Merkwürdiger Vorfall - Torrentabmahnung, basierend auf vielleicht fälschlichen Daten (Kein WLAN!)



  • Hallo,

    hatte mich zu erst gewundert über 2 Abmahnungen, wegen angeblichem vervielfältigen eines Films, der selben Kanzlei. Zu erst dachte ich das ist ein einfacher Erpressungsversuch aber dann erinnerte ich mich auf ein mal an einem Vorfall, der glaube ich zu der Zeit war oder vor der zeit, wo ich angeblich von meinem Internetanschluss aus den Film zum Download angeboten haben soll.

    Der Vorfall war, dass ich, glaube so ca. 1 Stunde, kein Internet mehr hatte. Das war in der Nacht. Der Clou an der Sache ist, dass ich mein Internet über ein TV-Kabel beziehe. Also zwischen Provider und mir, eigentlich noch mal ein anderes Schaltwerk sitzt. Jetzt stell sich doch mal einer vor, es gab da einen Verschaltungsfehler und meine Leitung ging über eine andere Leitung zum Provider, wo sonst eigentlich immer eine Leitung von jemand anderen zugeschaltet war. Sollte alles kein Problem sein, da ja auch so ein Kabelmodem, eine eigene MAC-Adresse hat. Was aber nun, wenn irgend ein Arschloch auf die Idee kam, die Leitung abzuhorchen und dann eine MAC-Adresse mit einem eigenem Modem geklont hat und dann über diese Schnittstelle ein Torrent-Netzwerk betrieben hat?



  • Wenn du nix gemacht hast, nimm dir nen Anwalt.



  • klollli schrieb:

    Wenn du nix gemacht hast, nimm dir nen Anwalt.

    In Deutschland sagt der nur leider immer, Du solltest zahlen. Habe ich zumindest so gehört. Das Rechtsanwälte untereinander gegenüber den Mandaten helerisch sind.



  • Ich denke eine abgeänderte Unterlassungserklärung werde ich zumindest machen. So das ich erkläre beschuldigtes gar nicht zu machen es aber auch noch nie getan habe. Der Zahlungsaufforderung aber auf jeden Fall widerspreche sowie der Beschuldigung.



  • Ich dachte bei inet-über-kabel wird grundsätzlich alles mit der MAC verschlüsselt. Kann da überhaupt jemand die MAC mitschnüffeln?

    http://www.heise.de/ct/artikel/Schwierige-Gegenwehr-1069835.html



  • Versuch doch mal bei deinem Provider eine Bestätigung für die Störung zu bekommen. Wenn die tatsächlich in den fraglichen Zeitraum fällt, bist du vielleicht aus dem Schneider



  • Du könntest beten und um Gottes Hilfe bitten.



  • Ist es eigentlich nicht Verfassungswidrig, solch eine Beweisaufnahme, die die Rechtsanwälte da betreiben, als Asservatenkammer anzusehen? Wir leben doch nicht in den USA, wo ein beschuldigter grundsätzlich die Unschuld beweisen muss, wenn er nicht will das der Kläger automatisch Recht bekommt. Die Daten bei der Art der es sich bei solch einer Beweisaufnahme handelt sind doch ein Witz und könnten einfach von jedem einfach manipuliert oder einfach frei erfunden werden und trotzdem erkennen die Landgerichte solch einen Beweis als eindeutig an. Das ist doch ein Witz?! Was ist los mit euch Bürgern das ist doch verfassungswidrig und gehört angeprangert!

    Nach dem ich nun auch recherchiert habe, ist bekannt, dass es angeblich eine Fehlerquote um 50% bei der Art Beweisaufnahme.


Anmelden zum Antworten