Ausländische Küche
-
Ich steh allgemein auf Thai-Curry. Die wichtigen Zutaten dazu kriegt man aber fast schon alle im gut sortierten Supermarkt, lediglich Thai-Basilikum ist etwas schwerer.
Was ich auch total mag ist kalte (rohe) Tomatensauce. Scheint hier nicht so populär zu sein.
-
Walli schrieb:
Gute Chinesen zu finden ist auch mancherorts schwer. Die meisten haben dann irgendwas paniertes mit süß-sauer oder gebratene Nudeln mit Huhn/Rind/Schwein und Ei im Angebot. Toll, für etwas, was ich mir in 10 Minuten selber kochen kann, brauche ich nicht essen zu gehen oder 30 Minuten auf eine Bestellung zu warten. In guten Sushi-Restaurants kann man immer recht lecker essen, finde ich, aber da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht. Als Vorspeise sind da Edamame immer ganz lecker, und die kann man auch sehr einfach zuhause als Snack machen, wenn man sie im Asia-Laden bekommt.
Ein chinesischer Freund von mir hat mal gesagt, dass es in einigen Chinarestaurants alternative Karten gibt und man dann schon chinesisches Essen bestellen könne. Aber die würden eben nur an Chinesen ausgeteilt. Dabei finde ich es unverständlich, dass die so was nicht offen anbieten. Ich kenne mittlerweile mehrere Läden die sehr nah an der "Originalküche" kochen (chinesisch, laotisch, mexikanisch) und die sind alle ziemlich voll. Es gibt also definitiv einen Markt für so etwas und wer hat schon Lust auf dieses falsche chinesische Essen oder in ein mexikanisches Restaurant zu gehen und dort gibt es dann Nachos und Chili con carne...
-
rüdiger schrieb:
Ein chinesischer Freund von mir hat mal gesagt, dass es in einigen Chinarestaurants alternative Karten gibt und man dann schon chinesisches Essen bestellen könne. Aber die würden eben nur an Chinesen ausgeteilt.
Naja, die sind ja auch auf chinesisch.
Da kann ich z.B. die Chinesen im Frankfurter Bahnhofsviertel empfehlen... die sind teilweise wirklich original.
Das mit den "Original-Karten" gibt's übrigens auch beim Vietnamesen oder Thailänder, allerdings sind Muttersprachler im Vorteil.
-
Ein Sprichwort besagt:
Die Chinesen essen alles was 4 Beine hat und kein Tisch ist. Und sie essen alles was fliegt und kein Flugzeug ist.
Und ich glaube die Chinesen haben einfach Probleme den europäischen Geschmack zu treffen.
Auf so manches chinesische Essen kann ich gerne verzichten.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Ein Sprichwort besagt:
Die Chinesen essen alles was 4 Beine hat und kein Tisch ist. Und sie essen alles was fliegt und kein Flugzeug ist.
Und ich glaube die Chinesen haben einfach Probleme den europäischen Geschmack zu treffen.
Auf so manches chinesische Essen kann ich gerne verzichten.
Und bei uns isst man Kaninchen und Pferd. Da sollten wir lieber mal den Mund halten
-
Bitte ein Bit schrieb:
Und ich glaube die Chinesen haben einfach Probleme den europäischen Geschmack zu treffen.
Wie kommst du darauf? Die eingedeutschten China-Restaurant sind doch überall in Deutschland in Massen vertreten und sehr beliebt. Klar, es kann nicht jedem schmecken. Aber das die unseren Geschmack nicht treffen, würde ich wirklich nicht sagen.
-
Die eingedeutschten China-Restaurant...
Kochen die eingedeutschten China-Restaurant überhaupt noch Chinesisch oder ist das Ganze eher ein Mix ?
Ich könnte auch genausogut fragen ob ein Hotdog mit Sauerkraut, welcher in den USA verkauft wird, oder ein Burger mit Mini-Würstchen, deutsche Gerichte sind.
Ich bin halt an Gerichten mit wenig deutschen,... Einflüssen interresiert, sobald ich ausländisch Essen mag.
Und bei uns isst man Kaninchen und Pferd. Da sollten wir lieber mal den Mund halten
Ähh,
ich wollte hier nicht herumstänkern wer das ekligste Essen hat. Aber warum sollte ein Mitteleuropäer nicht die Nase rümpfen dürfen wenn er Augen-Suppe und Gräten-Schlange vorgesetzt bekommt ? Warum sollte ein Chinese nicht die Nase rümpfen dürfen wenn er Hägges und Blutwurstsuppe vorgesetzt bekommt ?
Alles bloß eine Frage der Akzeptanz der Kulturen.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Die eingedeutschten China-Restaurant...
Kochen die eingedeutschten China-Restaurant überhaupt noch Chinesisch oder ist das Ganze eher ein Mix ?
Kann ich schwer einschätzen, ich war noch nie in China. Aber ich denke, es ist durchaus echtes, chinesisches Essen, bei dem einfach auf einiges verzichtet wird, was wir hier nicht akzeptieren würden. Jedenfalls ist es kein deutsches Essen.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Warum sollte ein Chinese nicht die Nase rümpfen dürfen wenn er Hägges und Blutwurstsuppe vorgesetzt bekommt ?
Das darf hoffentlich auch ein Deutscher. Meine chinesische Kollegin isst nichts, was roh ist. Gehacktes oder Salat zum Beispiel, alles muss gekocht werden.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Ähh,
ich wollte hier nicht herumstänkern wer das ekligste Essen hat. Aber warum sollte ein Mitteleuropäer nicht die Nase rümpfen dürfen wenn er Augen-Suppe und Gräten-Schlange vorgesetzt bekommt ? Warum sollte ein Chinese nicht die Nase rümpfen dürfen wenn er Hägges und Blutwurstsuppe vorgesetzt bekommt ?
Alles bloß eine Frage der Akzeptanz der Kulturen.
Das ist doch alles mehr moderne Phobie als kultureller Ekel. Als ob Weinbergschnecken qualitativ anders sind als die Weichtiernahrung anderer Kulturen, oder Garnelen anders als Heuschrecken.
Wir machen hierzulande Schweine zu einem Brei, den wir in ihren eigenen Darm füllen. Mit Käse sollte man gar nicht erst anfangen.
Je mehr Essen sich von Hähnchenbrust und Kartoffeln entfernt, desto leckerer. Käse, Bratwurst usw. sind ein Genuss. Heutzutage essen die Leute kaum noch Innereien, die unter Feinschmeckern als die besten Teile vom Tier überhaupt gelten. Hähnchenleber und Hähnchenflügel mit Haut sind doch viel besser als Brustfilet.
-
Bashar schrieb:
Bitte ein Bit schrieb:
Warum sollte ein Chinese nicht die Nase rümpfen dürfen wenn er Hägges und Blutwurstsuppe vorgesetzt bekommt ?
Das darf hoffentlich auch ein Deutscher. Meine chinesische Kollegin isst nichts, was roh ist. Gehacktes oder Salat zum Beispiel, alles muss gekocht werden.
Dem kann ich mich fast anschließen, ich ess auch kaum etwas roh. Ich mag nicht einmal rohe Tomaten. Gekochte Speisen mit Tomaten lieber ich hingegen sehr. Salatfan war ich auch nie. Ich ess eher ein Steak blutig als ein Gemüse roh.
-
Wie wärs mit Sushi? Das kann man z.B. mit Räucherlachs machen, füe Leute denen Rohfisch suspekt ist (je nach Region ist es auch schwierig, überhaupt geeigneten Rohfisch zu bekommen), oder mit Gemüse und Ei für Leute denen Fisch allgemein Suspekt ist.
-
Tachyon schrieb:
Wie wärs mit Sushi? Das kann man z.B. mit Räucherlachs machen, füe Leute denen Rohfisch suspekt ist (je nach Region ist es auch schwierig, überhaupt geeigneten Rohfisch zu bekommen), oder mit Gemüse und Ei für Leute denen Fisch allgemein Suspekt ist.
Sushi ist nur mit Thunfisch Sushi. Diese ganzen Lachsvarianten bringen es nicht. Thunfisch ist hingegen allgemein problematisch (teuer, überfischt, schadstoffreich).
-
earli, wie schaffst du es nur, nicht zu verhungern?
-
earli schrieb:
Sushi ist nur mit Thunfisch Sushi.
Da würde dir ein Japaner wohl tendenziell widersprechen, zumindest erinnere ich mich recht gut an einiges was ich von einem Japaner zur Kultur und dem Essen gehört habe. Thunfisch mag eine Variante des Sushi darstellen, andere Fische sind aber ebenso erlaubt (zumal Thunfisch wenn ich mich recht erinnere auch wenn als einer der letzten gegessen werden sollte, da der Fettgehalt den Geschmack der anderen Fische sonst übertönt).
earli schrieb:
Diese ganzen Lachsvarianten bringen es nicht.
Wieso nur auf Thunfisch und Lachs beschränken. Es werden eigentlich nahezu alle Fische verwendet, und man kann genauso gut Sushi mit Forelle etc. machen.
P.S: Auch wenn ich Fisch und japanisches Essen mag, Sushi schmeckt mir eher nicht - zumal es auch extrem schwer ist Gutes zu bekommen.
-
Bashar schrieb:
earli, wie schaffst du es nur, nicht zu verhungern?
Huch? Ich hab doch nichtmal gesagt, dass ich Lachs nicht mag. Nur nicht als Sushi.
-
Bei Sushi bin ich sehr kritisch. In Japan muss ein Sushikoch wohl eine sechs Jahre Ausbildung hinter sich bringen. Ich glaube nicht, dass man da etwas vergleichbares hobbymäßig oder beim "Asienbuffet" um die Ecke bekommt.
Ich glaube die Doku wird ganz interessant: http://www.magpictures.com/jirodreamsofsushi/
-
rüdiger schrieb:
Bei Sushi bin ich sehr kritisch. In Japan muss ein Sushikoch wohl eine sechs Jahre Ausbildung hinter sich bringen.
In sofern ist es schon Recht interessant, das Sushi historisch in Japan eher als Essen der Armen gilt.
-
rüdiger schrieb:
Bei Sushi bin ich sehr kritisch. In Japan muss ein Sushikoch wohl eine sechs Jahre Ausbildung hinter sich bringen. Ich glaube nicht, dass man da etwas vergleichbares hobbymäßig [...] bekommt.
Natürlich nicht, aber darauf kommt es IMO auch nicht an.
-
asc schrieb:
rüdiger schrieb:
Bei Sushi bin ich sehr kritisch. In Japan muss ein Sushikoch wohl eine sechs Jahre Ausbildung hinter sich bringen.
In sofern ist es schon Recht interessant, das Sushi historisch in Japan eher als Essen der Armen gilt.
Das glaub ich erst, wenn du es belegst. Heutzutage kommt bei jedem Gericht irgendeiner daher und sagt: "Früher war das das Essen der Armen."