SEO und Webkataloge
-
Nachdem ich mich bei der Arbeit an meiner Website jahrelang nur auf den Content konzentriert habe, möchte ich sie jetzt gerne ein bisschen bekannter machen. Die Möglichkeiten des SEO-Tools für Wordpress sind ausgeschöpft, ich sollte mich also wahrscheinlich nun um mehr Links zu meiner Seite kümmern.
Da ich nicht weiß, bei welchen anderen Websites ich um eine Verlinkung bitten könnte, denke ich über Webkataloge nach. Was haltet ihr von denen? Eine Eintragung bei den großen mit PageRank 5+ erscheint mir noch sinnvoll, aber es gibt ja auch unzählige kleine Kataloge. Wirkt sich eine Eintragung bei diesen kleinen Katalogen überhaupt positiv aus? Oder hat es vielleicht sogar negative Folgen, wenn man sich bei zu vielen von diesen Seiten anmeldet? Es scheint ja auch Programme zu geben, die eine Website in hunderte dieser Kataloge eintragen können...
-
wenn du Content hast und trotzdem nicht verlinkt wirst, stimmt wohl was mit deinem Content nicht
Wobei das natürlich auch vom Content abhängt, wie du aus der Situation rauskommst
-
Es geht um die Website http://me-lrt.de
Die Seite ist an meiner Uni sehr bekannt und ich habe auch über 2k Besucher am Tag, aber niemand von den Nutzern hat eine eigene Website, auf der er meine verlinken könnte, darum habe ich immernoch PageRank 3...
Bei Content wie lustigen Bildern oder Videos wäre es wohl einfacher, weil sich sowas schnell verbreitet und die Leute das überall selbstständig verlinken (auf Facebook Profilen etc.), ohne dass man sie darum bitten muss.
-
Na da bietet sich doch die Uni an. Die Webseite des Studiengangs, die Webseite der Fachschaft?
-
Auf der Uni-Seite zum Studiengang Mathematical Engineering ist meine Website schon verlinkt. Eine Fachschaft haben wir nicht (oder zumindest hat sie keine Internetpräsenz).
Ich habe schon darüber nachgedacht, andere Unis um die Aufnahme in ihre Linklisten zu beten, aber meist haben die keine richtige Liste, wo man das eintragen könnte.
-
Auf der Homepage steht ja nicht einmal, auf welche Uni sich das bezieht. Für externe Nutzer ist die Gliederung nach Vorlesungen auch nicht sehr hilfreich. Es wäre sicher praktischer, wenn man nach Themengebiet sortiert die Inhalte anschauen könnte. Dann würden vielleicht auch mehr externe Leute deine Seite nutzen und verlinken. Das dürfte deutlich mehr bringen, als irgend welche Linklisten, die von Google ja idR nicht hoch bewertet werden.
-
Ja die Gliederung ist so eine Sache... Ich wollte das auch schon mal umstellen, aber dann finden die Leute, die Unterlagen für eine spezielle Vorlesung suchen, nichts mehr.
Außerdem entsprechen die Namen der Vorlesungen ja meist schon den von dir angesprochenen Themengebieten, höchstens die mathematischen Fächer könnte man vielleicht noch hierarchisch gliedern. Eine Hierarchie führt aber wieder dazu, dass der Nutzer öfter klicken muss bis er den richtigen Inhalt findet.
Könntest du vielleicht ein paar Beispiele bringen, wie du die Themengebiete nennen würdest?
-
Die Gliederung nach Vorlesungen ist aber nur für die Studenten an deiner Uni interessant und ich dachte, dass du dort schon sehr populär bist. Ich sag ja auch nicht, dass du diese Ordnung aufgeben sollst. Aber als externer Nutzer fänd ich eine Gliederung zB nach "Numerik", "Informatik", "Elektrotechnik" etc. besser.
-
Ich hab mal versucht, die Sachen in Themenbereiche einzuteilen:
Arbeiten und Berichte Bachelorarbeiten Diplomarbeiten Masterarbeiten Praktikumsberichte Studien- und Projektarbeiten Mathematik Analysis I (Funktionen einer Veränderlichen) Analysis II (Funktionen mehrerer Veränderlichen) DGL I (gewöhnliche Differentialgleichungen) DGL II (partielle Differentialgleichungen) Funktionalanalysis Maßtheorie Numerik I (Lösen von Gleichungsssytemen) Numerik II (Lösen von partiellen Differentialgleichungen) Optimierung Randelementmethoden Statistik Variationsrechnung Vorkurs Mechanik Finite Elemente I Finite Elemente II Gasdynamik Leichtbau Maschinendynamik Maschinenelemente Strömungsmechanik Strukturdynamik Technische Mechanik I (Statik) Technische Mechanik II (Dynamik) Technische Mechanik III (Schwingungen) Technische Mechanik IV (Tensoren, virtuelle Arbeit) Werkstoffbeanspruchung Werkstoffkunde Mess- und Regelungstechnik Autonome Systeme Digitale Regelkreise Filter- und Schätzverfahren Messtechnik I (Halbleiter und Fourier-Analyse) Messtechnik II (Strom- und Temperaturmessung) Regelungstechnik I (Laplace-Transformation, Regelkreisanalys) Regelungstechnik II (Wurzelortskurven, Zustandsregelung) Sensortechnik Informatik Diskrete Simulation Ingenieurinformatik Kryptologie Matlab Advanced Matlab Aufgaben Programmieren Rechnerarchitektur Luft- und Raumfahrttechnik Flugmechanik Luftfahrtsysteme Raumfahrtsysteme Thermodynamik Thermodynamik Wärmeübertragung Wärme- und Stofftransport Sonstiges Chemie Elektrotechnik Experimentalphysik
Da man sich vielleicht unter "Technische Mechanik II" nicht viel vorstellen kann, habe ich zu den aus mehreren Modulen bestehenden Vorlesungen Beschreibungen hinzugefügt. So passt das allerdings nicht mehr ins Menü auf der Website, da muss noch eine andere Lösung her (vlt. Mouse-Over Tipps?)
Über Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen
-
Such mal nach "google seo guide" und lies Dir Googles PDF durch.