Einstieg in die Programmierung



  • So, nun bin ich zu Hause und kann noch einiges schreiben, ersteinmal die 3 C++ Bücher, vllt kennt ja jemand eins davon und kann mir sagen ob es wirklich gut ist, oder ob es schlecht ist und ich gleich eins der anderen nehmen sollte.

    **C++ Programmierung lernen Anfangen, Anwenden, Verstehen - André Willms (Addison-Wesley)

    Jetzt lerne ich C++ - Dirk Louis (Markt+Technik)

    C++ Objektorientiertes Programmieren von Anfang an - Helmut Erlenkötter (rororo Computer)**

    So kennt jemand eins davon?

    So, nun geh ich mal auf alle Beiträge ein 🙂

    @cooky451

    Danke für den Link, aber VS 2010 hab ich dank MSDNAA schon. 🙂
    Zu deinem Vorschlag mit C, wäre es denn einfacher zu lernen als C++ und wie schwer wäre später der übergang zu C++?

    @nachtfeuer

    Zwingen muss ich mich eig nicht 🙂
    Mir fehlt eig der Gedanke, was ich danach programmieren will, wenn ich es iwann kann^^... Aber vllt kommen die Ideen auch erst, wenn ich damit mal richtig begonnen habe.

    @goNative

    Das man wenn man C++ beherrscht alle anderen Sprachen recht leicht lernen kann, hatte ich schon mehrfach gehört. Aber bis man C++ ja richtig beherrscht vergehen Jahre, zumindest klang das im Chaosradio Express Podcast über C++ so 😕
    Assembler möchte ich aber nicht wählen 😃 aber freut mich, wenn du soviel Spaß daran hast 🙂

    @KommtDraufAn

    Das stimmt, aber umso mehr kann man dann doch hinterher wenn man es durchzieht?!

    Webzeugs, eig sehr interessant und da sich immer mehr ins Web verlagert habe ich schon viel darüber nachgedacht, aber HTML und CSS sagen mir so gar nicht zu und das brauch man da ja mehr oder weniger... 😕

    Desktop.Programme, sind halt auch sehr interessant und ich hoffe sie werden es immer bleiben und nicht das noch mehr ins Web wandert, aber das kann man ja noch nicht sagen. 😕

    Kennt sich jemand mit Google's Go aus? Da gibt es ja mittlerweile auch schon Bücher, wie ist die Sprache so?

    Ich laub ich mach mir einfach zu viele Gedanken und sollte einfach mal richtig loslegen. 😕



  • Vergiss erst mal so exotische Sprachen wie Go.

    1. Kannst du mit der Sprache kaum andere Schnittstellen ansprechen, wegen mangelnder Unterstützung.

    2. Gibt es da kaum eine große Community. D. h., wenn du Probleme hast, werden dir nicht viele Leute helfen können.

    Mach dir Gedanken, was dich interessiert und auf dieser Basis wähle deine Programmiersprache.



  • Das ist ja mein Problem, ich finde Webprogrammierung und Desktopprogrammierung interessant, wobei ich im Webbereich kb auf HTML und CSS habe. 😕

    Ich werd denk ich einfach C++ nehm, damit hab ich immerhin hier sicher auch eine gute Anlauf stelle, wenn ich Probleme oder Fragen dazu habe. 🙂



  • Riou schrieb:

    Zu deinem Vorschlag mit C, wäre es denn einfacher zu lernen als C++

    Ja, natürlich. Mit nem Lehrer kannste C eigentlich in einer Woche lernen. Alleine dauert es vielleicht etwas länger, aber es ist kein Vergleich zu C++.

    Riou schrieb:

    und wie schwer wäre später der übergang zu C++?

    Wenn du C kannst, kannst du nicht gleich C++. Da kommen so viele Konzepte hinzu, dass du schon noch einiges dazulernen musst. Aber der Punkt ist, dass du bei C nichts gelernt hast, was du auf dem ein oder anderen Weg nicht auch zumindest verstehen musst um C++ zu beherrschen.



  • Bleib ruhig bei C++. Ich würde dir das Buch empfehlen: http://stroustrup.com/Programming/ Und Übung macht den Meister. Also immer fleißig programmieren!



  • Die Frage sollte man besser umstellen.

    Mit welcher Sprache habt ihr angefangen zu programmieren?



  • Tipp schrieb:

    Die Frage sollte man besser umstellen.

    Lieber nicht, dann kommt da so ein Quatsch wie Delphi *hust* aus der Versenkung. 😃



  • Ganz ehrlich:

    wenn du C++ lernen willst, dann lern C++.

    Ich frag mich was der Quatsch immer soll mit "lern zuerst dies oder das, und dann C++".

    Wenn ich etwas lernen will, dann mach ich das, und lern nicht vorher erst was anderes, das ergibt gar keinen Sinn.



  • Cybertec schrieb:

    Wenn ich etwas lernen will, dann mach ich das, und lern nicht vorher erst was anderes, das ergibt gar keinen Sinn.

    Ja doch schon. Bevor man Fußball lernt, lernt man laufen. Bevor man Gleichungen löst, lernt man rechnen. Bevor man schreibt, lernt man lesen.



  • Deine Vergleiche hinken aber ganz schön, meinste nicht? 😃 😉

    Aber wenn du es drauf anlegst, erklär bitte genau was der Vorteil daran sein soll damit das jemand so machen soll.

    Ich könnte es verstehen wenn jemand sagt das er das Konzept von OOP lernen will, dazu muss man wirklich nicht C++ nehmen, da würde auch Python usw. reichen.



  • Cybertec schrieb:

    Ich könnte es verstehen wenn jemand sagt das er das Konzept von OOP lernen will, dazu muss man wirklich nicht C++ nehmen, da würde auch Python usw. reichen.

    Riou schrieb:

    Ich mach mir schon eine Weile gedanken Anzufangen mit programmieren, weil ich in der Berufsschule schon einen kleinen Einblick darin hatte und es mir da sehr gefallen hat, mein Problem ist einfach nicht wie ich damit beginnen soll, also welche Sprache ich für den Anfang nehmen soll.

    Er will anscheinend das Konzept Programmieren lernen. Da gleich mit einer der schwierigsten Sprachen anzufangen, ist meistens nicht sinnvoll.



  • cooky451 schrieb:

    Tipp schrieb:

    Die Frage sollte man besser umstellen.

    Lieber nicht, dann kommt da so ein Quatsch wie Delphi *hust* aus der Versenkung. 😃

    stimmt. Ich hab mit Fortran angefangen, das macht es aber nicht gut. Ich empfehl immer C.



  • Das Problem ist, wenn man einmal eingestiegen ist kommt man so schnell nicht wieder davon weg. Ich würds mir lieber zweimal überlegen...



  • Cybertec schrieb:

    Aber wenn du es drauf anlegst, erklär bitte genau was der Vorteil daran sein soll damit das jemand so machen soll.

    Nun, es gibt zwei Ansätze C++ zu lernen:
    1. Von low-level auf. Dann lernt man aber eigentlich C, und es ist viel schwieriger Hilfe zu bekommen, weil alle mit std::string und std::cout ankommen. Zudem lernt man ja auch nur Dinge, die man mit C auch gelernt hätte.
    2. Direkt "high-level" mit string, vector und cout. Da passieren dann aber zwangsweise magische Dinge. (Man versteht weder Operatorüberladungen, noch Klassen, noch dynamische Speicherverwaltung noch Templates.)

    Ich würde also Weg 1 bevorzugen, wenn da nicht die genannten Hürden wären. Also C.



  • Tipp schrieb:

    Die Frage sollte man besser umstellen.

    Mit welcher Sprache habt ihr angefangen zu programmieren?

    BASIC, würde ich aber nicht empfehlen. Wie bereits gesagt: Wenn man C++ lernen will, dann sollte man C++ lernen.



  • Vielen Dank für die rege Beteiligung.

    Der Grund für den Thread war auch der, da ich wisse wollte ob man einem Anfänger vllt doch mehr zu einer anderen Sprache rät, wie beispielsweise C#.

    C wird zwar auch oft genannt, aber ich weiß noch nicht zurecht. 😕



  • Dann solltest du aber eher nicht in einem Sprach spezifischen Forum fragen. Hättest du in einem C#-Forum gefragt hätten dir wahrscheinlich fast alle abgeraten.



  • Also abgeraten von C/C++ und geraten zu C#



  • Was willst du denn mal proggen können? Danach musste die Sprache wählen. Oder fängst willst du es wirklich einfach so anfangen ohne eine bestimmtes Ziel?



  • C# ist sicher besser für einen der noch nie programmiert hat.


Anmelden zum Antworten