Ach, und die abfällige Bemerkung über Unregistrierte kannst du dir auch sparen. Es gibt zum Glück immer noch Leute die schätzen die Anonymität.

    Das ist nicht wirklich eine abfällig Bemerkung. Unregistrierte Meinungsäußerungen nimmt schlicht und einfach niemand ernst. Volkard unterstellt dir, dass du so intelligent bist, das zu wissen. Die einzige realistische Folgerung ist dann, dass du trollst.



  • Ich glaube die Diskussion hier ist eh nicht mehr sinnvoll. CLOSED


Anmelden zum Antworten