Windows8 nutzt auf Arm nur WinRT und keine WinAPI mehr...
-
BadWolf schrieb:
Plattformunabhängige Entwicklung heisst heutzutage Web-Lösung.
Das ist nur ein Austauschen des einen Plattform-Typs "Betriebssystem" durch ein anderes "Webbrowser"
-
otze! Sehe ich auch so. Weil dann muß die Plattform "HTML+JavaScript" in einer bestimmten Ausprägung (HTML-Version, CSS-Version, JavaScript-Version usw.) auf dem Client vorhanden sein. Sobald doch irgendwas im Browser etwas anders ist, ist das Verhalten der Anwendung nicht mehr wie gewünscht.
Teilweise sperren Anbieter, wie Google Apps, sogar bestimmte Browser (Opera)aus, wenn man der Fachpresse glauben darf (ich kann es nicht nachprüfen, da ich kein Google Apps nutze).
-
Sehe ich nicht so. Ist Aufgabe des Frameworks sich um diese Unterschiede zu kümmern, halt wie bei jeder anderen Plattform auch. Ich verwende Wt für die Web-Entwicklung, dort zumindest brauche ich mich nicht darum zu kümmern welcher Browser verwendet wird.
Wenn google oder sonst jemand einen/mehrere Browser diskriminiert ist das nicht der Fehler der Plattform sondern des Entwicklers.
-
goNative schrieb:
@lolhehe: Ich achte sehr wohl auf Qualität und bin mit meinem Sony Vaio sehr zufrieden und er hat trotzdem nur einen Bruchteil von einem vergleichbaren MAC gekostet. Die Dinger werden auch ziemlich heiß, was für mich keine sonderlich gutes Design darstellt. Ich hingegen kann zocken und die Kiste wird nur handwarm an der einen Unterseite, die andere bleibt komplett kalt auch unter Volllast. Also erzählt mir keinen Quark von der immer besseren Qualität von Apple. Es gibt durchaus Laptops die eine bessere Qualität als ein Macbook haben und bei weitem nicht so teuer sind.
komisch. mein macbook pro wird nicht wirklich heiss und der lüfter geht auch nur unter voll-last an. sobald die last weg ist, geht der lüfter sofort wieder aus, so dass es die meiste zeit angenehm still ist.
hatte davor einen teuren laptop von dell. der war irgendwann offenbar so verstaubt, dass der lüfter ständig anging und das ding auch entsprechend heiss wurde. kann beim macbook dank unibody zum glück nicht passieren...
ich habe spaßeshalber mal ein zu meinem macbook pro vergleichbares sony vayo gesucht:
http://www.amazon.de/Sony-Notebook-i7-2620M-Graphics-Premium/dp/B0058U11N2/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1329147512&sr=8-1-spellkostet 2.200 Euro und ist somit 700 Euro teurer als mein macbook pro.
was ist denn da passiert?
-
Für 1500 kann man aber auch dieses bekommen.
und das:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony+notebooks/entertainment+ecejf/sony+vaio+f23s1ebund viele andere...
-
isnichwahr schrieb:
Für 1500 kann man aber auch dieses bekommen.
und das:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony+notebooks/entertainment+ecejf/sony+vaio+f23s1ebund viele andere...
Soll das ne Verarschung sein? - Du musst bewusst Kandidat wählen die sehr ähnliche Qualitätsmerkmale eines MacBook(Pro) haben. Sonst kann ich doch jeden Atom-Schmeißwegteil damit vergleichen. Also die Kandidaten müssen entsprechende Abmessungen, Gewichte, Ausstattungen, etc besitzen.
Vor sieben 7 Jahren hatte ich die Auswahl zwischen ein Asus Subnotebook 14" mit Carbon-Gehäuse für 2k und ein MacBook für 1.3-1.5k € gekostet, aber ich war skeptisch und hab mich für das Asus-Gerät entschieden, bereuen tue ich diese Entscheidung immernoch... Naja jetzt hab ich mein MacBook Pro.
-
isnichwahr schrieb:
Für 1500 kann man aber auch dieses bekommen.
und das:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony+notebooks/entertainment+ecejf/sony+vaio+f23s1ebund viele andere...
die kommen für mich nur alle nicht in frage, da (i) viel zu groß und (ii) langsame HDD.
mein macbook pro hat 13 zoll (klein, leicht und handlich), i7 sandy bridge, 8 GB RAM und SSD.
und nun such noch mal nach einem vergleichbaren gerät bitte. wenn du was gefunden hast, würde ich es mir sogar mal live angucken, um die quali des displays + peripherie zu vergleichen.
-
Hmmm, je mehr ich über Windows 8 erfahre, desto mehr scheint es das neue ME zu werden.
Das heisst, die meisten User werden es wohl auslassen, und auf die nächste gute Windows-Version warten. Halt wie bei ME und Vista.
Das heisst dann wohl, das WinRT erstmal sowieso keine Bedeutung hat. Was nutzt ein API, das nur auf 5 Prozent der User-Rechner verfügbar ist?
-
BadWolf schrieb:
Das heisst dann wohl, das WinRT erstmal sowieso keine Bedeutung hat. Was nutzt ein API, das nur auf 5 Prozent der User-Rechner verfügbar ist?
Woher hast du dass denn? WinRT wird es auf allen Windows 8-Plattform angeboten.
-
Zeus schrieb:
BadWolf schrieb:
Das heisst dann wohl, das WinRT erstmal sowieso keine Bedeutung hat. Was nutzt ein API, das nur auf 5 Prozent der User-Rechner verfügbar ist?
Woher hast du dass denn? WinRT wird es auf allen Windows 8-Plattform angeboten.
Er wollte wohl implizieren, dass nur 5% der User auf Windows 8 upgraden werden, und damit sein enormes marktanalytisches Talent unter Beweis stellen, was natürlich erklärt, warum seine Hauptbeschäftigung zur Kernarbeitszeit intelligente Kommentare auf c++.de abzugeben ist
-
gastantwort schrieb:
Zeus schrieb:
BadWolf schrieb:
Das heisst dann wohl, das WinRT erstmal sowieso keine Bedeutung hat. Was nutzt ein API, das nur auf 5 Prozent der User-Rechner verfügbar ist?
Woher hast du dass denn? WinRT wird es auf allen Windows 8-Plattform angeboten.
Er wollte wohl implizieren, dass nur 5% der User auf Windows 8 upgraden werden, und damit sein enormes marktanalytisches Talent unter Beweis stellen, was natürlich erklärt, warum seine Hauptbeschäftigung zur Kernarbeitszeit intelligente Kommentare auf c++.de abzugeben ist
Ich sehe bis jetzt keinen Grund Desktop Plattformen auf Win8 upzudaten.
Ich sehe aber auch keinen Grund warum es nicht einen WinRT Backport auf Win7 geben sollte.
-
hustbaer schrieb:
Ich sehe aber auch keinen Grund warum es nicht einen WinRT Backport auf Win7 geben sollte.
Du meinst, außer den Aussagen von Microsoft, sowie der starken Koppelung mit dem Betriebssystem? (Nicht das ich mir selbiges nicht auch vorstellen könnte, wurden doch auch andere OS-Kerne mit Servicepacks stark angepasst, wie z.B. in Vista).
-
asc schrieb:
hustbaer schrieb:
Ich sehe aber auch keinen Grund warum es nicht einen WinRT Backport auf Win7 geben sollte.
Du meinst, außer den Aussagen von Microsoft, sowie der starken Koppelung mit dem Betriebssystem? (Nicht das ich mir selbiges nicht auch vorstellen könnte, wurden doch auch andere OS-Kerne mit Servicepacks stark angepasst, wie z.B. in Vista).
Wenn sie merken dass keiner Win8 kauft, überlegen sie es sich vielleicht nochmal.
Und starke Kopplung, WTF? WinRT besteht wohl zum überwiegenden Grossteil aus Dingen die man noch auf Windows 2000 zurückportieren könnte.
Muss ja nicht 100% sein, wenn ein paar speziellere Klassen/Funktionen fehlen wäre das ja OK - sicher kein Show-Stopper wenn jmd. Win7 kompatible WinRT Programme entwickeln möchte.
-
Wenns nicht MS tut, kann es die Community machen: Metro Toolkit
-
hustbaer schrieb:
Wenn sie merken dass keiner Win8 kauft, überlegen sie es sich vielleicht nochmal.
Wieso sollte niemand Windows 8 kaufen?
Windows 8 wird genauso ein Erfolg wie Windows 7 werden. uU sogar ein bisschen ein größerer weil man endlich auf Tablets kommt.Und Niemand spricht direkt diese Low Level APIs an. Das macht man über Toolkits. WinRT Support für meine Anwendung ist so easy wie ein Compiler Switch. Worst Case: ich muss 3 binaries anbieten.
-
Shade Of Mine schrieb:
hustbaer schrieb:
Wenn sie merken dass keiner Win8 kauft, überlegen sie es sich vielleicht nochmal.
Wieso sollte niemand Windows 8 kaufen?
Windows 8 wird genauso ein Erfolg wie Windows 7 werden. uU sogar ein bisschen ein größerer weil man endlich auf Tablets kommt.Ich meine den Desktop-Markt. Da werden wohl recht wenig Leute upgraden, und ob die OEMs schnell umsteigen bleibt wohl auch noch abzuwarten.
Und Niemand spricht direkt diese Low Level APIs an. Das macht man über Toolkits. WinRT Support für meine Anwendung ist so easy wie ein Compiler Switch. Worst Case: ich muss 3 binaries anbieten.
Niemand tut es, weil du es nicht tust. OK.
-
Warum sollte man nicht upgraden? Hast du dafür Argumente?
Viele Firmen hängen jetzt noch an XP und dennoch war Win7 ein riesen Erfolg. Aber von XP müssen die Leute irgendwann mal weg und dann geht man zu Win7 oder Win8 - je nachdem was dann halt gerade am stabilsten ist.
Ich sehe da nirgendwo ein Problem für Microsoft. Es sei denn natürlich Windows 8 stellt sich als Schrott heraus wie es zB bei Vista war. Aber sofern Windows 8 halbwegs OK ist, wird es sich durchsetzen - einfach weil es Windows ist.
Und der Tablet Markt ist interessant. Wenn ich ohne Aufwand plötzlich auch noch Tablets beliefern kann mit meiner Software - dann finde ich das schon ziemlich toll.
Ich sehe das ganze halt aus dem Industrie Standpunkt. Und da gibt es nichts was gegen einen Erfolg von Windows 8 spricht.
-
Naja, es besteht kein Zweil das der private Markt auf Win8 umsteigen wird. Denn Win8 wird in der Desktop-Variante voll zu Win7 kompatibel bleiben. Es wird nicht das Problem geben, wie den Wechsel von XP zu Vista. Und WinRT ist dann ein Feature das man gerne mitnimmt.
Es wird so sein, das jeder PC/Notebook im Geizmarkt mit Win8 zu kaufen sein wird. Warum auch nicht?
Die Firmen werden dagegen nicht so schnell wechseln. Bei uns wurde erst im Oktober 2011 Win7 freigegeben. Und es werden nur die neuen Rechner mit Win7 bestückt, alte XP-Rechner müssen auslaufen. Das wird wahrscheinlich noch so zwei Jahre dauern.
Und dann wird wohl bald jeder Arbeitsplatz endlich Win7 haben. Ja, es gibt hier so (ich vermute mal) 300.000 PCs.
Die vielen Inhouse-Anwendungen würden von Metro nicht profitieren. Sie würde man auch gar nicht portieren. Weil kein Geld dafür da ist bzw. es nicht eingesehen wird.
Neue Anwendungen werden auch nicht auf WinRT laufen, da Inhouse die Zukunft in Java FX gesehen wird.
Also, die Industrie mit ihren Büro-Rechnern ist eher sehr langsam. Nur kleine Firmen können es sich leisten schneller zu reagieren und neue Technologien zu nutzen. Und die kleinsten "Firmen" sind immer noch Privathaushalte.
-
Übrigens, warum sollte ein Desktop-User kein Metro haben wollen? Man kann Metro auch mit Maus und Touchpad (z.B. vom Notebook) ohne Probleme bedienen.
Sobald WinRT erkennt das kein Touchscreen vorhanden ist, blendet Metro z.B. einen Mauspfeil, Scrollbalken usw. ein. D.h. ich kann auch als Desktop/Notebook-User ohne Einschränkungen Metro/WinRT-Anwendungen nutzen.
Die Frage wird eher sein, wie wird man komplexe Anwendungen die große Eingabeformulare haben, auf Metro so umsetzen können, das man einen Vorteil ggü. der bekannten Desktop-GUI hat. Wenn die Entwickler keinen Vorteil für den User sehen werden, werden sie weiter die Desktop-Anwendungen entwickeln. Und glaubt mir, ich kenne bei uns Inhouse-Anwendungen, die haben seeehr komplexe Eingabeformulare.
-
Shade Of Mine schrieb:
Warum sollte man nicht upgraden? Hast du dafür Argumente?
So läuft es nicht. Man sucht nicht nach Gründen nicht upzugraden, sondern nach Gründen um upzugraden.