Konzept von .NET und C++



  • dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.



  • asc schrieb:

    dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.

    Und ich dachte schon es würde um

    inc7 schrieb:

    Dennoch sehe ich kein klares Konzept in der STL.

    gehen. 🤡



  • asc schrieb:

    dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.

    Sry, ich dachte hier ging es um Qt und nicht um C++...



  • Die STL ist lachhaft winzig.

    Erst jetzt wurde Multithreading in den Standard aufgenommen. Daran sieht man schon wie völlig veraltet das ganze Konzept ist. Damit meine ich das Konzept, dass man nichts zahlen muss was man nicht benötigt. Ist ja wunderbar für irgendwelche µC-Frickler, geht aber an den Anforderungen einer Desktop- oder Serversoftware (nun auch Mobile dank hoher Rechenleistung) vorbei.

    Für C++ und die STL hätte es schon vor 10-15 Jahren zwei Ausprägungen geben müssen. Einmal Highlevel mit allen Annehmlichkeiten eines richtigen Frameworks und einmal Lowlevel für die Toasterprogrammierer.

    Die Sprache ist gut, das drumherum eine Katastrophe.



  • Echtes C++ (kein CLI) mit einem Framework ähnlich .NET im Rücken. Das wäre ein Traum ...



  • Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Damit meine ich das Konzept, dass man nichts zahlen muss was man nicht benötigt. Ist ja wunderbar für irgendwelche µC-Frickler, geht aber an den Anforderungen einer Desktop- oder Serversoftware (nun auch Mobile dank hoher Rechenleistung) vorbei.

    Gerade für richtig große Serveranwendungen wie z.B. Facebook ist das wichtig, weil dort kostet jeder Takt Geld...



  • dot schrieb:

    Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Damit meine ich das Konzept, dass man nichts zahlen muss was man nicht benötigt. Ist ja wunderbar für irgendwelche µC-Frickler, geht aber an den Anforderungen einer Desktop- oder Serversoftware (nun auch Mobile dank hoher Rechenleistung) vorbei.

    Gerade für richtig große Serveranwendungen wie z.B. Facebook ist das wichtig, weil dort kostet jeder Takt Geld...

    Unter den Sozialen Plattformen hat Facebook die meisten Bugs und ist schweinelangsam.

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass eine Großanwendung (eben wie Facebook) spürbar langsamer wäre, wenn die Sprache ein paar Annehmlichkeiten bieten würde, die jede andere seit Jahrzehnten hat, oder?



  • Es geht nicht um für den Benutzer spürbare Geschwindigkeit, sondern darum dass ich mit der gleichen Serverkapazität doppelt so viele Clients bedienen kann...



  • asc schrieb:

    dot schrieb:

    Außerdem wird hier doch nirgendwo ein Framework mit einer Sprache verglichen!?

    Doch wird es. .Net ist ein Framework, C++ eine Sprache.

    Sorry hier gibst mehr Offtopic-Thema als wirklich ein Vergleich von dessen.



  • dot schrieb:

    Es geht nicht um für den Benutzer spürbare Geschwindigkeit, sondern darum dass ich mit der gleichen Serverkapazität doppelt so viele Clients bedienen kann...

    Aber da haben wir das Problem doch: Die Extremfälle definieren die allgemeine Ausprägung.

    Ob ein µC oder ein Server der tausend Clients bedient den Extremfall bilden, ist völlig egal. Die meisten Anwendungen haben aber nicht solch krasse Anforderungen und als Entwickler will man Annehmlichkeiten in der Bibliothek finden. Die C++-Gemeinde hält aber ein paar lausige "Algorithmen" die auf dem Iterator-Konzept basieren für einen großen Wurf. Alles darüber hinausgehende wird abgelehnt, weil der Toaster oder der Highperformance Server bei (optionaler!) Andwendung dann 3 Takte verlieren würden.

    Ich gehe nichtmal soweit zu sagen, dass der Standard ein GUI-Framework bereitstellen müsste. Aber alles andere was man tagtäglich benötigt muss über externe Libs erledigt werden. Das Problem daran ist klar: Kein durchgehendes Konzept weil von tausend Köchen zusammengemixt.

    Nenn mir mal einen Grund, der gegen meinen Vorschlag der zwei (oder mehr) Ausprägungen sprechen würde. In NET gibt es auch ein Micro- und ein Compact-Framework.



  • Ich sag dir, was dagegen spricht: Alle wollen größere Standard-Lib, aber niemand submittet einen Proposal. Das Standard-Kommitee hat explizit nach High-Level Elementen gefragt, wie XML, Unicode, HTTP, etc. etc.
    Traurig, aber wahr.



  • Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Nenn mir mal einen Grund, der gegen meinen Vorschlag der zwei (oder mehr) Ausprägungen sprechen würde. In NET gibt es auch ein Micro- und ein Compact-Framework.

    Ich schlag einfach mal vor dass du dich näher mit C++ beschäftigst. Wenn du C++ mal verstanden hast, dann stellen sich diese Fragen nichtmehr.
    Wer C++ mit .Net oder Java verwechselt ist selber schuld.



  • dot schrieb:

    Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Damit meine ich das Konzept, dass man nichts zahlen muss was man nicht benötigt. Ist ja wunderbar für irgendwelche µC-Frickler, geht aber an den Anforderungen einer Desktop- oder Serversoftware (nun auch Mobile dank hoher Rechenleistung) vorbei.

    Gerade für richtig große Serveranwendungen wie z.B. Facebook ist das wichtig, weil dort kostet jeder Takt Geld...

    Stimmt, darum wird bei den richtig großen Datenschubser-Server-Anwendungen auch in der Regel C++ verwendet 🤡 (Achtung: Sarkasmus - aber mal im Ernst, alle paar Wochen les ich in solchen Threads hier sowas von wegen "weil dort kostet jeder Takt Geld" oder "gerade für Serveranwendungen macht C++ sinn, da schnell". Lasst euch mal sagen, dass das totaler Unsinn ist, und jeder der sich damit beschäftigt hat oder mal mit solchen Anwendungen (müssen ja nichtmal ansatzweise so groß sein wie FB, ebay, etc.) arbeiten durfte kann euch bestätigen, dass ihr euch mit solchen Aussageb nur lächerlich macht...

    Zum Thema: Mit Windows8 kommt WinRT, da habt ihr dann eure .net ähnliche Standardbibliothek für C++ /threads



  • gastbeobachter schrieb:

    dot schrieb:

    Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Damit meine ich das Konzept, dass man nichts zahlen muss was man nicht benötigt. Ist ja wunderbar für irgendwelche µC-Frickler, geht aber an den Anforderungen einer Desktop- oder Serversoftware (nun auch Mobile dank hoher Rechenleistung) vorbei.

    Gerade für richtig große Serveranwendungen wie z.B. Facebook ist das wichtig, weil dort kostet jeder Takt Geld...

    Stimmt, darum wird bei den richtig großen Datenschubser-Server-Anwendungen auch in der Regel C++ verwendet 🤡 (Achtung: Sarkasmus - aber mal im Ernst, alle paar Wochen les ich in solchen Threads hier sowas von wegen "weil dort kostet jeder Takt Geld" oder "gerade für Serveranwendungen macht C++ sinn, da schnell". Lasst euch mal sagen, dass das totaler Unsinn ist, und jeder der sich damit beschäftigt hat oder mal mit solchen Anwendungen (müssen ja nichtmal ansatzweise so groß sein wie FB, ebay, etc.) arbeiten durfte kann euch bestätigen, dass ihr euch mit solchen Aussageb nur lächerlich macht...

    Ich lade dich herzlich dazu ein, z.B. mal bei ArenaNet nachzufragen wofür die eigentlich ihre Optimierungs Gurus auf die Server ansetzen wenn es doch jeder Praktikant mit Java genausogut machen könnte. Oder bei Blizzard. Oder bei Facebook. Oder bei google. Mal sehen ob die nicht vielleicht eher dich auslachen 😉



  • dot schrieb:

    Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Nenn mir mal einen Grund, der gegen meinen Vorschlag der zwei (oder mehr) Ausprägungen sprechen würde. In NET gibt es auch ein Micro- und ein Compact-Framework.

    Ich schlag einfach mal vor dass du dich näher mit C++ beschäftigst. Wenn du C++ mal verstanden hast, dann stellen sich diese Fragen nichtmehr.
    Wer C++ mit .Net oder Java verwechselt ist selber schuld.

    Wenn einem nichts mehr einfällt, kommt immer die Aufforderung, der andere möge sich bitte mit dem Thema beschäftigen. Große Leistung.



  • Das ist das Ende von C++ schrieb:

    dot schrieb:

    Das ist das Ende von C++ schrieb:

    Nenn mir mal einen Grund, der gegen meinen Vorschlag der zwei (oder mehr) Ausprägungen sprechen würde. In NET gibt es auch ein Micro- und ein Compact-Framework.

    Ich schlag einfach mal vor dass du dich näher mit C++ beschäftigst. Wenn du C++ mal verstanden hast, dann stellen sich diese Fragen nichtmehr.
    Wer C++ mit .Net oder Java verwechselt ist selber schuld.

    Wenn einem nichts mehr einfällt, kommt immer die Aufforderung, der andere möge sich bitte mit dem Thema beschäftigen. Große Leistung.

    Ich seh es einfach nicht als meine Aufgabe, dir C++ zu erklären.



  • dot schrieb:

    Ich lade dich herzlich dazu ein, z.B. mal bei Blizzard nachzufragen wofür die eigentlich ihre Optimierungs Gurus auf die Server ansetzen wenn es doch jeder Praktikant mit Java genausogut machen könnte. Oder bei Facebook. Oder bei google. Mal sehen ob die nicht vielleicht eher dich auslachen 😉

    Noch so eine Nullantwort.
    Trage was zum Thema bei und fordere nicht andere zu irgendwas auf.



  • dot schrieb:

    Ich seh es einfach nicht als meine Aufgabe, dir C++ zu erklären.

    Du musst es mir nicht erklären, das habe ich schon ganz alleine getan. 🙄



  • dot schrieb:

    Ich lade dich herzlich dazu ein, z.B. mal bei Blizzard nachzufragen wofür die eigentlich ihre Optimierungs Gurus auf die Server ansetzen wenn es doch jeder Praktikant mit Java genausogut machen könnte. Oder bei Facebook. Oder bei google. Mal sehen ob die nicht vielleicht eher dich auslachen 😉

    Ich weiß zwar nicht was Blizzard ist, aber ich verlink dich einfach mal auf hier:
    http://wiki.apache.org/hadoop/PoweredBy
    http://developers.facebook.com/opensource/
    https://www.ebayopensource.org/index.php/Projects/Home

    Aber wenn du doch noch versuchen willst wie ein Erwachsener ernsthaft über das Thema zu diskutieren - das Topic hier scheint ja eh durch zu sein - bin ich noch gerne dazu bereit.



  • Endeeee schrieb:

    dot schrieb:

    Ich seh es einfach nicht als meine Aufgabe, dir C++ zu erklären.

    Du musst es mir nicht erklären, das habe ich schon ganz alleine getan. 🙄

    Na dann ist ja alles in Butter...


Anmelden zum Antworten