Ausländische Küche



  • Bis auf's Käsefondue gibt es in Deutschland doch auf alles was Du genannt hast eine Antwort 😉 .



  • Schimmlige Butter in der Karibik, Frühstückskakerlaken auf Kreta, ja das war ausländisch genug, muß ich aber nicht unbedingt nochmal haben ...



  • ButterChicken, Tandoori, Byriani,Affenhirn auf Eis



  • Türkische Küche (nicht Döner) ist genial.

    Ansonsten natürlich italienisch, chinesisch, indisch, thai, mexikanisch ...



  • earli schrieb:

    Türkische Küche (nicht Döner) ist genial.

    Ansonsten natürlich italienisch, chinesisch, indisch, thai, mexikanisch ...

    Ich finde, Du gehst da etwas zu sehr ins Detail. Du musst nicht gleich die Mengen der Zutaten dazuschreiben...



  • MrBurns schrieb:

    wie z.B. Pizza...

    Ich möchte nur einmal darauf hinweisen es durchaus auch in Deutschland in einigen Regionen etwas ähnliches wie Pizza und Pasta traditionell seit vielen hunderten von Jahren gibt.

    Und der "Döner" ist übrigens ursprünglich in Deutschland entstanden, auch wenn der Erfinder ein Türke war... Daher ist die Frage ob es nun als türkische oder deutsche Speise zu zählen ist ;p

    Daher stellt sich eher die Frage was du als exotisch ansiehst.

    Selbst die heimische Küche kann durchaus einiges exotisches anbieten (ich würde zumindest exotisches Essen daher nicht nur am Ausland festmachen, sondern eher als etwas, das man entweder nur selten oder nur regional [egal ob in Deutschland oder im Ausland] im Supermarkt um die Ecke zu finden ist). Beispiele von regionalen Essen aus heimischen Landen: Grüner Kuchen, Grüne Soße, Duckefett, Arme Ritter... (Die Liste lässt sich beliebig verlängern).

    Oder machst du Exotik an bestimmten Geschmacksrichtungen (z.B. scharf usw.) fest?



  • indische vegetarische Küche ist super lecker. Sehr einfach sind zum Beispiel Kichererbsen mit Tomaten, Zwiebeln und (unglaublich vielen verschiedenen sehr scharfen) Gewürzen/Kräutern. Dazu Reis und Naan-Brot als Vorspeise.



  • Ich gehe mittlerweile fast regelmäßig zum Chinesen. Da gibt es wunderbare, sehr leckere Suppen, Ente, Fleisch, ...

    Also den Chinesen kann ich nur empfehlen, die haben sich kochkünstlich weit entwickelt.



  • Was ist mit Grichisch? Die haben das Geld bitter nötig 🙄


  • Mod

    isnichwahr schrieb:

    Was ist mit Grichisch? Die haben das Geld bitter nötig 🙄

    Ist schon Mainstream, fällt daher in die Kategorie Pizza & Co. 🙂

    Meine Empfehlung: Kuskusgerichte aller Art. Z.B. Paprika gefüllt mit Kuskus, gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch und Harissa (gibt's in jedem etwas größeren Supermarkt). Dank Instantkuskus zum Aufquellen eine Sache von wenigen Minuten, anstatt Stunden zur Kuskusherstellung. Oder Kuskus mit gebratener Karotte, Zucchini und Garnelen an eine Joghurtsauce.



  • SeppJ schrieb:

    Ist schon Mainstream, fällt daher in die Kategorie Pizza & Co. 🙂

    Naja, so Sachen wie Stifado z.B. (wurde schon genannt) sind nicht unbedingt Mainstream und sehr lecker, wenn auch die geschmackliche Abgrenzung zum Gulasch nicht immer einfach ist.

    Ich habe neulich mal Libanesisch gegessen. Das war ziemlich gut, auch wenn ich keine Ahnung habe, was das alles war. Da war so ein Salat, der irgendwie wie grob gehacktes Pesto aussah, gewürztes und gebratenes Hackfleisch, irgend so eine Art Hackfleischkroketten (hätten auch genauso gut holländische Imbiss-"Spezialitäten" sein können) und ansonsten recht viel mit Kartoffeln. Die Zutaten waren eher bekannt, aber die Gewürze haben hierbei viel Charakter verliehen. Muss ich nicht jeden Tag haben, aber mal zur Abwechslung war es ganz lecker.


  • Mod

    Walli schrieb:

    Ich habe neulich mal Libanesisch gegessen. Das war ziemlich gut, auch wenn ich keine Ahnung habe, was das alles war. Da war so ein Salat, der irgendwie wie grob gehacktes Pesto aussah, gewürztes und gebratenes Hackfleisch, irgend so eine Art Hackfleischkroketten (hätten auch genauso gut holländische Imbiss-"Spezialitäten" sein können) und ansonsten recht viel mit Kartoffeln. Die Zutaten waren eher bekannt, aber die Gewürze haben hierbei viel Charakter verliehen. Muss ich nicht jeden Tag haben, aber mal zur Abwechslung war es ganz lecker.

    😋 👍 Kann ich auch empfehlen. Aber wie selber machen? Kennst du Rezepte, wie das genau gewürzt ist? Meine Beobachtungen in libanesisch/arabischen Restaurants decken sich nämlich mit deinen: Es ist alles bekannt, aber schmeckt ganz anders als man es kennt. Und die Gewürze konnte ich nicht wirklich genau herausschmecken, vermutlich würde ich die Hälfte nicht einmal beim Namen kennen.



  • Wie gesagt, ich habe nur gegessen und mich am Geschmack erfreut. Ich könnte jetzt googlen, aber ich glaub das kannst Du auch selber ganz gut :). Ich kenne aber auch zwei Libanesen. Wenn ich die noch mal sehe und dran denke, frage ich die mal.



  • Ist schon Mainstream, fällt daher in die Kategorie Pizza & Co. 🙂

    Ist wohl eher eine Frage des Qualitätanspruchs.

    Man kann beim Griechen (,...) Pommes mit Majo und Fleischersatz essen und dazu einen Kaffee mit Strohhalm schlürfen oder man kann überbackene Scampies auf griechisch Art mit Nudeln oder einen Fleischteller essen.

    Das Essen bei so manchem Chinesen schmeckt mir nicht. Zu viel Reis, zu viel kleines, komisch aussehendes, Gedöns. Nur ein Sushi-Koch hat mich mal überzeugt.



  • Gute Chinesen zu finden ist auch mancherorts schwer. Die meisten haben dann irgendwas paniertes mit süß-sauer oder gebratene Nudeln mit Huhn/Rind/Schwein und Ei im Angebot. Toll, für etwas, was ich mir in 10 Minuten selber kochen kann, brauche ich nicht essen zu gehen oder 30 Minuten auf eine Bestellung zu warten. In guten Sushi-Restaurants kann man immer recht lecker essen, finde ich, aber da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Als Vorspeise sind da Edamame immer ganz lecker, und die kann man auch sehr einfach zuhause als Snack machen, wenn man sie im Asia-Laden bekommt.



  • isnichwahr schrieb:

    Was ist mit Grichisch? Die haben das Geld bitter nötig 🙄

    Griechisch ist ne misslungene Kopie des türkischen.



  • Walli schrieb:

    Gute Chinesen zu finden ist auch mancherorts schwer. Die meisten haben dann irgendwas paniertes mit süß-sauer oder gebratene Nudeln mit Huhn/Rind/Schwein und Ei im Angebot. Toll, für etwas, was ich mir in 10 Minuten selber kochen kann, brauche ich nicht essen zu gehen oder 30 Minuten auf eine Bestellung zu warten. In guten Sushi-Restaurants kann man immer recht lecker essen, finde ich, aber da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Als Vorspeise sind da Edamame immer ganz lecker, und die kann man auch sehr einfach zuhause als Snack machen, wenn man sie im Asia-Laden bekommt.

    Ja. Die meisten China-Restaurants sind gar keine Chinesen, sondern Vietnamesen. Das ist wie bei den Italienern. Man muss die richtigen erkennen.



  • asc schrieb:

    MrBurns schrieb:

    wie z.B. Pizza...

    Ich möchte nur einmal darauf hinweisen es durchaus auch in Deutschland in einigen Regionen etwas ähnliches wie Pizza und Pasta traditionell seit vielen hunderten von Jahren gibt.

    Seit vielen Jahrhunderten gibt es noch keine Tomaten, die kommen aus Amerika, und mir fällt gerade kein Name eines deutschen Amerikareisenden vor vielen Jahrhunderten ein.



  • Ich denke er meinte eher so etwas Tomaten-freies wie Spätzle und Flammkuchen, wobei es mir jetzt zu anstrengend ist nachzuschauen, seit wann es die gibt, und ob die nicht vielleicht doch von Pizza und Pasta abgekupfert sind.


  • Mod

    Walli schrieb:

    , und ob die nicht vielleicht doch von Pizza und Pasta abgekupfert sind.

    Da taucht mal wieder die Frage auf, wie weit man geht, um "ausländisch" zu definieren... 🙂

    Fladenbrot und Brote mit gebackenem oder ungebackenen Aufstrich aller Art gab's seit den Römern, die haben das überall verbreitet. Siehe z.B. Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg, dort die Getreidemühle und Bäckerei. Die Idee auf einen Brotfladen irgendwas aufzulegen ist also 2000 Jahre alt, nur "was" hat sich je nach Region und Zeit unterschieden...


Anmelden zum Antworten