Suche ~128GB SSD für mein Notebook
-
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer SSD für mein Notebook. Nach kurzem Suchen habe ich mich zunächst für die Samsung SSD 830 Series 128GB entschieden, aber da sie wohl eher für den Desktopbetrieb gedacht ist (bei der hohen Leistungsaufnahme) habe ich mich etwas weiter umgesehen und die Crucial m4 SSD 128GB gefunden. Die hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme und scheint mir daher für ein Notebook idealer.
Allerdings kenne ich mich mit SSDs überhaupt nicht aus und kann nicht einschätzen was eine typische Leistungsaufnahme ist. Und dann hat die Crucial eine deutlich geringere Schreibgeschwindigkeit und eigentlich betreibe ich mein NB fast immer am Netz (Desktop-Ersatz).
Was könnt ihr mir denn empfehlen? Die 160€ der Samsung liegen eigentlich schon über meiner Schmerzgrenze, lieber wäre mir sowas in Richtung 100€. Darf auch gerne eine 120GB Platte sein. Für ein gutes P/L zahle ich natürlich auch ein paar Euro mehr...
Vielen Dank
Grüße Hans
-
Vielleicht nicht ganz unwichtig: ich verwende Linux (ext4 für das System, ext3 bisher für die Daten, wegen dem Windows ext2fsd Treiber). Und programmiere eigentlich fast ausschließlich damit. Dazu noch ein wenig Surfen und Filme schauen. Selten betreibe ich auch etwas Bildbearbeitung mit Gimp, Inkscape und Dia. Aber Fokus liegt ganz klar auf Kompilieren und Starten/Laden von Programmen. Also eher zufälliger Zugriff auf viele kleine Dateien.
-
-
Hans i. G. schrieb:
Nach kurzem Suchen habe ich mich zunächst für die Samsung SSD 830 Series 128GB entschieden, aber da sie wohl eher für den Desktopbetrieb gedacht ist (bei der hohen Leistungsaufnahme) habe ich mich etwas weiter umgesehen und die Crucial m4 SSD 128GB gefunden. Die hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme und scheint mir daher für ein Notebook idealer.
Was genau soll nun das Problem bei der Samsung sein? Schrecken dich die 5W die die Samsung "im Betrieb" braucht? Den Grossteil der Zeit ist die SSD doch sowieso idle, und da braucht die keine 5W, sondern < 0.4W, was weniger ist als so manch andere SSD.
Für mich wäre eine Frage interessant: wie sieht es bei Linux+ext4 mit TRIM aus. Und falls das nicht unterstützt wird: wie kommt die SSD deiner Wahl mit "kein TRIM" klar.
Sandforce Controller kommen damit bekanntermassen gut klar, wie es beim aktuellen Samsung Controller aussieht weiss ich nicht.Die 160€ der Samsung liegen eigentlich schon über meiner Schmerzgrenze, lieber wäre mir sowas in Richtung 100€. Darf auch gerne eine 120GB Platte sein. Für ein gutes P/L zahle ich natürlich auch ein paar Euro mehr...
Um €100 bekommst du eine richtig gute 64 GB SSD, aber 120 GB ... nö. Mit älteren Controllern wie dem SF-1200 oder auch Indilinx Controllern bekommt man 120 GB SSDs um < €130, aber die kann man heute auch nimmer als "richtig gut" bezeichnen.
Ich persönlich würde im Moment ne Samsung oder Intel (bekommt man auch 120 GB um ~€160) kaufen.
-
Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
@hustbaer, ja die 5W und der Preis schrecken mich ein wenig ab. Ext4 kann TRIM (aktivierbar über die Mount-Option discard).
Ich habe neben den hier vorgeschlagenen Tests auch noch andere gelesen und ich werde mir wohl die Corsair Force Series 3 F120, 120GB zulegen. Die gab es bis zum Wochenende für 120€ bei Mindfactory (Versandkostenfrei beim Midnight Shopping). Leider kostet sie ab heute bei Mindfactory 128€. Die aktuell günstigste Variante liegt bei 126€ (inkl. Versand).
Da ich meine Festplatte verschlüssel bringt mir die Kompression eigentlich nichts, aber sie hat recht gute Leseraten für zufällige Zugriffe und ist damit vom P/L her besser als die billigste SSD, die Verbatim SSD 128GB für 105€.
Von der Samsung und der Force GT bin ich inzwischen auch eher wieder abgerückt, da ich kein SATA 3 habe und ich deren Maximalwerte sowieso nicht auslasten kann. Die Force GT hat im Gegensatz zur F120 synchronen Speicher und damit etwas bessere Transferraten, aber auch hier gehe ich davon aus, dass durch die SATA 2 Bremse (=mein Laptop ;)) die beiden sich nicht all zu sehr unterscheiden.
-
Wenns dir um Zuverlässigkeit geht, kann ich nur vom Sandforce Controller abraten.