Parallel-Windows wieder "deinstallieren" möglich?
-
Tag Foriker,
ich habe mir letztens von Dreamspark Windows Server 2008 R2 Standard heruntergeladen. Leider dauerts noch mindestens einen Monat, bis ich den PC habe, den ich als Server für mein kleines Heimnetzwerk nutzen will habe.
Trotzdem wollte ich, noch neugiriger durch das Viedeo-Training gemacht, schonmal im Voraus ein wenig damit rumspielen, d.h. mir einen Überblick verschaffen, mit Remote Desktop experimentiern usw.
Dafür müsste ich es aber auf einem PC parallel zu einem Windows XP installieren, da mir kein anderer 64-bitter zur Verfügung steht. Dabei darf von dem XP aber nichts verloren gehen, da dieser PC auch noch von anderen Familienmitgliedern verwendet wird. Eine freie Partition hätte ich, ich mache mir aber sorgen, dass es Probleme macht den Server in einem Monat wieder zu entfernen (DreamSpark erlaubt mir ja nur eine Kopie), aufgrund des neuen Bootloaders von Windows Server 2008 R2.Hat jemand Erfahrung damit eine höhere Version als Zweitwindows zu installieren und wieder zu deinstallieren, bzw. kann mich jemand an entsprechende Ressourcen verweisen, wie das zu bewerkstelligen ist?
P.S.: Emulationslösungen sind ausgeschlossen, da entweder das Schalten in den Longmode bei VBox & co. nicht möglich ist (XP läuft im IA-32-Modus) und Softwarebasierte Emulation (Bochs) zu langsam ist und teilweise Probleme verursacht (auf Bochs länger als 1 Tag installiert um dann ferstzustellen dass er nach 5-minütigem Bootvorgang mit BSOD abstürtzt).
MfG
-
64 Bit Gast auf 32 Bit Host System geht mit Virtual-Box, vorausgesetzt deine CPU kann "VT" (und im BIOS aufgedreht muss es natürlich auch sein, was es oft per Default nicht ist):
http://www.virtualbox.org/manual/ch03.html#intro-64bitguests
Erfahrung mit dem Deinstallieren von Windows Server 2008 R2 kann ich leider keine anbieten.
-
!!!In jedem Fall zuerst eine Komplettsicherung deiner XP-Partition erstellen!!!
Habe es mit 2008 nicht probiert, aber W7 installiert bei vorgefundenem XP seinen Boot-Code inkl. Bootmanager auf die XP-Partition. Wenn später die W7-Partition gelöscht/formatiert wird, bleibt der Boot-Code auf der XP-Partition und kann weiterhin XP starten. 2008 sollte sich eigentlich genauso verhalten.
Alternativ könntest du versuchen, vor Beginn der 2008-Installation die XP-Partition zu verstecken, indem du deren Partitionstyp z.B. nach 82 änderst (Linux Swap). Nach Abschluss der Installation setzt du den Typ zurück auf 07 (NTFS).
Zum Wechseln zwischen XP und 2008 kannst du dann manuell diskpart aufrufen und die jeweils gewünschte Partition 'aktiv' setzen, oder du installierst einen dedizierten Bootmanager (z.B. boot-us.de).Ein Betriebssystem das sich selbst deinstallieren könnte ist mir nicht bekannt.
-
Sorry, ich muss als Unreg posten weil grad mein Internet zickt und ich keine Lust hab 5 mal aktualisieren zu müssen...
@hustbear: Danke für den Tipp, ich werd mich mal drüber schlau machen, aber der Server ist schon nativ auf der Festplatte.
@Jansen: Selbst deinstallieren soll es sich nicht (ich würde dann einfach die Partition totformatieren), mir gehts nur um den Boot-Mgr. XP-Sicherung hab ich keine gemacht und für die Tipps ist es leider zu spät. Ich hab aber mal nachgegooglet und folgendes gefunden: http://spuser.wordpress.com/2010/02/14/removing-windows-server-2008-boot-loader-from-a-dual-boot-machine/
Leider hab ich auf der neuen Tool-Version die entsprechende Option nicht gefunden, aber bei Bedarf stöber ich mal im Manual.
Und selbst wenn ich den Bootloader nicht wegkrieg, dann muss ich eben Konfiguieren, dass die Auswahl versteckt bleibt und der NTLDR nachgeladen wird.Falls noch jemand was weiß, was beim deinstallieren in einem Monat beachtet werden muss: bin offen für alle Erfahrungen und Warnhinweise.
-
Einfach nach der Deinstallion von Windows 2008 mittels Wiederherstellungskosnsole (von der XP-Installations-CD) den Bootmanager wiederherstellen (FIXMBR bzw. FIXBOOT).
-
Danke, das ist wohl die beste Lösung.
Hab zwar die Installations-CD nicht, aber da ich leih sie mir vom PC-Händler meines Vertrauens einfach aus (macht der auch; ich hab sie schonmal für die IIS-Instalation bekommen).