Linux FS in virtueller Umgebung
-
Hi,
gibt es ein bestimmtes Dateisystem, welches man bevorzugen sollten, wenn
man Linux in einer virtuellen Umgebung - z.B. VBOX - installiert?
Ich hatte zwar bis jetzt nie Probleme mit ext3/4, aber vielleicht gibt's
ja noch was besseres ... ?
-
boxer schrieb:
Hi, gibt es ein bestimmtes Dateisystem, welches man bevorzugen sollten, wenn man Linux in einer virtuellen Umgebung - z.B. VBOX - installiert?
Na, ned wirklich.
-
boxer schrieb:
Ich hatte zwar bis jetzt nie Probleme mit ext3/4, aber vielleicht gibt's
ja noch was besseres ... ?Du könntest XFS ausprobieren. Oder du installierst dir ein BSD und probierst ZFS aus.
Letztendlich musst du definieren, was du mit "besser" meinst, danach ein paar Dateisysteme ausprobieren und messen. Dann weißt du genau, welches für dich am besten ist nach deiner Definition von "besser". Meine Definition von "besser" ist nämlich garantiert anders als deine.
-
Mit "besser" beziehe ich mich hauptsächlich auf die Performance.
Was könnte es noch an Unterschieden geben?
Ich nutze die (Linux) VB hauptsächlich zum Testen von Prototypen und verschiedenen
Server-Konfigurationen.Mir geht's halt darum, dass das FS ja nicht direkt auf die Platte zugreift, sondern ein anderes ext oder ntfs als "Träger"-System benutzt. Ist es hier sinnvoll bei beiden, Guest und Host, auf das gleiche, bzw ein ähnliches, System zu setzen, damit das System in der VM am effizientesten arbeitet?
Ich weiß, ich mache mir wieder zu viele Gedanken ...
-
Das Host-Filesystem wird nur sehr geringfügig genutzt, da im Regelfall die komplette virtuelle Festplatte eine einzige Datei ist.
-
boxer schrieb:
Ich weiß, ich mache mir wieder zu viele Gedanken ...
Messen. Messen. Messen.
Anders wirst du nie sicher sein können, was denn nun stimmt.
"Performance" ist viel zu allgemein. Miss mit der I/O-Last, die für dich relevant ist.