Was haltet ihr von dem neuen Ubuntu (mit der Unity-GUI)?
-
Hallo Ubuntufreunde,
ich sitze noch auf dem etwas älteren Ubuntu 10.10 rum, mit der guten alten Taskbar unten. Mit dem Desktop, auf dem hundert Dokumente chaotisch durcheinander gewürfelt sind.
Normalerweise hätte ich schon längst auf die neuste Version geupdatet, aber ich fürchte mich vor der Unity-GUI. Ich habe die 11.10er als Live-CD getestet. Ziemlich merkwürdig. Die Gruppierung der Fenster in der Taskbar gefällt mir nicht, aber vermutlich kann man das abstellen. Hoffentlich. Und wenn ich ein Programm öffne, nimmt das Fenster den ganze Bildschirm ein und ich kommen nur mit Escape raus. Ich hab es nicht lange ausgehalten, es ist alles so fremdartig. Ich kann mich an ein Thema hier erinnern, wo Unity schon mal diskutiert wurde. Viele mochten es nicht.
Was denkt ihr heute darüber? Bringt Unity gravierende Vorteile im Vergleich zur alten GUI oder ist es eine unnötige Umgewöhung? Verwendet ihr noch die alte Version oder habt ihr schon geupdatet?
-
Aus irgendeinem Grund, finden sehr viele nicht den Artikel wo erklärt wird wo zu gnome-shell gut ist. Der Umstieg wird dann nach der Installation mit einem Abmelden, einem Auswählen der gnome-shall-Art und dem Login möglich.
-
endline schrieb:
Was denkt ihr heute darüber?
So wie du. Der erste Eindruck gar nicht gestimmt. Sehr ähnliche Erfahrung, die du beschreibst.
Bringt Unity gravierende Vorteile im Vergleich zur alten GUI oder ist es eine unnötige Umgewöhung?
Dafür habe ich es nicht lange genug ausgehalten.
Verwendet ihr noch die alte Version oder habt ihr schon geupdatet?
Xubuntu 11.10. :p
War am Anfang nicht ganz so rund wie Gnome 2 Out-of-the-box kommt, aber nach ein bisschen Umkonfiguration ist es ziemlich gut. Die letzte große Umkonfiguration die ich vorgenommen habe, war das Installieren von Compiz als Windowmanager. Das war nötig, da man damit die Aktualisierungsrate des Desktops an die des Monitors anpassen kann, welche beim Standardwindowmanager fest 50 Hz ist, was bei schnellen Bewegungen zu komischen Effekten führt (mein Monitor hat 60 Hz). Weil ich danach alle windowmanagerspezifischen Einstellungen nochmals für Compiz anpssen durfte, empfehle ich dieses als erstes umzustellen.
-
Also ich benutze lieber die Gnome-Classic-Ansicht aus der gnome-shell. Ist für nicht viel anders als der Gnome-Desktop von 11.04/10.04
-
Unity != Gnome 3 (oder Gnome Shell)
Ich benutze Gnome 3 (unter Archlinux) und finde es eigentlich sehr gut
-
pyhax schrieb:
Unity != Gnome 3 (oder Gnome Shell)
Ich benutze Gnome 3 (unter Archlinux) und finde es eigentlich sehr gut
Ja aber in dem Paket namens 'gnome-shell' findet man noch die Classic-Variante die Gnome 2 ähnlich ist.
-
Habe mir ein paar Screenshots von Gnome 3 angesehen. Es sieht Unity total ähnlich.
-
endline schrieb:
Habe mir ein paar Screenshots von Gnome 3 angesehen. Es sieht Unity total ähnlich.
Und wie findest Du speziell die Classic-Ansicht?
-
3rwe4r schrieb:
endline schrieb:
Habe mir ein paar Screenshots von Gnome 3 angesehen. Es sieht Unity total ähnlich.
Und wie findest Du speziell die Classic-Ansicht?
Sieht sie so aus? http://2.bp.blogspot.com/-_SdHr45X4RI/TZ5u7RSwiDI/AAAAAAAABEA/b9zsUFq06C4/s1600/opensuse+11.4+running+Gnome3+screenshot.png
Oder so? http://lh3.googleusercontent.com/-43RUysPtOFA/TlVeuNTp4FI/AAAAAAAAF4U/4EJr93A-OSE/classic_gnome_3.png
-
endline schrieb:
Was denkt ihr heute darüber?
Unity-GUI ist suboptimal (um nicht das Wort Scheiße zu sagen). Allgemein wird das System mit mehr und mehr suboptimalen Eigenschaften durchtränkt.
Alt + Tab
funktioniert z.B. manchmal seltsam - nicht so wie man es erwarten würde oder ich bin zu dumm, die Logik dahinter zu verstehen, will ich auch nicht, es ist einfach suboptimal. Sogar die Konsole ist betroffen; möchte man z.B. eine Datei mitcp
kopieren und benutztTab
, um von der automatischen Pfadergänzung zu profitieren, eine Selbstverständlichkeit, wird automatisch ein Leerzeichen angehängt und man muss es wieder manuell löschen. Wie kann so was seinVerstehe ich nicht...
-
Unnütze Beobachtung: Gnome3 sieht mir ein wenig tauglicher aus als Unity.
Ich werde mir Debian installieren. Ich bin nur noch ein halber Geek und brauche einen mir bekannten Paketmanager. Schön ist auch, dass Debian 6 noch Gnome 2 verwendet. Das ändert sich wohl mit Debian 7, das im Juni rauskommt.
-
abc.w schrieb:
endline schrieb:
Was denkt ihr heute darüber?
Unity-GUI ist suboptimal
Ja, finde ich auch. Ich frage mich, ob das
den Tod von Ubuntueine enorme Minderung der Beliebtheit bedeutet.
-
Ich kann irgendwie den Frust nicht nachvollziehen. Gnome-Classic aus gnome-shell ist doch so gut wie Gnome 2. Und da man dann also die Wahl zwischen der alten Interaktion (wie Gnome 2) hat und der neuen (unity) dürfte das eher Ubuntu attraktiver machen. Weil es tatsächlich auch welche gibt, denen Unity besser gefällt als Gnome 2 oder Gnome 3 oder die gnome-shell-classic-ansicht. Ich glaube nicht das Ubuntu eingeht, dass ist aber aus meinen eigenen Beobachtungen.
-
Ich finde Unity nicht so dramatisch. Leider ist das globale Menü für Emacs 24 kaputt. Die neuen Scrollbars sind katastrophal. Aber ich benutze auch hauptsächlich eh KDE.
-
Verdammt sieht das scheiße aus.
-
StdDis schrieb:
Verdammt sieht das scheiße aus.
Was sieht wie Scheiße aus? Scheiße sieht nach scheiße aus, das ist klar
aber was hat hier auch Sch..ße zu suchen?
-
Ich benutze gerade OpenBox + XFCE Panel
-
endline schrieb:
abc.w schrieb:
endline schrieb:
Was denkt ihr heute darüber?
Unity-GUI ist suboptimal
Ja, finde ich auch. Ich frage mich, ob das
den Tod von Ubuntueine enorme Minderung der Beliebtheit bedeutet.+1
Konnte mich mit diesem Bedienkonzept nicht wirklich anfreunden.Als mit dem Update auf Ubuntu 11.10 die Auswahlmoeglichkeit fuer Gnome2 entfernt wurde, bin ich auf xfce umgestiegen.
-
Nobuo T schrieb:
endline schrieb:
abc.w schrieb:
endline schrieb:
Was denkt ihr heute darüber?
Unity-GUI ist suboptimal
Ja, finde ich auch. Ich frage mich, ob das
den Tod von Ubuntueine enorme Minderung der Beliebtheit bedeutet.+1
Konnte mich mit diesem Bedienkonzept nicht wirklich anfreunden.Als mit dem Update auf Ubuntu 11.10 die Auswahlmoeglichkeit fuer Gnome2 entfernt wurde, bin ich auf xfce umgestiegen.
Hast Dir wahrscheinlich aber nicht ein mal die Gnome-Classic aus dem Paket gnome-shell angeguckt. Selber Schuld. Aber jedem das seine. Ich finde XFCE oder KDE auf Ubuntu auf jeden Fall kacke!
-
Seit Ubuntu als Standard Unity einsetzt nutze ich Xubuntu. Am meisten stört mich die Menuleiste getrennt vom Programm, das ist genau so schwachsinnig wie Gimp mit seinen "50" Fenstern, was sich ja jetzt zum Glück auch ändert.
Ansonsten nervt halt noch das es nicht so viele Indikatoren und andere Items gibt wie unter Gnome und das es irgendwie auch nicht so smooth läuft. Naja und die Einstellungen sind auch sehr sehr mager, genau wie das anlegen von eigene Startern, was man händisch per Datei machen muss.
Von Linux bin ich ein Fan, allerdings nicht auf dem Desktop. Da fehlt sooo viel, dass es mehr Frust als Lust für mich ist und nur aus Ideologischen Gründen auch Linux auf dem Desktop fahren...nö no way.
Darum fahre ich Ubuntu wie folgt:
Arbeit: Xubuntu
Home: Windows7 und diverse Linuxe in VMs, aber wenn Desktop dann Xubuntu.
-
Naja wenn man einfach was nicht wahrhaben will, dem kann man natürlich auch nicht helfen. Viele die zuvor Windows hatten sind mit Gnome 2 schnell klar gekommen. Und das seit Ubuntu 11.10 es keinen so einen Desktop mehr gibt. Stimmt ja auch gar nicht. Man muss einfach nur das Paket 'gnome-shell' z.B. über das Software-Center nachinstallieren. Und wenn man sich dann abmeldet kann man sich schon mit dem wiedereinloggen, z.B. das Classic Style laden lassen.
Ich glaube auch nicht das aufgrund solcher fragwürdigen Flames, die Entwickler von Ubuntu da was ändern. Zumal ja es ja das Paket 'gnome-shell' gibt.