Warum gibt es noch so viel 32bit ?
-
@Scheppertreiber: Darf ich mal deinen 8-Bit Webbrowser sehen?
-
SeppJ schrieb:
@Scheppertreiber: Darf ich mal deinen 8-Bit Webbrowser sehen?
Ei wo isser denn ? Das hat mit dem Thema nichts zu tun.
Es gibt auch 8 Bit-Webserver. Browser natürlich auch.
Würde das Klickibunti heutzutage nicht so mit Speicher herumaasen bräuchte man
keine 64 Bit-Adressierung. 4 GB Speicher sind schon eine ganze Menge.Es wird immer Spezialanwendungen mit anderen Anforderungen geben, aber wozu heute
jeder picklige Kellernerd eine 64 Bit-Maschine braucht erschließt sich mir nicht.
-
Wenn es für dich nur 8 oder 64 gibt, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.
-
Tim schrieb:
Bildbearbeitung schrieb:
Wenn 48 Bit benötigt wird, ist eine 64 Bit CPU schneller und die arbeitet in einem 64 Bit OS effizienter.
Das eine ist Adressierung, das andere hat damit nichts zu tun.
Nö, eine 64 Bit CPU kann 64 Bit breite Integers schneller miteinander verrechnen als eine 32 Bit CPU.
Letztere braucht dazu mehrere Schritte.
-
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer. Ausser du beweist mir das Gegenteil.
-
Tim schrieb:
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer. Ausser du beweist mir das Gegenteil.
Mit AMD64 gab's zusätzliche Register die auch ein OS nutzen kann, das ist auch insbesondere bei Funktionsaufrufen & Parameterübergaben sinnvoll, damit das OS diese Register aber benutzen kann, muß es die CPU im AMD64 Modus benutzen.
-
Tim schrieb:
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer. Ausser du beweist mir das Gegenteil.
Warum sollte die auch. Bei gleichen Takt theoretisch die doppelte "Bandbreite".
Halt mit schlechterer Ausnutzung der Systemressourcen (Hauptspeicher). Bei den
Speicherpreisen ist das aber eher zweitrangig.Gewisse Einbußen wird es wohl bei nicht-128-Byte-Zugriffen geben.
Nerds und Apfeljüngern dürfte es eh wurscht sein, Numbercruncher brauchen eh
etwas anderes, besseres.
-
Bildbearbeitung schrieb:
hustbaer schrieb:
Bildbearbeitung schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Farbwerte in 64 Bit ? Welcher Monitor könnte das darstellen ?
Selbst RGB arbeitet nur mit 24 Bit.Moderne Grafikprogamme arbeiten im 48 Bit High Definition Farbmodus, du kannst das zwar nicht auf dem Bildschirm darstellen, aber beim Anwenden von Filtern, Effekten usw. auf das Bild bringt es einiges.
Einfach mal Googlen, habe keine Lust das genau zu erklären.Beim Anwenden von Filtern etc. ist es aber volle Kanne egal was im Framebuffer/Backbuffer steht.
Und so lange man die Filter nicht gerade mit D3D/OpenGL implementiert ist es sogar egal ob die Grafikkarte überhaupt irgendwo mehr als 24 Bit kann.Davon abgesehen gibt es durchaus Grafikkarten die mehr als 8 Bit/Farbe auch wirklich ausgeben können.
Matrox Karten können das z.B. seit Ewigkeiten, zumindest auf analogen Ausgängen.
Wie es bei ATI/NVIDIA bzw. bei Ausgabe über DVI/HDMI/... aussieht weiss ich nicht, wäre auch interessant...
Falls es noch nicht geht, sollte das aber nicht mehr lange auf sich warten lassen.Ich sprach nicht von Grafikkarten. Filter sind Software der Bildbearbeitungssoftware.
*patsch*
Du schreibst Grafikprogamme, ich les Grafikkarten.
Ja, sorry, hast Recht!
-
Scheppertreiber schrieb:
Numbercruncher brauchen eh
etwas anderes, besseres.Was denn?
-
SeppJ schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Numbercruncher brauchen eh
etwas anderes, besseres.Was denn?
Na so richtig Schmackes
Das sind aber vermutlich keine PCs mehr ...
-
Wobei mit Quad-SLI sollte einiges gehen, nicht?
-
Scheppertreiber schrieb:
SeppJ schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Numbercruncher brauchen eh
etwas anderes, besseres.Was denn?
Na so richtig Schmackes
Das sind aber vermutlich keine PCs mehr ...
Interessant, da muss ich doch mal nachforschen, wo diese Geheimfabrik steht, die viel bessere Computer herstellt als die, die man im Laden kaufen kann. Das würde die ganzen Numbercruncher mit denen ich arbeite sicherlich interessieren...
-
Tim schrieb:
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer.
Diese Aussage musst du mir erklaeren. Da Geschwindigkeit ein vager Begriff ist, reden wir doch lieber ueber Datendurchsatz und Latenz. Alternativ um bei Geschwindigkeit zu bleiben: Ergebnisse / Sekunde. Also warum sollte beispielsweise ein Verschluesselungsprogramm im 32 Bit-Modus genauso schnell sein, wie eins im 64 Bit-Modus, obwohl es nur halb so viele Ressourcen benutzt?
Geheimfabrik steht, die viel bessere Computer herstellt als die, die man im Laden kaufen kann. Das würde die ganzen Numbercruncher mit denen ich arbeite sicherlich interessieren...
Vielleicht FPGAs ...
-
knivil schrieb:
Tim schrieb:
Aber trotzdem rechnet eine 64Bit CPU auf einem 32Bit OS nicht langsamer.
Diese Aussage musst du mir erklaeren. Da Geschwindigkeit ein vager Begriff ist, reden wir doch lieber ueber Datendurchsatz und Latenz. Alternativ um bei Geschwindigkeit zu bleiben: Ergebnisse / Sekunde. Also warum sollte beispielsweise ein Verschluesselungsprogramm im 32 Bit-Modus genauso schnell sein, wie eins im 64 Bit-Modus, obwohl es nur halb so viele Ressourcen benutzt?
Wieso sollte es im 32Bit-Modus nur halb so viele Resourcen nutzen (können)? Ist das bei x86 zu x86-64 so? Wenn ja, dann ist meine Aussage natürlich nicht korrekt. Wenn gleich mich die Gründe interessieren würden warum das dann so ist.
-
Tim schrieb:
Wieso sollte es im 32Bit-Modus nur halb so viele Resourcen nutzen (können)?
Habe ich doch schon gesagt -> Register.
Ist das bei x86 zu x86-64 so?
Ja.
Wenn gleich mich die Gründe interessieren würden warum das dann so ist.
Wurden bereits genannt.
Lies dir das mal durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64
-
Moin,
erzähl mal. Ic dachte, die richtig dicken Kisten bauen sie heute aus umgebastelten Grafikprozessoren ?
-
Scheppertreiber schrieb:
Moin,
erzähl mal. Ic dachte, die richtig dicken Kisten bauen sie heute aus umgebastelten Grafikprozessoren ?
Eine Kiste mit 16 Highend-GPUs ist schon ne Wucht.
Aber GPUs können halt nicht alles.
-
Ethon schrieb:
Scheppertreiber schrieb:
Moin,
erzähl mal. Ic dachte, die richtig dicken Kisten bauen sie heute aus umgebastelten Grafikprozessoren ?
Eine Kiste mit 16 Highend-GPUs ist schon ne Wucht.
Aber GPUs können halt nicht alles.Ja. In der c't waren da schon Artikel drinnen. Faszinierend. angeblich laufen
da auch schon welche mit 50 GPUs. Für technisch/wissenschaftliche Anwendungen
vermutlich das Richtige.Ich mache halt mehr so Belegarchivierung, die Daten kommen mit schmächtigen
8 Bits daher ...
-
Tim schrieb:
Wieso sollte es im 32Bit-Modus nur halb so viele Resourcen nutzen (können)?
Da gibt es viele Gruende. 1.) Registerbreite: AES wird wohl einfach langsamer sein mit 32 Bit, da nur halbsoviele Daten in ein Register passen. 2.) Anzahl der Register: Bei 64 Bit gibt es mehr Register, so koennen Zwischenergebnisse in Registern bleiben, waehrend sie bei 32 Bit auf dem Stack landen. 3.) Neue Befehle: Mit 64 Bit kommen neue Befehle, die haeufig genutzte oder rechenaufwendige Befehlskombinationen ersetzen und in weniger Takten ausgefuehrt werden.
Wurde aber alles schon genannt.