Smartphone: 1 GB Hauptspeicher?
-
Hallo Forum,
ich hoffe, ich bin hier genau richtig. Nachdem mich mein Nokia 5800 XM immer mehr enttäuscht, da es für Symbian kaum mehr Apps gibt und die 120 MB Arbeitsspeicher beim surfen schnell voll sind (besonders auf Webseiten mit vielen Bildern), bin ich auf der Suche nach einem brandneuen Android-Smartphone als Ersatz.
Nun habe ich festgestellt, dass es da schon Modelle mit Dual-Core-Prozessoren, 1GB Arbeitsspeicher, Kreiselkompass HDMI-Anschluss, Fingerabdruckscanner und anderen Kinkerlitzchen gibt und mir dabei die Frage gestellt, was ich davon nun wirklich brauche.
Recht schnell bin ich zu dem Schluss gelangt, dass ich ein HDMI-Anschluss nicht benötige, da das Smartphone v.a. unterwegs zum Einsatz kommt und ich selten ein LCD-Fernseher mit mir herumschleppe. Bei Freunden kann ich das Smartphone zwecks Video-Wiedergabe auch per USB an den Fernseher an stöpseln.
Auch für den Fingerabdruckscanner des Motorola Atrix habe ich keinerlei Verwendung. Im Gegenteil sehe ich in dieser Technologie durchaus eine große Gefahr: Wenn ich mein Handy per PIN sichere kommt da keiner so schnell dran. Bei einem Fingerabdruckscanner hingegen braucht man nur den Finger unsanft vom Rest meines Körpers abtrennen und man hat Zugang zu Industriegeheimnissen.
Auch wenn ich nicht weiß, wie die Hersteller einen Kreiselkompass in ein Smartphone bekommen haben, finde ich das eine interessante Idee. Ein kurze Recherche dazu hat sehr nette Youtube Videos mit eindrucksvollen Spielsteuerungen á la Wii/Move zu Tage gebracht und ein Freund mit einem iPhone 4 (das wohl ebenfalls ein Gyroskop besitzt) hat mir gezeigt, wie man mit Google Maps Augmented Reality auf sein Smartphone holen kann. Also definitiv ein "haben will".
Wenn ich das mit anderen "must have" Features, wie microSD, LED-Blitz, GPS, WLAN, etc. kombiniere, stehen dann noch die folgenden vier Smartphones zur Auswahl:
1. LG Optimus Speed P990 (aka 2X)
2. Samsung Galaxy R i9103
3. HTC Sensation
3. Samsung Galaxy S2 i9100
Siehe auch: hierDie letzten beiden würde ich aufgrund des hohen Preises mal ausschließen, es sei denn ich gewinne im Lotto oder meine Großmutter segnet das Zeitliche. Die übrig gebliebenen beiden Smartphones haben beide einen 1 GHz Dual-Core Prozessor. Das Modell von Samsung unterscheidet sich von dem Modell von LG - abgesehen von dem fehlenden HDMI, das ich so wie so nicht brauche - nur in der Größe des Arbeitsspeichers. Das Samsung hat phänomenale 1 GB Hauptspeicher, während das LG mit "nur" 512 MB aufwartet.
Die Große Preisfrage ist jetzt: Brauche ich 1 GB Arbeitsspeicher wirklich auf einem Smartphone, um damit vernünftig "arbeiten" zu können, oder bringt das nur was in Verbindung mit aufwändigen Hardcore-Games?
Und ganz nebenbei: Was haltet ihr eigentlich so generell von diesen beiden Smartphones? Samsung ist ja scheinbar ein Markenname, den man bei Smartphones durchaus mit Qualität verbindet, aber von LG habe ich bisher nicht viel gehört, wenn man mal von Low-Budget-Handys im real-Prospekt absieht.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße, euer
Lycanthropist
-
Mir fallen derzeit nur 4 Hersteller ein, die aufm mobilen Markt momentan auftrumpfen. LG ist einer davon. - Mag sein, dass du bisher weniger von LG gesehen hast, aber LG hat auch in der Handysparte ein gutes Händchen.
Zum restlichen Thema: Mir will eingelich nichts so recht einfallen, was 1 GB - Arbeitsspeicher zum muss macht. Unter umständen fürs Multitasking hilfreich, aber das kriegt ein 512 MB Arbeitsspeicher auch noch auf die Reihe.
-
inflames2k schrieb:
Mir fallen derzeit nur 4 Hersteller ein, die aufm mobilen Markt momentan auftrumpfen. LG ist einer davon.
LG, Samsung, HTC und Apple, nehme ich an?
inflames2k schrieb:
Mag sein, dass du bisher weniger von LG gesehen hast, aber LG hat auch in der Handysparte ein gutes Händchen.
Okay, ich beschäftige mich auch nocht nicht lange damit.
inflames2k schrieb:
Zum restlichen Thema: Mir will eingelich nichts so recht einfallen, was 1 GB - Arbeitsspeicher zum muss macht. Unter umständen fürs Multitasking hilfreich, aber das kriegt ein 512 MB Arbeitsspeicher auch noch auf die Reihe.
Vielen Dank für deine Meinung. Das klingt schon mal gut.
Andere Meinungen?
-
Lies Dir mal die Rezensionen bei Amazon durch. Ich bin zu der Meinung gekommen, dass nur HTC, Samsung und vielleicht Sony was taugt.
-
Ich hatte mir Anfang des Jahres 2011 das LG Optimus Speed/2X gekauft und war nicht besonders zufrieden. Die Software war vergleichsweise instabil, Upgrades kamen nur schleppend, Updates auf neuere Android-Versionen garnicht.
Ich hab's drei Monate später wieder verkauft und mir das HTC Sensation geholt (nachdem ich im Laden das und das Samsung Galaxy S2 in den Händen hielt und die Bedienung verglichen habe). Und ich muss sagen, ich war noch nie so zufrieden mit einem Handy wie mit diesem.
-
Ich habe das Samsung Galaxy S2 und bin sehr zufrieden damit. Wenn man ein paar Apps parallel ausführt habe ich schnell mal 500-800mb RAM voll, auf den großen Arbeitsspeicher würde ich daher nicht verzichten wollen.
Das einzige was mich stört, ist die schlechte Unterstützung asiatischer Schrift. Koreanisch funktioniert zwar wunderbar, was kein Wunder ist bei einer koreanischen Firma wie Samsung. Japanisch ging aber erst mal nur schlecht (es hat immer die ähnlichen, aber nicht gleichen chinesischen Zeichen benutzt), bis ich manuell die richtigen Fonts installiert habe. Jetzt sieht aber die lateinische Schrift schlecht aus (nur noch einheitliche Breite der Buchstaben). Und während es beim iPhone von Haus aus die Möglichkeit gibt, Tastaturen für Japanisch und Thailändisch zu aktivieren, muss man dafür bei Samsung erst Apps installieren, die dann nicht richtig funktionieren. Keine Ahnung ob das andere Hersteller in ihren Android Phones nicht besser hinbekommen haben. Bei dem Galaxy R wird es dieses Problem auf jeden Fall auch geben.
-
Ich hatte mir auch damals das Optimus Speed gekauft. Ich weiss gar nicht mehr warum, aber ich habe das auch recht schnell wieder verkauft und bin auf das Galaxy S2 umgestiegen. Damit bin ich sehr zufrieden.
Das einzige was generell bei den Android Telefonen nervt (und das gilt eigentlich für alle Hersteller) ist, dass man auf Updates Monate warten muss, und man davon ausgehen kann dass es überhaupt keine Updates mehr gibt, wenn das Handy älter als ein Jahr ist.
-
Lycanthropist schrieb:
Nun habe ich festgestellt, dass es da schon Modelle mit Dual-Core-Prozessoren, 1GB Arbeitsspeicher, Kreiselkompass HDMI-Anschluss, Fingerabdruckscanner und anderen Kinkerlitzchen gibt und mir dabei die Frage gestellt, was ich davon nun wirklich brauche.
Laß dir von mir folgendes gesagt sein.
Eigentlich braucht man ein Handy nur zum Telefonieren und zum Abschicken von SMS.
Alle anderen Dinge, insbesondere im Internet surfen sind mit einem PC, Notebook oder Tablet viel besser und sinnvoller zu bewerkstelligen.Wenn diese ganzen neumodischen Gimmicks keinen Preis hätten, dann würde ja nichts dagegen sprechen, allerdings haben sie einen sehr schwerwiegenden und zwar eine Akkulaufzeit von höchstens 1-2 Tagen im Standby und 3-4 h zum eigentlichen Nutzen des Geräts.
Für mich ist so etwas ein KO Kriterium, weswegen ich noch ein uraltes inzwischen ca. 9 Jahre altes Smartphone einsetze.
Das gab's zu einer Zeit, als Kameras und MMS Versand gerade möglich wurden und diese Features, sowie JavaME 1.1 hat mein Handy noch.Aber der beste Vorteil von meinem Handy gegenüber allen neuen Geräten ist:
1. Die Akkulaufzeit beträgt noch ca. 10 Tage, d.h. ich bin 10 Tage lang durchgehend mit einer einzigen Akkuladung erreichbar.
2. Es hat noch eine ordentliche Tastatur mit fühlbarem Druckpunkt, womit das Eintippen von Telefonnummern oder SMS eine super Sache ist.
3. Es gehört noch heute zu den Handys mit den niedrigsten SAR Wert.
Mein Handy hat hier nur 0,16 W/kg.
Zum Vergleich das aktuelle iPhone hat einen Wert von 0,93 W/kg.
Also 5,8 mal so hoch!Natürlich verstehe ich diese "Haben will"-Konsummentalität, insbesondere auch stark ausgeprägt bei der jüngeren Zielgruppe, aber empfehlen kann ich solche Hochleistungswollmilchsaufüralleszugebrauchen-Smartphones nicht.
Ich würde mir an deiner Stelle nach einem einfachen Handy mit guter Tastatur und ordentlicher Akkulaufzeit umsehen und für das gesparte Geld ein Tablet kaufen.
Da hast du sicher mehr davon, glaub's mir.
-
Althandynutzer schrieb:
Ich würde mir an deiner Stelle nach einem einfachen Handy mit guter Tastatur und ordentlicher Akkulaufzeit umsehen und für das gesparte Geld ein Tablet kaufen.
Da hast du sicher mehr davon, glaub's mir.Und bei Nichtbedarf rollst du das Tablet einfach zusammen und steckst es in deine Jackentasche?
Es mag zwar gut möglich sein das die modernen Smartphones einen starken hype unterliegen. Aber mit genau den gleichen Argumenten kann man erzählen das niemand einen Laptop braucht weil man ja einen Desktop PC nutzen könnte. Oder eigentlich braucht auch niemand einen Desktop PC wenn es früher auch mit Großrechnern und Terminals ging. Und eigentlich waren Rechenschieber ohnehin die bessere Alternative wegen geringen Stromverbrauchs und so.
Ob jemand ein Smartphone braucht oder nicht ist jedem selbst überlassen. Ich finds praktisch immer und überall mal fix ins internet zu können (Und damit meine ich auch wenn ich nur mal fix im Media Markt bin und Preise vergleichen will ohne das ich gleich ein Tablet mitschleppen muss).Was nur viele nicht beachten die auf den Hype aufspringen ist: Das so ein Smartphone in wirklichkeit nicht für ein Apple und ein Ei zu haben sind. Ich sehe viele in Vodaphone shops die sich ein Galaxy S2 mit vertrag nehmen. Wirkt ja auch recht günstig, man bezahlts meist Monatlich mit den Grundgebühren ab. Aber bei der ersten Reparatur von dem Teil schlackern die mit dem Ohren und könnens nicht mehr bezahlen, denn ein Problem haben die Smartphones wirklich. Das Display geht recht schnell kaputt. Mein altes Handy ist mir mehr als zehn mal runtergefallen (in 4 Jahren) und lief ohne probleme weiter. Die heutigen Smartphones können schon nach 1 mal runterfallen ein Sprung im Display haben. Und aus erfahrung weiss ich das des beim Samsung Galaxy S2 nicht ganz 200 Tacken kostet.
-
Althandynutzer schrieb:
Eigentlich braucht man ein Handy nur zum Telefonieren und zum Abschicken von SMS.
Wir reden hier nicht von Handys, sondern von Smartphones. Und ein Smartphone nutzt man für wesentlich mehr.
Althandynutzer schrieb:
Alle anderen Dinge, insbesondere im Internet surfen sind mit einem PC, Notebook oder Tablet viel besser und sinnvoller zu bewerkstelligen.
PCs, Notebooks und Tablets haben völlig andere Anwendungsgebiete als Smartphones. Äpfel und Birnen.
Althandynutzer schrieb:
Wenn diese ganzen neumodischen Gimmicks keinen Preis hätten, dann würde ja nichts dagegen sprechen, allerdings haben sie einen sehr schwerwiegenden und zwar eine Akkulaufzeit von höchstens 1-2 Tagen im Standby und 3-4 h zum eigentlichen Nutzen des Geräts.
Erzähl keinen Müll. Mein iPhone hält im Standby deutlich (!) länger durch, als du beschreibst. Du denkst dir hier einfach irgendwelche Werte aus, um deinen Standpunkt zu bekräftigen.
Althandynutzer schrieb:
Für mich ist so etwas ein KO Kriterium, weswegen ich noch ein uraltes inzwischen ca. 9 Jahre altes Smartphone einsetze.
Und damit verzichtest du quasi auf den Großteil der Funktionalität moderner Smartphones. Gratulation!
Althandynutzer schrieb:
Aber der beste Vorteil von meinem Handy gegenüber allen neuen Geräten ist:
1. Die Akkulaufzeit beträgt noch ca. 10 Tage, d.h. ich bin 10 Tage lang durchgehend mit einer einzigen Akkuladung erreichbar.Ja klar, dein Handy kann ja auch nix, also benutzt du es kaum. Wenn ich mein iPhone 10 Tage rumliegen lasse, ist der Akku wahrscheinlich auch noch nicht ganz leer.
-
BadWolf schrieb:
Das einzige was generell bei den Android Telefonen nervt (und das gilt eigentlich für alle Hersteller) ist, dass man auf Updates Monate warten muss, und man davon ausgehen kann dass es überhaupt keine Updates mehr gibt, wenn das Handy älter als ein Jahr ist.
Das liegt daran, dass die Hersteller häufig ihre eigene Touch-Oberfläche-drüberbasteln und das dauert eben.
Am Zuverlässigsten mit Updates sind Samsung und HTC.
Bei einem Handy-Neukauf würde ich darauf achten, das es Android 4.0 (ICS)-fähig ist. (HTC Sensation XE, XL, Samsung Galaxy S2)
-
Hallo,
vielen Dank für die vielen Meinungen. Was ich so lese, sollte ich dann wohl besser die Finger von LG lassen und das Smartphone von Samsung nehmen.
@Tablet:
Über ein Tablett habe ich natürlich auch schon nachgedacht, allerdings kann man das nicht einfach überall mit hin nehmen. Ich kann in meiner Handtasche gerade so mein Portmonee, mein Brillenetui und mein Smartphone unterbringen.
-
Oh, sag' das nicht
Ich habe mein Galaxy 2 vor ein paar Wochen gegen ein Galaxy Note getauscht. Die perfekte Mischung zwischen Tablet und Telefon. Passt in die Hosentasche (Jeans) ist aber gross genug, dass das Surfen damit nicht zur Qual wird. Und 'ne bessere Auflösung als mein olles Netbook
Ich nutze es (neben Telefon und Web) hauptsächlich als eBook Reader. Dafür hat es einfach die perfekte Grösse.