Was habt ihr in Minecraft schon gebaut?



  • SideWinder schrieb:

    Ein Freund von mir hat Dungeons für uns gebaut in denen wir Rätsel lösen mussten um weiterzukommen, fand ich ziemlich cool. Leider gibt es offenbar noch keine Möglichkeit das Spawnen von Monstern genau zu beeinflussen, weswegen es ein kampfloses Rätseladventure geworden ist. Trotzdem: 👍

    MfG SideWinder

    Würde ich gerne mal ausprobieren, kannst du die Map hochladen?

    Ich habe schon einiges Gebaut, insbesondere auch ein sehr langes Schienensystem auf Stelzen (wie der Transrapid) mit teilweiser Untertunnelung.
    Allerdings fehlen mir noch ein paar dieser Beschleunigungsgleise.
    Die muß man aus Gold bauen und Gold ist leider recht selten, auch wenn ich in Tiefen zwischen 10-30 m suche.



  • @Hochhaus: Die gesamten Dungeons sind meines Wissens mit Resourcencheating entstanden, d.h. zwar selbst gegraben, aber die Ressourcen dafür via Admin-Konsole hereingeholt und nicht selbst abgebaut.

    Kann mal fragen ob er sie hochladen möchte 🙂

    MfG SideWinder



  • Womit baut ihr eigentlich eure Minen?

    Nehmt ihr dazu eine

    1. Stein-
    2. Eisen-
    oder
    3. Diamant-

    Spitzhacke?

    Am Anfang hab ich noch, als ich mein erstes Eisen hatte, mit einer Eisenspitzhacke gegraben, aber die Haltbarkeit ist sehr schlecht und da ich zu einem großen Teil mehr Eisenspitzhacken dabei verbraucht habe um Eisen zu sammeln, nutze ich inzwischen wieder nur noch Steinspitzhacken.
    Die gehen zwar schneller kaputt und der Abbau dauert ewig lange, aber dafür ist der Vorrat unbegrenzt und der wichtige Eisenvorrat geht nicht mehr so schnell aus, so daß ich noch Eisen für wichtige Dinge wie Schwerter, Rüstungen oder Gleise habe.
    Eine Eisenspitzhacke führe ich aber immer mit, die nutze ich dann für Redstone und Diamanten.

    Eine Diamantspitzhacke habe ich bisher noch nicht benutzt.



  • Diamant nur für Obsidian, sonst Stein falls möglich



  • SideWinder schrieb:

    Leider gibt es offenbar noch keine Möglichkeit das Spawnen von Monstern genau zu beeinflussen, weswegen es ein kampfloses Rätseladventure geworden ist.

    Auf dem Vanilla Server nicht. Aber wenn du die Map mit einem Bukkit Server betreibst, gibts Unmengen an Plugins, die genau das können.



  • Achtet ihr beim Bau von neuen Gebäuden, Türmen usw. im Survival Mode auf Ästhetik oder nur auf Funktionalität?

    Und falls ersteres zutrifft, welchem Baustil (z.b. Renaissance, Fachwerkhaus, Moderner Wolkenkratzer, Mittelalterliche Burg, Antike usw.) folgt ihr?



  • Was mir von meinen Bauten am besten gefällt sind zwei Bahnsysteme. Eins im Survival-Singleplayer in meiner ersten Welt. Das System ist recht lang (Es ist deutlich länger, als man für das Achievement benötigt) und geht recht lange durch eine Glasröhre unter Wasser. Leider ist die Distanz zu groß für Redstoneschaltungen und ich hab recht schnell aufgegeben, da ein komplizierteres Weichenschaltsystem zu bauen. Das zweite System ist im Survival-Multiplayer (gebaut zusammen mit einer Person). Es ist nicht so lang aber dafür hat es ein recht komplexes Redstonesystem, damit man die Stationen anwählen kann. Das Schaltsystem soll bei Gelegenheit noch mit komplizierterer Signalübertragung ausgebaut werden, damit man noch mehr Stationen ansteuern kann.

    Insgesamt spiele ich Minecraft nun seit fast 1 1/2 Jahren.

    @SideWinder
    Im Minecraft-Forum gibt es da echt verrückte Maps. Bei einer Map spawnt man auf einer extremst kleinen Grasfläche. Am Rand geht es in den Abgrund. Man hat nur ein wenig Holz, Wasser und Lava. Man muss mit mit dem Wasser und der Lava erst einmal Cobble machen etc. Leider hab ich auf die schnelle den Link nicht mehr gefunden. War aber wirklich sehr schön gemacht.

    @Hochhaus
    Ab einer bestimmten Tiefe (weiß nicht genau welche, aber steht sicher im Minecraftwiki), findet man deutlich mehr Eisen als man für Picken verbraucht. Am Anfang ist Eisen natürlich extreme Mangelware und später muss man auch immer darauf achten, dass man genug davon hat. Aber ab irgend einem Punkt lohnt es sich einfach Eisen zu nehmen, weil es viel Zeit spart. Wenn man in der Nähe vom Bedrock gräbt, dann lohnt sich sogar eine Diamantenpicke. Ansonsten nutze ich Diamant nur für Obsi.

    Genauso ist es mit den Gebäuden. Am Anfang gräbt man sich nur irgend wo ein. Dann baut man irgend ein simples Haus. Irgend wann, wenn man mehr Ressourcen und Erfahrung hat, fängt man dann an mehr auf die Ästhetik zu achten.



  • rüdiger schrieb:

    Das System ist recht lang (Es ist deutlich länger, als man für das Achievement benötigt)

    Das hat nicht viel zu sagen, da die Länge für das Archivement von der Startposition des alleresten Beitritt in die Welt aus gezählt wird.
    Wer also mittig baut, so wie ich, hat ein längeres Streckennetz aber kriegt das Archivement trotzdem nicht.

    Ich muß deswegen jetzt noch weiter bauen.

    und geht recht lange durch eine Glasröhre unter Wasser. Leider ist die Distanz zu groß für Redstoneschaltungen

    Dafür gibt's doch Repeater.

    @Hochhaus
    Ab einer bestimmten Tiefe (weiß nicht genau welche, aber steht sicher im Minecraftwiki), findet man deutlich mehr Eisen als man für Picken verbraucht.

    Ja, schon. Allerdings mache ich auf meiner Map auch einen Übertagebau und da würde das Eisen nur so verheizt werden.


  • Mod

    Hochhaus schrieb:

    und geht recht lange durch eine Glasröhre unter Wasser. Leider ist die Distanz zu groß für Redstoneschaltungen

    Dafür gibt's doch Repeater.

    Rüdiger meint bestimmt die (iirc) 256 Block Grenze ab der die Welt nicht mehr im Speicher liegt und somit auch Redstone über solche Distanzen nicht mehr funktioniert.



  • Hochhaus schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Das System ist recht lang (Es ist deutlich länger, als man für das Achievement benötigt)

    Das hat nicht viel zu sagen, da die Länge für das Archivement von der Startposition des alleresten Beitritt in die Welt aus gezählt wird.
    Wer also mittig baut, so wie ich, hat ein längeres Streckennetz aber kriegt das Archivement trotzdem nicht.

    Ich muß deswegen jetzt noch weiter bauen.

    Sicher? Startpoint heißt doch in dem Fall einfach den Punkt von dem man losfährt. Man muss von dem eben 1000 Blöcke entfernt sein. Wo der Spawn nun genau ist, hat doch damit nichts zu tun.

    Auch im Wiki steht davon nichts: http://www.minecraftwiki.net/wiki/Tutorials/Achievement_Guide#On_a_Rail_.28Travel_by_minecart_at_least_1km_from_where_you_started..29

    Vielleicht bist du einfach keine 1000 Blöcke entfernt (Kurven etc.).

    Hochhaus schrieb:

    und geht recht lange durch eine Glasröhre unter Wasser. Leider ist die Distanz zu groß für Redstoneschaltungen

    Dafür gibt's doch Repeater.

    Wie Biolunar schon gesagt hat, gibt es da halt die Blockgrenze ab der nicht mehr simuliert wird. Repeater (bzw. damals noch NOT-Gates) habe ich natürlich benutzt.



  • Biolunar schrieb:

    Hochhaus schrieb:

    und geht recht lange durch eine Glasröhre unter Wasser. Leider ist die Distanz zu groß für Redstoneschaltungen

    Dafür gibt's doch Repeater.

    Rüdiger meint bestimmt die (iirc) 256 Block Grenze ab der die Welt nicht mehr im Speicher liegt und somit auch Redstone über solche Distanzen nicht mehr funktioniert.

    Also ich setze zwischen zwei Station auf langen Strecken einfach immer ein paar Beschleunigungsspuren + Hebelschalter.
    Der Schalter ist dauerhaft auf aktiviert eingestellt, weswegen ich keine Kilometerlange Steuerung von einer Zentralstelle benötige.



  • rüdiger schrieb:

    Hochhaus schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Das System ist recht lang (Es ist deutlich länger, als man für das Achievement benötigt)

    Das hat nicht viel zu sagen, da die Länge für das Archivement von der Startposition des alleresten Beitritt in die Welt aus gezählt wird.
    Wer also mittig baut, so wie ich, hat ein längeres Streckennetz aber kriegt das Archivement trotzdem nicht.

    Ich muß deswegen jetzt noch weiter bauen.

    Sicher? Startpoint heißt doch in dem Fall einfach den Punkt von dem man losfährt. Man muss von dem eben 1000 Blöcke entfernt sein. Wo der Spawn nun genau ist, hat doch damit nichts zu tun.

    Ich werde mal meine Gleisstrecke nachzählen.

    Vielleicht bist du einfach keine 1000 Blöcke entfernt (Kurven etc.).

    Kurven wären denkbar, ich habe nämlich mindestens 4 in der Stecke.

    Hochhaus schrieb:

    und geht recht lange durch eine Glasröhre unter Wasser. Leider ist die Distanz zu groß für Redstoneschaltungen

    Dafür gibt's doch Repeater.

    Wie Biolunar schon gesagt hat, gibt es da halt die Blockgrenze ab der nicht mehr simuliert wird. Repeater (bzw. damals noch NOT-Gates) habe ich natürlich benutzt.

    [/QUOTE]
    Okay, dann trifft das Problem nur zu, falls du remote die Züge ansteuern möchtest.



  • ich bin schon eine weile dabei das star trek schiff nachzubauen wie es einer bei youtube gemacht hat...dieser kranker kerl!!



  • Ich experimentiere derzeit mit Alternativen mob farms. Macht irgendwie Spass.



  • Es gibt ziemlich interessante Sachen zu entdecken:
    http://www.youtube.com/watch?v=qG9SPywEGm4


Anmelden zum Antworten