Was tun, gegen das Fringsen von Computerspielen?



  • nachtfeuer schrieb:

    Das Problem ist aber irgendwie auch, dass man heutzutage Spielegrafiken einfach auf youtube bewundern kann, also brauche ich ein Spiel gar nicht kaufen, weil bei vielen Spielen außer Grafik sowieso nicht allzuviel dahinter ist...

    Ja, so habe ich Duke Nukem Forever durchgespielt äh durchgeguckt, ohne es kaufen zu müssen:

    Mit den Sprüchen von Gronkh war's sogar noch etwas unterhaltsamer:
    http://www.youtube.com/watch?v=Wg4VsVkA9Yc



  • nachtfeuer schrieb:

    Das Problem ist aber irgendwie auch, dass man heutzutage Spielegrafiken einfach auf youtube bewundern kann, also brauche ich ein Spiel gar nicht kaufen, weil bei vielen Spielen außer Grafik sowieso nicht allzuviel dahinter ist...

    Wieso ist das ein Problem? Und für wen überhaupt?



  • Bashar schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Das Problem ist aber irgendwie auch, dass man heutzutage Spielegrafiken einfach auf youtube bewundern kann, also brauche ich ein Spiel gar nicht kaufen, weil bei vielen Spielen außer Grafik sowieso nicht allzuviel dahinter ist...

    Wieso ist das ein Problem? Und für wen überhaupt?

    Es ist für (fast) alle Beteiligten ein Problem.



  • Das ist zwar ein eindeutiger Trollthread, aber da das Thema schon gewechselt wurde (bzw. überhaupt erst eines geschaffen wurde 😉 )...

    Bashar schrieb:

    Wieso ist das ein Problem? Und für wen überhaupt?

    Eigentlich nur für Leute, deren Lieblingsspruch "früher war alles besser" lautet. Dabei ist das totaler Quatsch. Es gibt nach wie vor Innovationen und es gibt nach wie vor Gameplay satt. Nur dass früher halt alles irgendwie neu und aufregend war, nach 20 Jahren Gaming ist man da aber leicht abgestumpft. Da fällt einem gar nicht auf, dass man über Dinge schimpft, die es eigentlich schon immer gegeben hat (oder die gar nicht zutreffen).

    Heute meckert jeder über die Fortsetzungswut der Publisher, wenn ein neues Call of Duty rauskommt. Bei Might and Magic 3 oder 6 oder sogar 9 hat aber keiner gemeckert. Überhaupt waren Fortsetzungen damals eigentlich gerne gesehen. Populous 2, Lemmings 2, Rick Dangerous 2, Magic Carpet 2 (∞) - Fortsetzungen waren damals oft nur neue Levels ohne große Änderungen. Es hat keinen gestört. Im Gegenteil, die wurden alle mit Kusshand genommen. Heute quillen die Foren über vor Nörglern, wenn eine Fortsetzung nicht genug Neues bietet (aber natürlich genauso, wenn es sich zu weit vom ersten Titel entfernt 😉 ).

    Innovationen gibt es angeblich auch nicht mehr. Leute, schaut euch doch nur mal den Indie-Sektor an! Es gibt haufenweise innovative, neue Spielkonzepte. Bei mir installiert sind momentan beispielsweise Anomaly: Warzone Earth, Braid, World of Goo, L.A. Noire, Portal 2 und Audiosurf. Allesamt recht neue Titel (höchstens 2-3 Jahre alt) und allesamt ganz schön innovativ. Früher wurde irgendwann mal der Shooter erfunden, und dann ist in dem Bereich in Sachen Innovation jahrelang kaum was passiert. Doom war doch auch nur ein Wolfenstein mit anderen Texturen und Sprites, wenn man mal ehrlich ist. Und Quake war eigentlich nur ein Doom mit 3D-Gegnern. Gut, irgendwann isses dreidimensionaler geworden. Man konnte nach oben gucken, springen oder sogar ganz verrückte Dinge machen (Descent). Aber die Masse der Shooter ist über viele Jahre völlig innovationsarm geblieben. Hat's einen gestört? Für lange Zeit nicht. Innovationen gab es damals natürlich, aber im Verhältnis zu heute nicht so viele, wie manche ihrer verschwommenen Erinnerung entnehmen. Und die heutige Zeit ist wirklich nicht innovationsarm. Indie-Games waren schon ein gutes Beispiel, aber genauso sollte man hier Wii, Kinect und Konsorten nennen. Hier werden mal eben völlig neue Eingabemethoden geschaffen und somit auch völlig neue Gameplay-Ansätze ermöglicht. Gleiches gilt für die Smartphones. Hier wurde ein komplett neuer Spielemarkt geschaffen, und er bietet ebenfalls eine innovative Steuerung und somit Spiele, die es früher nie in der Form gegeben hätte. Es gibt überall im Spielebereich Innovationen, man muss nur die Augen aufmachen.

    Und zum Thema Grafik: das die Entwickler versuchen, die Kunden mit möglichst guter Grafik zu ködern, ist nicht neu. Das wurde früher auch schon so gemacht. Es ist ja auch in Ordnung. Es ist sogar gut! Warum ist Bioshock so atmosphärisch? Sicher nicht wegen seines Shooter-Gameplays, sondern in erster Linie, weil dieses Gameplay mit exquisitem Sound und passender Edel-Grafik präsentiert wird. Und natürlich wegen der Story, aber auch hier wieder: die Story wird mittels der Technik viel besser vermittelt, als es früher möglich war.

    Klar, es gibt genug schwarze Schafe, die außer Grafik nix bieten. Aber meine Güte, keiner zwingt euch zum Spielen. Wenn ihr Gameplay satt wollt, und Innovationen und den ganzen Krempel, dann schnappt euch einfach die passenden Spiele. Denn die gibt es haufenweise.



  • Netter Roman 😉 aber ich meinte eigentlich, worin das Problem liegen soll, dass man sich Videos von Spielen auf Youtube angucken kann.



  • Bashar schrieb:

    Netter Roman 😉 aber ich meinte eigentlich, worin das Problem liegen soll, dass man sich Videos von Spielen auf Youtube angucken kann.

    Den Roman hätte ich auch ohne dein Posting geschrieben, aber das Zitat hat halt so gut gepasst. 😉



  • Bashar schrieb:

    Netter Roman 😉 aber ich meinte eigentlich, worin das Problem liegen soll, dass man sich Videos von Spielen auf Youtube angucken kann.

    Na, wenn ein Spiel sowieso nicht viel mehr als Grafiktitten zur Schau stellt, dann gibt es eine "Alternative" zum Spielkauf. Wozu auch viel Geld ausgeben?
    Der Markt scheint dazu zu zwingen, dass Spielehersteller fast nur auf Grafik setzen. Ich habe schon öfter die Erfahrung gemacht, dass Spiele mit einfacheren Grafiken ziemlich fesselnd und abwechslungsreich oder inspirierend sein können. Das Point und Click - Genre z.B. bietet enorm viel Potential für witzige abwechslungsreiche, tolle Geschichten oder Überraschungen.

    Ich dachte an Oblivion und Battlefield 3 und dachte deswegen außen hui und innen pui.
    Warum innen pfui? Story, NPCs, Interaktionen, Feinabstimmungen, korrekte Automatiken, komplexere Verhaltensmöglichkeiten, komplexeres Verhalten der Umgebung, geschmackvolles Gestalten, Stil, Einzelheiten, Balance, Bugfreiheit und so weiter...Warum kommen die Oblivion Entwickler nicht auf so einfache Dinge, die in dem Nehrim-Plugin zum Teil sehr gut demonstriert werden?

    Für den Spielemarkt kann es nicht so toll sein, oder werden, wenn vor allem Grafik(mit Bugs und sonst nix) verkauft wird. Heraus kommt nichts als ideenlose Plichtprogrammiererei, ungepatchte Bugs in Vielzahl, kurze Spielzeiten, auf Dauer weniger Verkäufe, oder eine Demoszene, die gar nicht merkt, wie gestrig und eindimensional sie geworden ist oder Praktiken, die den freien Wettbewerb untergraben (so er dass nicht sowieso schon immer ist).

    @_matze
    Nur weil ich aus obengenannten Gründen kein Geld für Skyrim ausgebe, soll ich gestrig sein? Ist eine einfache Steuerung, komplexere Kampfverhaltensmuster, oder eine gute KI, tolle Ideen, oder eine unabhängigen einwandfreie Installationsroutine und vieles mehr zuviel verlangt?
    Letztlich entscheidet der Markt, nicht die Meinung.
    Ich kaufe mir Skyrim nicht, Battlefield 3 auch nicht, UND auch erstmal keine neue Grafikkarte, Youtube reicht völlig.



  • nachtfeuer schrieb:

    Bashar schrieb:

    Netter Roman 😉 aber ich meinte eigentlich, worin das Problem liegen soll, dass man sich Videos von Spielen auf Youtube angucken kann.

    Na, wenn ein Spiel sowieso nicht viel mehr als Grafiktitten zur Schau stellt, dann gibt es eine "Alternative" zum Spielkauf. Wozu auch viel Geld ausgeben?
    Der Markt scheint dazu zu zwingen, dass Spielehersteller fast nur auf Grafik setzen.

    Du widersprichst dir doch vollkommen. Wenn man solche Spiele, statt sie zu kaufen, auch genausogut auf Youtube angucken könnte -- und solche Videos sind ja zuhauf vorhanden -- dann würde der Markt ja gerade erzwingen, dass solche Spiele nicht hergestellt werden, da man damit keinen Profit machen könnte.



  • VideoguckGamer schrieb:

    Ja, so habe ich Duke Nukem Forever durchgespielt äh durchgeguckt, ohne es kaufen zu müssen:

    Man, sind die Gamer von heute faul, früher mussten wir noch selber spielen.



  • _matze schrieb:

    Heute meckert jeder über die Fortsetzungswut der Publisher, wenn ein neues Call of Duty rauskommt. Bei Might and Magic 3 oder 6 oder sogar 9 hat aber keiner gemeckert. Überhaupt waren Fortsetzungen damals eigentlich gerne gesehen. Populous 2, Lemmings 2, Rick Dangerous 2, Magic Carpet 2 (∞) - Fortsetzungen waren damals oft nur neue Levels ohne große Änderungen.

    Das ist schlichtweg nicht wahr.

    Damals waren die Nachfolger technisch und insbesondere auch merkbar weiter.
    Während der erste Teil noch in EGA Grafik und PC Speaker war, gab's den zweiten schon in VGA mit Soundblaster Unterstützung.
    Später änderten sich dann auch die Auflösungen, von groben 320*200 Bildpunkten auf 640*480 und mehr.
    Während X-Wing noch einfarbige Polygonflächen bot, gab es in Tie Fighter schon Gouraud Shading.
    Und bei Wing Commander änderte sich von Teil 1 zu Teil 2 die Anzahl der Spritestufen, so daß hier ein flüssigerer Übergang möglich wurde.
    In Wing Commander 3 gab's dann schon echte 3d Grafik mit Texturen.

    Und bezüglich der Strategiespiele gab es auch fast immer eine Vertiefung der Gameplaymöglichkeiten.
    Man Vergleiche hier doch einfach mal Civilization 1 mit Civilization 2.

    Lediglich bei Ufo Enemy Unknown zu Terror of the Deep hielten sich die Änderungen in Grenzen, dafür sah's dann beim 3. X-Com Teil schon wieder ganz anders aus.
    Und Master of Orion 2 war verglichen mit Master of Orion 1 auch ein Fortschritt, sowohl bei der Grafik als auch beim Gameplay.

    Bei aktuellen Spielen sieht das leider anders aus.
    Die technischen Änderungen heben sich nicht mehr ausreichend vom Vorgänger ab, die sind so marginal, daß sie kaum wahrnehmbar oder unwichtige Detailfeatures auf Nebenkriegsschauplätzen sind.
    Bleibt also nur das Gameplay oder die Story.
    Ego Shooter haben bezüglich dem Gameplay dummerweise kaum noch Potential, die letzten Änderungen gab es mit Half-Life 1 (sprechende NPCs), Deus Ex 1 (RPG Elemente) und Dark Project 1 (Schleichshooter) und viele von diesen Elementen werden selbst in heutigen Spielen gar nicht umgesetzt, weil sie zu teuer in der Entwicklung sind.
    Bleibt also nur noch die Story, da gibt's noch Änderungen, aber die Story ist meist so langweilig das hier nur die wenigsten Spiele einen Blumentopf gewinnen.

    Indie Games sind wirklich die einzigen wo noch Änderungen kommen, das ist wohl war.



  • Bashar schrieb:

    nachtfeuer schrieb:

    Bashar schrieb:

    Netter Roman 😉 aber ich meinte eigentlich, worin das Problem liegen soll, dass man sich Videos von Spielen auf Youtube angucken kann.

    Na, wenn ein Spiel sowieso nicht viel mehr als Grafiktitten zur Schau stellt, dann gibt es eine "Alternative" zum Spielkauf. Wozu auch viel Geld ausgeben?
    Der Markt scheint dazu zu zwingen, dass Spielehersteller fast nur auf Grafik setzen.

    Du widersprichst dir doch vollkommen. Wenn man solche Spiele, statt sie zu kaufen, auch genausogut auf Youtube angucken könnte -- und solche Videos sind ja zuhauf vorhanden -- dann würde der Markt ja gerade erzwingen, dass solche Spiele nicht hergestellt werden, da man damit keinen Profit machen könnte.

    Es gibt offensichtlich noch genug Konsumvieh, welches mit dem Einheitsbrei zufrieden ist.

    Ich habe Duke4ever nur durchgeguckt, weil es gemäß der Demo und den Testberichten nicht das bot, was ich erwartet hatte und dazu kam dann auch noch die Steambindung die ich aus Prinzip nicht unterstützte.
    Letzteres war dann sowieso ausschlaggebend dafür es nicht zu kaufen und Youtube hat mir prinzipiell auch gereicht.


Anmelden zum Antworten