Physikalischer Block auf der Festplatte
-
Abend ich hab gerade folgendes gelesen:
Da ein typischer physikalischer Block auf der Festplatte eine Größe von 512 Byte aufweist, wird beim Lesen von Daten in der Regel ein Vielfaches von 512 Byte auf einmal eingelesen.
Wie viel wird den nun eingelesen was ist ein Vielfaches von 512 ?^^
Bzw. wie berechnet man das?
-
Ein Vielfaches von E berechnet sich durch V = n * E, wobei n eine natürliche Zahl ist.
Und um das zu erreichen wird vermutlich einfach aufgerundet. Wenn ich 1030 Bytes hab, liest er nach der Aussage eben 1536 Bytes.
Ich bin sicher, ich habe nicht kapiert, was Du eigentlich wissen wolltest.
-
HDD schrieb:
Abend ich hab gerade folgendes gelesen:
Da ein typischer physikalischer Block auf der Festplatte eine Größe von 512 Byte aufweist, wird beim Lesen von Daten in der Regel ein Vielfaches von 512 Byte auf einmal eingelesen.
Früher mal. Heute eher 4096.
Wie viel wird den nun eingelesen was ist ein Vielfaches von 512 ?^^
Bzw. wie berechnet man das?Du multiplizierst 512 mit einer natürlichen Zahl.
Die Festplatte wird mehrere Leseköpfe haben. Deren Anzahl ist auch ist die Zahl der Sektoren, die maximal gleichzeitig gelesen werden können. Vorausgesetzt die Daten die gelesen werden sollen, liegen physikalisch passend auf den (ebenfalls mehreren) Magnetplatten verteilt, so dass jeder Lesekopf einen Teil davon lesen kann.
-
SeppJ schrieb:
HDD schrieb:
Abend ich hab gerade folgendes gelesen:
Da ein typischer physikalischer Block auf der Festplatte eine Größe von 512 Byte aufweist, wird beim Lesen von Daten in der Regel ein Vielfaches von 512 Byte auf einmal eingelesen.
Früher mal. Heute eher 4096.
"Heute eher 4096", heute beliebst du wohl zu scherzen, ztztzt.
Die meisten heutigen HDDs haben immer noch 512 Byte Sektoren.SeppJ schrieb:
Die Festplatte wird mehrere Leseköpfe haben. Deren Anzahl ist auch ist die Zahl der Sektoren, die maximal gleichzeitig gelesen werden können. Vorausgesetzt die Daten die gelesen werden sollen, liegen physikalisch passend auf den (ebenfalls mehreren) Magnetplatten verteilt, so dass jeder Lesekopf einen Teil davon lesen kann.
Wenn das technisch möglich wäre, dann wären z.B. 4-Platter Platten viel viel schneller als 1-Platter Platten. Sind sie aber nicht, wenn dann sind tendenziell die 1-Platter Platten schneller.
Vermutlich weil man den einen "Arm" den man hat nie so genau platzieren kann, dass man mehrere Spuren gleichzeitig lesen könnte.Die liegen nämlich heute etwas dichter als bei den Disketten damals, wo man noch mit nem einfachen Stepper-Motor ganz ohne Feedback ausgekommen ist
-
HDD schrieb:
Wie viel wird den nun eingelesen was ist ein Vielfaches von 512 ?^^
Bzw. wie berechnet man das?Also denke ich mal 512 * 2 also 1024 oder?^^
-
HDD schrieb:
Abend ich hab gerade folgendes gelesen:
Da ein typischer physikalischer Block auf der Festplatte eine Größe von 512 Byte aufweist, wird beim Lesen von Daten in der Regel ein Vielfaches von 512 Byte auf einmal eingelesen.
Wie viel wird den nun eingelesen was ist ein Vielfaches von 512 ?^^
Bzw. wie berechnet man das?Mit Muuuuuultiplikation.
-
Ich Multipliziere doch ...