Partition gelöscht
-
Ruhe bewaren. Das kann ich nicht wenn du Linux erwähnst. Ich will keine Tools auf Kommandozeilenebene bedienen. Ich will einfach nur ein Tool wo ich sagen kann rückgängig machen.
Was mir bisher sorgen macht, ist das das Programm das ich erwähnt habe keine Partition findet.
Was mich auch wundert das er aus dem Datenträger nen dynamischen gemacht hat. So stehts auf jeden Fall in der Datenträgerverwaltung.
Also ich brauche ein Tool grafisch. Wieso gibt es denn da kein rückgängig. Blödes Windows.
-
Was war es denn für eine Partition, NTFS oder FAT (FAT32)?
Bei NTFS solltest du eher noch gute Karten haben, FAT32 ... sagen wir mal so: weiss ich nicht genau, hab' ich keine Erfahrung mit.
Was mich auch wundert das er aus dem Datenträger nen dynamischen gemacht hat.
Wer "er"?
Der Windows? Der Partition Find And Mount? Der y-vonne?Und bist du sicher dass die Disk nicht vorher schon "dynamic" war?
Falls sie vorher ganz ganz sicher nicht "dynamic" war würde ich sagen ... änder das erstmal zurück, und versuch es dann nochmal mit dem "Partition Find And Mount".
Ich gehe zumindest davon aus dass beim Zurückändern nicht noch mehr kaputt gemacht wird, als beim "hin-ändern" sowieso schon kaputt gemacht wurde. D.h. du wirst deine Karten dadurch vermutlich nicht verschlechtern.
Natürlich nur WENN du sicher bist dass die Disk vorher nicht "dynamic" war.Wieso gibt es denn da kein rückgängig. Blödes Windows.
Tjoah, weil das halt so ist. Du bekommst du eh ein "bist du sicher" Fenster vorher. Wenn man natürlich immer überall auf "OK" drückt wenn wo ein Fenster aufgeht...
-
Es war bzw. ist NTFS
Wer er?
Der Windows mit Hilfe vermutlich von der y-vonne.Also das ist eine Festplatte mit 1TB. Darauf befanden sich 4 Partitionen.
1: 100MB / 2: 195GB / 3: 640 GB / 4: 100GB
Dieser Datenträger war zunächst ein Basisdatenträger und ich konnte auf alle Partitionen zugreifen. Nun wollte ich den ersten Bereich löschen mit den 100MB.
Das hab ich getan. Dabei hat er mir aus dem Datenträger einen Dynamischen gemacht. Also der PC. Oder der Windows wie auch immer.Dann hatte ich die 100MB als nicht zugeordneten Bereich. Und wollte dann diesen zu den ca. 195 GB hinzufügen. Und das Ergebnis ist ein 195,41GB nicht zugeordneter Bereich. Wie das auch immer Zustande kam.
So also nun habe ich noch 3 von 4 Partitionen. Auf die letzen 2 habe ich noch vollen Zugriff auf den ersten nicht mehr
Soll ich nun wieder zurück auf nen Basis Datenträger zurückwandeln? Wenn ja wie geht das?
-
Also ideal wäre wirklich wenn du das Ding erstmal auf eine andere Platte sichern könntest.
Sonst könntest du mal probieren was passiert wenn du die Disk von "dynamic" auf "normal" zurückstellt, ob dein Tool dann was findet.
Wenn nicht, dann 100 MB Partition anlegen, danach Partition mit dem restlichen Platz anlegen (ohne Formatieren!), und dann den Bootsektor der 2. Partition wiederherstellen.
Tool dass das automatisch macht kenn ich keines (gibt's aber sicher genügend), ich hab das bisher nur 2x gemacht, und beide male von Hand mit nem Disk-Editor.
ps: Ich kann natürlich NICHT garantieren dass dabei nix verloren geht... je nachdem wie wichtig die Daten sind wäre es also besser damit nicht selber rumzuspielen. Wenn du notfalls ein paar hundert € locker machen willst, dann gibt es Firmen die sich auf sowas spezialisiert haben - die sollten das locker hinbekommen.
-
also von dynamisch auf normal umstellen geht schon mal nicht. Das Feld ist ausgegraut.
Anfänglich hieß es hier ruhe bewaren. Alles kein Problem. Und nun heiß es es gibt keine Garantie und ich soll eventuell ein paar 100€ locker machen. Na toll.
-
y-vonne schrieb:
Anfänglich hieß es hier ruhe bewaren. Alles kein Problem. Und nun heiß es es gibt keine Garantie und ich soll eventuell ein paar 100€ locker machen. Na toll.
Du bist eben nicht sehr hilfreich. Die guten Tools weigerst du dich zu benutzen, da sie nicht Klickibunti sind, stattdessen meckerst du nur rum und eine Sicherungskopie hast du auch nicht gemacht. Wenn du nur darauf wartest, dass dir jemand einfach alles wieder heile macht, ohne dass du dafür großartig was tun müsstest, dann bleibt eben nur der Verweis an einen professionellen Datenretter. Schließlich können wir dir nur sagen, was zu tun wäre, wir können nicht deinen Rechner von Ferne reparieren*.
*: Gut, technisch gesehen könnten wir das schon, aber ich vermute mal, niemand hier hat großartig Lust auf eine stundenlange Remote-Festplattenwiederherstellung bei dem im Erfolgsfall ein Danke und bei Nichterfolg eine Schimpfkaskade wartet. Wir haben alle genügend Bekannte, die bei Computerproblemen plötzlich schon immer unsere besten Freunde waren.
-
ich habe ja noch andere reize
-
y-vonne schrieb:
also von dynamisch auf normal umstellen geht schon mal nicht. Das Feld ist ausgegraut.
Jo, sorry, mein Fehler. Das geht nur wenn auf der Disk gar keine Partitionen mehr sind.
Anfänglich hieß es hier ruhe bewaren. Alles kein Problem. Und nun heiß es es gibt keine Garantie und ich soll eventuell ein paar 100€ locker machen. Na toll.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen dass bei meinem Vorschlag nicht 100% ausgeschlossen ist dass doch was schief geht, dass es Firmen gibt die sich auf sowas spezialisiert haben, und dass diese ihre Leistungen nicht ganz billig anbieten (da dabei schnell einige Zeit draufgeht, und die sicher einen "guten" Stundenlohn verrechnen).
Wobei ich glaube ich weiss jetzt was passiert ist.
Du wolltest die 100 MB Partition weghaben, damit du die andere "mit" diesem Platz vergrössern kannst.
Also hast du sie weggemacht. Soweit noch kein Problem, hier wurde auch noch nix zu einer "dynamic" Disk.
Jetzt hast du auf "Extend volume..." gedrückt, und die nun "freien" 100MB ausgewählt.
Dann hat Windows dich gefragt...The operation you selected will convert the selected basik disk(s) to dynamic disk(s). If you convert the disk(s) to dynamic, you will not be able to start installed operating systems from any volume on the disk(s) (except the current boot volume). Are you sure you want to continue?
[Yes] [No]...und du hast mit "Yes" bestätigt.
Dann hat Windows genau das gemacht was du "befohlen" hast, nämlich die Partition "um" die 100 MB davor erweitert.
Danach hattest du folgendes Bild im Disk-Management:############### ############################## ####################< <-- "Dunkelgelb" statt Blau | FOO (V:) | | FOO (V:) | | BAR (W:) > | 99 MB NTFS | | 195,31 GB NTFS | | 640 GB NTFS < ... | Healthy | | Healthy | | Healthy > --------------- ------------------------------ --------------------<
(Dass Windows das so anzeigt mag verwirrend sein, ist aber durchaus "korrekt", da das Volume jetzt aus zwei Teilen besteht.)
Das war nicht was du sehen wolltest, das kleine Stück da vorne war ja immer noch da. Dass da 2x der Name der selbe Laufwerksbuchstabe und der selbe Partitionsname drinnen steht ist dir nicht aufgefallen. Also hast du auf das kleine Stück draufgeklickt (dabei nicht bemerkt dass das 2. grössere Stück dabei auch mit markiert wird), und hast "Delete volume..." ausgewählt.
(Windows "hinterlegt" hier leider nur den angeklickten Bereich gestreift, der restlichen Bereiche die "dazugehören" werden nur "versenkt" dargestellt -- das kann man schonmal übersehen)Dann hat dich Windows nochmal gefragt:
Deleting this volume will erase all data on it. Back up any data you want to keep before deleting. Do you want to continue?
[Yes] [No]Du hast wieder mit "Yes" bestätigt. Und dann war es weg, das "simple volume" - mit samt dem grosen Teil, und du hast jetzt
############################## ####################< <-- Schwarz | "Dunkelgelb" | | | BAR (W:) > | 195,41 GB NTFS | | 640 GB NTFS < ... | Unallocated | | Healthy > ------------------------------ --------------------<
Womit - wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege - jetzt mal die "Entstehung" geklärt wäre.
-
Dummerweise bringt uns das alleine noch nicht wirklich weiter. Schlimmer noch: wir müssen jetzt davon ausgehen dass das Volume wirklich "erweitert" wurde, und ich bin nicht sicher wie viele Recovery-Programme mit solchen Volumes noch gut klarkommen. (Dynamic-Volumes sind *bäh*)
Was du jetzt erstmal machen solltest: Organisiere dir eine HDD mit MEHR als 1 GB, und speicher ein komplettes Image von der "verletzten" HDD da drauf.
Danach kannst du anfangen mir der "verletzten" HDD rumzuspielen.
Es gibt übrigens auch noch andere Programme die du probieren könntest. Bei meinem Versuch das nachzustellen hat dieses da:
http://www.partition-recovery.com/
Die Partition/das File-System schonmal gefunden, und auch alle Files die ich testweist reingespielt hatte - vielleicht findet der deine Partition ja auch.
Da die gratis Demo-Version dummerweise nix wirklich wiederherstellen kann, kannst du natürlich nicht überprüfen ob das Ding die Daten dann wirklich wiederherstellen kann -- oder ob es vielleicht alles noch schlimmer macht.Bzw. sonst such einfach selbst mal nach anderen Partition-Recovery/Data-Recovery Programmen.
-
SeppJ schrieb:
*: Gut, technisch gesehen könnten wir das schon, aber ich vermute mal, niemand hier hat großartig Lust auf eine stundenlange Remote-Festplattenwiederherstellung bei dem im Erfolgsfall ein Danke und bei Nichterfolg eine Schimpfkaskade wartet. Wir haben alle genügend Bekannte, die bei Computerproblemen plötzlich schon immer unsere besten Freunde waren.
Oh so true ! 30% meiner wöchentlichen Arbeitszeit geht für sowas drauf ... ein glück bin ich mein eigener Chef.
-
Hallo hustbaer
Faszinierend. Wie hast du das rausgefunden. Hast du das selber nochmals durchgespielt. An die Meldung kann ich mich sogar noch erinnern.
Ich bin nun aber sogar mit Testdisk ein Stück weiter gekommenn. Habe es nun geschaft die Partition wiederherzustellen. Komischerweise habe ich nun kein Zugriff mehr auf die zwei hinteren Partitionen. Aber die Daten habe ich zum Glück auf einer externen Festplatte zuvor gesichert.
Nun muss ich eigentlich nur noch die Daten der besagten Partition sichern und dann partitioniere und formatiere ich die Platte komplett neu.
Dank euch.
-
y-vonne schrieb:
Hallo hustbaer
Faszinierend. Wie hast du das rausgefunden.
War die einzige Möglichkeit durch Dinge die kein krasser Fehler von Windows sind "unabsichtlich" (aber mit ignorieren/wegklichen von Dialogen) zu deinem Ergebnis zu kommen.
Hast du das selber nochmals durchgespielt.
Ja, weil ich mir nimmer sicher war wie ein dynamic volume grafisch dargestellt wird, das aus mehreren (benachbarten) Teilen besteht.
Habe es nun geschaft die Partition wiederherzustellen. Komischerweise habe ich nun kein Zugriff mehr auf die zwei hinteren Partitionen.
Ja, wundert mich nicht.
Das zu erklären wäre aber etwas aufwendig. In kurz: das Testdisk konnte nicht wissen dass die "letzten" 99 MB nicht die "hintersten" 99 MB waren, und hat die Partition daher in den Bereich der 3. rein vergrössert.Nun muss ich eigentlich nur noch die Daten der besagten Partition sichern und dann partitioniere und formatiere ich die Platte komplett neu.
Dank euch.
Ja, bitte tu das.
-
Ok wäre es aber auch möglich die Partition 3 und 4 wieder herzustellen ohne alle neu anzulegen?
-
y-vonne schrieb:
Ok wäre es aber auch möglich die Partition 3 und 4 wieder herzustellen ohne alle neu anzulegen?
Weiss ich nicht, wenn du ne Sicherung hast würd' ich es aber nichtmal versuchen, da du nicht ausschliessen kannst dass der Inhalt von einigen Dateien teilweise überschrieben wurde.
Ein Wiederherstellungsprogramm würde dir das auch nicht melden (weil es gar nicht draufkommen kann), du würdest einfach kommentarlos Files mit Müll als Inhalt bekommen.
-
Habt ihr gewußt, daß ich führend bin im Ban pro Woche?
Wo bleibt mein wöchentlicher Ban?
-
Ein Tipp, so allgemein in die Runde (und für die Zukunft): ein Backup der Partitionstabelle ist Gold wert.