Mailclient gesucht
-
Hallo,
bevor ich mich jetzt dranmach, sowas selbst zu schreiben: Ich such einen gaaaanz einfachen Mailclient für Windows.
Hintergrund: Ich hab mir ein Tablet zugelegt. Läuft unter Win7. Für dies Gerät suche ich jetzt ein Proggi um gelegentlich mal schnell eine Mail via SMTP über meine "normalen" Accounts zu verschicken. Dabei sollen die Postfächer nicht abgefragt werden. Es soll eben nur verschickt werden und Ende.
Alles, was ich bis jetzt gefunden habe ist viel zu groß. Sowas wie sendmail für Windows mit einen graphischen Frontend schwebt mir vor. Wahrscheinlich zu simpel ... jedenfalls werde ich da nicht fündig.Hat einer eine Idee?
Danke schon mal
Ulli
-
Installier doch die Windows 8 Beta
-
-
Jansen schrieb:
Das sieht nach einem lokalen SMTP-Server aus, d.h. er benutzt keinen anderen, "offiziellen" SMTP-Server, um die Mails zu verschicken. Das geht nur, wenn man eine statische IP hat, und auch dann nur für eigene Domains (oder Domains, die SPF u.ä. nicht umsetzen). Wenn man das über einen Hausanschluss mit dynamischer IP wie normales DSL oder Kabel versucht, werden die gesendeten Mails mit recht hoher Wahrscheinlichkeit als Spam markiert.
-
Also ich vermute stark dass man unter "Settings" einstellen kann, welchen Server er verwenden soll um die Mail zu schicken.
-
Christoph schrieb:
Das sieht nach einem lokalen SMTP-Server aus, d.h. er benutzt keinen anderen, "offiziellen" SMTP-Server, um die Mails zu verschicken.
Nö.
Die 50KB hättest du ruhig mal runterladen können.
-
Jansen schrieb:
Christoph schrieb:
Das sieht nach einem lokalen SMTP-Server aus, d.h. er benutzt keinen anderen, "offiziellen" SMTP-Server, um die Mails zu verschicken.
Nö.
Die 50KB hättest du ruhig mal runterladen können.Nur um dann wine mit .NET einrichten, um es starten zu können?
Auf der Webseite konnte ich keinen offensichtlichen Hinweis finden, dass man einen smarthost eintragen kann, daher bin ich davon ausgegangen, dass das nicht geht.
-
Christoph schrieb:
Nur um dann wine mit .NET einrichten, um es starten zu können?
Nu ja, für die readme.txt braucht es kein .NET ...
-
Danke!
Sieht ja richtig gut aus :-))).Ulli