RAM Problem



  • Ein Virus der 800MB Ram verbraucht? Das muss ja ein ganz dicker Brummer sein. 😃



  • cooky451 schrieb:

    Ein Virus der 800MB Ram verbraucht? Das muss ja ein ganz dicker Brummer sein. 😃

    800? Nein, 1300. Und ja, der reserviert es doch einfach, gibt es nicht mehr frei. Geht doch, oder? 😃
    Ich weiß nicht, aber vielleicht sind Agent-Softwares für DDos Angriffe ja groß...



  • Das wäre in der Tat ein netter Virus. 😃

    Wenn im Tastmanager erscheint, dass 1300 Megabyte an Speicher belegt sind, dann wissen Kernel und Pagefiles davon. Wenn diese Module diesen Speicher nicht kennen würden und ihn nicht reserviert hätten, dann würde er gar nicht in der Liste erscheinen, denn dann wäre der Speicher und könnte von anderen Prozessen belegt werden. Generell gilt (oder so habe ich es beigebracht bekommen): Ohne Prozess keinen Heap, ohne Prozess keinen Thread, ohne Thread keinen Stack, ohne Stack und Heap keinen Speicherverbrauch.

    Kurz: der Speicher MUSS für gewöhnlich einem Prozess zugewiesen sein, sonst würde kein Eintrag in den Pagefiles sein. Und ohne Eintrag keine Reservierung - da dir diese aber angezeigt wird, gibt es drei Möglichkeiten:

    1. Es gibt irgendwo einen versteckten Prozess, der definitiv da ist, aber vielleicht schläft, um nicht so viel Aufmerksamkeit zu erregen. Warum? Entweder ist da ein Programm kaputt (es gibt die dollsten Dinger) oder du hast einen Virus auf der Platte, aber das ist eher unwahrscheinlich - wenn ich einen Virus/Trojaner schreiben würde, um Zugriff auf einen Rechner zu erhalten, würde ich kaum unglaublich viel Speicher verbrauchen und die Auslastung nahe Null liegen lassen. Viel zu auffällig, das Ganze.

    2. Du hast einen Prozess übersehen oder nicht bemerkt, dass sich viele kleine Prozesse zu 1,3 Gigabyte Speicherreservierung zusammenhäufen, was schon wahrscheinlicher ist. Windows braucht schon einiges an Speicher, und wenn man das System nicht sauber hält (damit meine ich keine Malware, sondern ganz normale Dienste), kann das schon mal passieren.

    3. (sehr unwahrscheinlich, aber möglich) Es hat dein Betriebssystem erwischt, und zwar arg. Rechter Schaden am Betriebssystemkern, unkontrollierte Speicherallokation ohne Verweis auf einen Prozess (Kernel, der Unmengen Speicher verbraucht, oder eine Art fehlgeleiteter Prozess, bei dem der Kernel die reservierten Speicherblöcke nicht freigeben kann, obwohl der Prozess nicht mehr in der P-Table erscheint). Kann auch ein Hardware-Defekt sein - in dieser Beziehung ist wirklich alles offen.

    Ist es wahrscheinlich, dass dein Computer einen Virus hat? Bemerkst du ungewöhnlich viel Traffic, welcher von deine Netzwerk-/WLAN-Karte ausgeht, und welchen Antivirenschutz hast du drauf? Bist du immer direkt am Internet angeschlossen oder über einen Router?

    Schau auch noch mal nach, ob du vielleicht nicht was übersehen hast. Nur, weil ein Prozess über keine besondere Auslastung verfügt, heißt das ja nicht, dass er keinen Speicher verbraucht. Unter Ubuntu ist mein Feuerfuchs auch der Meinung, die 8 GB wirklich bis zum Anschlag nutzen zu müssen, bevor er was freigibt. Ansonsten einmal Memtest machen, um einen Speicherschaden auszuschließen.

    Hacker schrieb:

    Könnte das kein Virus sein, der (wie Mebroot) vor dem OS startet und deswegen nicht im Taskmanager erscheint, sodass dieser diesen auch nicht als Prozess erkennen kann und seinen RAM-Verbrauch?

    Definiere "vor dem OS starten". Kernel sind recht egoistische Wesen, die beanspruchen einfach den ganzen Speicher für sich und teilen ihn ein. Wenn da bereits ein anderes Programm ist, welches Speicher verbraucht, würde das OS den Speicher, in den dies geladen ist, kurzerhand überschreiben. Der Speicher muss über einen Prozess verfügen - Pagefilesentry, Speicherverwaltung, y'know?

    EDIT: Mein Windows 7 32 Bit verbraucht direkt nach dem Start an die 730 MB, aber ich halte es relativ sauber, von der Startgeschwindigkeit her würde man nicht erkennen können, ob ich Ubuntu oder Windows gestartet habe (und Ubuntu frisst bei mir was über 800, konstant). Nach ein paar Sekunden wechselt das dann auf 510 MB, steigt dann wieder auf 590 an und pendelt dann so vor sich hin.



  • Mit

    sfc /scannow
    

    kannst du nach kaputten Systemdateien suchen.

    Sonst würde ich mal msconfig und alle überflüßigen Einträge raus machen.



  • Freier RAM ist nutloser (verschwendeter) RAM. Das hat selbst Windows mittlerweile raus.

    Mach dir keine Sorgen, solange der RAM da ist, wenn du Programme startest.



  • Scarabol schrieb:

    Hi Leute,

    wenn mein Rechner hochgefahren ist, zeigt er mir sofort an, dass 1,3GB 😮 RAM belegt sind...

    Mein Windows 7 Home frisst auch sofort nach Systemstart 1,1 GB wech. Nach ca 10 Minuten sackt er dann auf ~800 MB ab. Kannst du das auch beobachten? Glaub es ist relativ normal, wenn man den ganzen Aero Bunti Quatsch und das Zeug laufen hat.



  • Scarabol schrieb:

    Hi Leute,

    wenn mein Rechner hochgefahren ist, zeigt er mir sofort an, dass 1,3GB 😮 RAM belegt sind.

    Hab den Rechner gerade mal neugestartet, Boot Screen sagt, RAM ok alle 2GB erkannt. Windows 7 Ultimate 64 bit sagt 2GB erkannt, auch ok.

    Aber Desktop Anzeige, Task Manager und perfmon sind sich einig, dass 1,3GB vergeben sind, das System sieht das wohl auch so und fängt sofort an Sachen auf meine Festplatte zu kopieren... 😞 Wird natürlich total langsam...

    Was kann das nur sein 😕

    Selbst wenn ich den RAM aller (auch System, ect.) Prozesse addiere komme ich nichtmal auf 500MB...

    Gruß
    Scarabol

    Das ist ein typisches ESB Problem. 👎

    Da zwischen den Apps und Prozessen keine heuristische Optimierung mehr staatfinden kann, wird der gesamte Konfigurationsbloat im Hauptspeicher mitgezogen.
    So eine WinXP-Installation, die bei der Basisinstallation noch 600 MB hatte, hat heute mit allen Updates ca. 6 GB (8.7 SP4). Und die Apps werden genauso upgedated. Was besonders ältere HW an die Grenzen bringt. Besonders Security SW - Anti-Virus, Firewall, Anti-Maleware etc - geben den System dann den Rest und swappen non-stop den Hauptspeicher aus, was dann den PC bis zu einer 1/4 Stunde unbedienbar macht.
    Auch tötlich sind Rich-Client-Apps wie IE 7+ mit ein paar Toolbars. Was allein die Speicherinstanzen auf mehrere 100 MB aufblähen kann.

    Zur Optimierung des Systems nutze:
    http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb896645
    http://www.pcwelt.de/downloads/PC-WELT-Patchloader-1217389.html



  • Wenn interessiert der Speicherverbrauch, solange immer genug da ist?

    Mein Linux verbraucht gerade ca 1GB RAM allein für den Cache, um schnelleren Zugriff auf Dateien etc zu haben. Na und? Wenn der Speicher ausgeht, werden Daten aus dem Cache geworfen.

    Windows wirds ähnlich machen.



  • Ethon schrieb:

    Wenn interessiert der Speicherverbrauch, solange immer genug da ist?

    Mein Linux verbraucht gerade ca 1GB RAM allein für den Cache, um schnelleren Zugriff auf Dateien etc zu haben. Na und? Wenn der Speicher ausgeht, werden Daten aus dem Cache geworfen.

    Windows wirds ähnlich machen.

    Der Swap-Prozess frisst Dir die CPU-Ressourcen vom Kopf, was den Rechner unerträglich langsam macht. (CPUs Auslastungen 100%). Ist bei Win eben nicht alles DMA, sondern geht über das System.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherdirektzugriff



  • Nachdem dein Rechner tatsächlich befallen war solltest du besser sämtliche Passwörter auf Webseiten, OnlineGames etc. ändern.
    Ich bin durch einen Virus der bevorzugt über manipulierte Websites verteilt wird Opfer eines Paypalhacks geworden. Ich hatte die Microsoft Security Essentials laufen die nichts gefunden haben. Erst MalwareBytes sowie anschließend auch die Kaspersky Live CD haben den Schädlich gefunden.
    Zwar hat Paypal in meinem Fall vorbildlich reagiert und binnen 24 Stunden war die Geschichte ausgestanden aber sowas kann auch weniger glimpflich ausgehen.


Anmelden zum Antworten