Monitor für Programmierer
-
Hallo!
Frage an die Programmierer unter uns: Ich programmiere 8-10 Stunden am
Tag und suche nun einen wirklich guten 27"-Monitor für genau diesen Zweck.
Also nicht fürs Gaming, und die Farbtreue ist auch egal. Ich will einfach
meinen Augen etwas gutes tun.Bisher hatte ich den Dell U2711 im Auge. Aber es scheint so, daß der eher
für Grafiker ist, und daß die Entspiegelung der aktuellen IPS-Panels sehr
grobkörnig ist und gerade bei Text auf weißem Grund ungünstig wirkt. Sagen
einige.Daher meine Frage: Welche Monitore habt Ihr als Programmierer wirklich auf
Euren Schreibtischen stehen, von denen Ihr sagen könnt, die sind 1A dafür?
Und ist eine 1920er-Auflösung für 27" nicht zu grob (wieder fürs Programmieren)?Danke für die Tipps!
-
Mon schrieb:
Bisher hatte ich den Dell U2711 im Auge.
Ich hab' 2 davon auf meinem Schreibtisch.
Mon schrieb:
Aber es scheint so, daß der eher für Grafiker ist, und daß die Entspiegelung der aktuellen IPS-Panels sehr grobkörnig ist und gerade bei Text auf weißem Grund ungünstig wirkt. Sagen
einige.Ja, sagen einige. Stimmt aber nur bedingt. Ich hab' mich sehr schnell daran gewöhnt und müsst' schon unnatürlich konzentrier hinsehen, um diesen Effekt wieder wahrzunehmen. Und wenn Du den U2711 um 90° drehst wirst Du bestimmt glücklich werden damit. Preis-/Leistungsmäßig habe ich keine Empfehlungsalternative parat.
-
statt einem großen würde ich eher auf zwei kleinere setzen
-
Jo, nur zum programmieren evtl. Bei mir ists halt auch NLE/Composing und viel Webfrickelzeugs - da bekomm' ich auf kleineren Platzangst
-
Zum Programmieren würde ich ganz klar zu zwei oder drei 4:3 Monitoren greifen. Widescreen ist toll um Filme zu schauen, aber sicher nicht zum lesen.
-
d r e h e n !
BTW passen auf 27'' 16:9 auch bequem zwei IDEs/Editoren nebeneinander ...
Aber ich will nicht über "Glaubensfragen" streiten.
-
Profi-Progger schrieb:
Zum Programmieren würde ich ganz klar zu zwei oder drei 4:3 Monitoren greifen. Widescreen ist toll um Filme zu schauen, aber sicher nicht zum lesen.
Links Dateisystem, dann zwei Codefenster, rechts daneben Klassenexplorer oder was man gerade braucht. Wird horizontal etwas eng für mich
-
Michael E. schrieb:
Profi-Progger schrieb:
Zum Programmieren würde ich ganz klar zu zwei oder drei 4:3 Monitoren greifen. Widescreen ist toll um Filme zu schauen, aber sicher nicht zum lesen.
Links Dateisystem, dann zwei Codefenster, rechts daneben Klassenexplorer oder was man gerade braucht. Wird horizontal etwas eng für mich
Sehe ich ganz genauso, außerdem werden die 16:10 wieder durch die hohe FullHD Auflösung und Monitoren > 24" relativiert.
Ich hab nen 22" 16:10 PVA Bildschirm mit Pivotfunktion, aber ich drehe ihn nicht, sondern nutze ihn auch in der Breite für die anderen Nebenfenster die Michael E. genannt hat.
-
Mon schrieb:
Daher meine Frage: Welche Monitore habt Ihr als Programmierer wirklich auf
Euren Schreibtischen stehen, von denen Ihr sagen könnt, die sind 1A dafür?
Und ist eine 1920er-Auflösung für 27" nicht zu grob (wieder fürs Programmieren)?Ich habe auf Arbeit einen recht günstigen 24" Samsung P2470H stehen. Ist nur ein ganz einfaches TN-Panel Gerät, aber zum Programmieren völlig ausreichend. Schwarzwert ist nicht so toll, aber das ist eigentlich egal und der Blickwinkel ist auch bei TN-Panels inzwischen recht gut.
Bei einem 27er würde ich aber eine höhere Auflösung bevorzugen.
Profi Progger schrieb:
Zum Programmieren würde ich ganz klar zu zwei oder drei 4:3 Monitoren greifen. Widescreen ist toll um Filme zu schauen, aber sicher nicht zum lesen.
Es gibt da inzwischen so ganz tolle Desktops, bei denen man tatsächlich mehrere Fenster sinnvoll neben- und übereinander anordnen kann
-
Für mich kommt zum Programmieren nur 4:3 oder 5:4 in Frage. Am schlimmsten sind die 16:9. Wenn es 16:x sein soll, dann bitte wenigstens 16:10.
So, das habe ich auf Arbeit: http://www.eizo.de/monitore/flexscan/business-standard/21-zoll/S2100.html
Ein paar Kollegen von mir haben zwei 19 Zöller auf ihrem Schreibtisch.
Zu Hause habe ich mittlerweile den hier:
http://www.eizo.de/monitore/flexscan/business-standard/19-zoll/S1921X.htmlAlles aber in Beige/Lichtgrau! Schwarzes/Graues Gehäuse geht zum Programmieren gar nicht, wenn die Wand hell ist. Lenkt nur ab.
TN-Panels gehen auch gar nicht, das ist der Horror! Zum PC-Spielen sind TN-Panels OK, da so viel Action auf dem Bildschirm ist, das man sich gar nicht auf Details konzentrieren kann.
-
Artchi schrieb:
TN-Panels gehen auch gar nicht, das ist der Horror! Zum PC-Spielen sind TN-Panels OK, da so viel Action auf dem Bildschirm ist, das man sich gar nicht auf Details konzentrieren kann.
Keine Ahnung, was da das Problem sein soll. Ich habe zuhause auch einen 24er *VA, abgesehen von Schwarzwert und Blickwinkel sind die Unterschiede marginal. Wenn man nicht gerade zur den Kellerinfs gehört, die im Dunkeln mit vi in einer schwarzen Shell hacken, ist das auch absolut irrelevant.
Gerade zum Spielen gehen die Dinger wegen dem miesen Schwarzwert aber imho überhaupt nicht...Was immer das Problem mit 16:9/10 sein soll, hat auch noch keiner erklärt. Ich vermute immer, dass diese Leute gern die Fenster maximieren, weil sie auf ihrem Desktop mehrere Fenster nur unter größten Schmerzen sauber (nahtlos) anordnen können
Aber ich lass mich ja gern noch aufklären
-
Danke für die Stellungnahmen. Aber was mir noch fehlt, sind konkrete Geräte
mit 27", die Ihr als Programmier-Monitor einsetzt und die empfehlenswert
sind.
-
Artchi schrieb:
Alles aber in Beige/Lichtgrau! Schwarzes/Graues Gehäuse geht zum Programmieren gar nicht, wenn die Wand hell ist. Lenkt nur ab.
Quatsch! Gemäß den Ergonomie Arbeitsplatzrichtlinien sollte ein Monitor Grau sein, weil der schwarze Balken bei weißen Hintergrund wie z.B. in einem Officeprorgamm oder einer IDE üblich, ablenkt und auf die Augen anstrengend wirkt.
TN-Panels gehen auch gar nicht, das ist der Horror! Zum PC-Spielen sind TN-Panels OK, da so viel Action auf dem Bildschirm ist, das man sich gar nicht auf Details konzentrieren kann.
Sehe ich nicht so. Ich nutze zum Spielen einen PVA, weil die Farben so viel brillianter sind und es keine störenden Beleuchtungsnachteile gibt.
-
Mon schrieb:
Danke für die Stellungnahmen. Aber was mir noch fehlt, sind konkrete Geräte
mit 27", die Ihr als Programmier-Monitor einsetzt und die empfehlenswert
sind.Den hier, der hat 27", ein sehr gutes IPS Panel und eine Auflösung von 2560x1440 Bildpunkten.
Allerdings ist das hier die schwarze Version, eine weiße müßte es eigentlich auch geben:
http://geizhals.at/622602http://www.eizo.de/monitore/flexscan/sx/27-zoll/SX2762W.html
-
für den preis kauf ich mir lieber noch nen cinemadisplay oO
-
PRIEST schrieb:
für den preis kauf ich mir lieber noch nen cinemadisplay oO
Wer 27" und ein ordnetliches Display haben will, der muß eben in die Tasche greifen. Das war schon immer so.
-
der apple 27" is aber absolut super und kostet nur 1000. Kann man natürlich nicht pivot nutzen wenn das unbedingt ein Kriterium ist.
-
PRIEST schrieb:
der apple 27" is aber absolut super und kostet nur 1000. Kann man natürlich nicht pivot nutzen wenn das unbedingt ein Kriterium ist.
1. Apple ist kein EIZO.
2. Apple verbaut nur minderwertige Hardware, die noch gut genug ist, daß die Apple Fans aus Ahnungslosigkeit über den Rest des Marktes sie für hochwertig empfinden.
Ist im Prinzip bei allen Apple Produkten der Fall.
Meine Logitech Webcam mit Zeisobjektiv ist auch viel hochwertiger als die Webcam die in den Apple Computern fest eingebaut ist.
-
Unberechtigt kritisiert schrieb:
Ist im Prinzip bei allen Apple Produkten der Fall.
Meine Logitech Webcam mit Zeisobjektiv ist auch viel hochwertiger als die Webcam die in den Apple Computern fest eingebaut ist.Bei den cams stimme ich dir zu aber die Displays sind top.
-
PRIEST schrieb:
Unberechtigt kritisiert schrieb:
Ist im Prinzip bei allen Apple Produkten der Fall.
Meine Logitech Webcam mit Zeisobjektiv ist auch viel hochwertiger als die Webcam die in den Apple Computern fest eingebaut ist.Bei den cams stimme ich dir zu aber die Displays sind top.
Was soll daran bitte toll sein? Die fette hässliche Leiste unter dem Display? Der hässliche fest montierte Standfuß? Das billige Panel?
-
Grafiker schrieb:
PRIEST schrieb:
Unberechtigt kritisiert schrieb:
Ist im Prinzip bei allen Apple Produkten der Fall.
Meine Logitech Webcam mit Zeisobjektiv ist auch viel hochwertiger als die Webcam die in den Apple Computern fest eingebaut ist.Bei den cams stimme ich dir zu aber die Displays sind top.
Was soll daran bitte toll sein? Die fette hässliche Leiste unter dem Display? Der hässliche fest montierte Standfuß? Das billige Panel?
Wenn alles nur hässlich ist gewinnt der Apple Display aber so was von gegen den verlinkten