C# lernen
-
Hallo,
Ich wollte eigentlich mit anfangen C# zu lernen, aber man hört ja immer die Gerüchte, dass Microsoft .Net einstellen will und statt dessen auf C++ und Javascript als Plattform setzt.
Mono soll ja auch nicht der Renner sein und mit U-Boot-Patenten durchsetzt sein.Ich wollte hier mal fragen, ob es eigentlich noch sinnvoll ist C# zu lernen.
Man will ja keine Tote Plattform lernen
-
wertz schrieb:
Ich wollte eigentlich mit anfangen C# zu lernen, aber man hört ja immer die Gerüchte, dass Microsoft .Net einstellen will und statt dessen auf C++ und Javascript als Plattform setzt.
Kann ich mir nicht vorstellen. Hast du da irgendwelche verlaessliche Quellen dafuer?
-
Ich halte das für Humbug.
-
wertz schrieb:
man hört ja immer die Gerüchte, dass Microsoft .Net einstellen will und statt dessen auf C++ und Javascript als Plattform setzt
Das ist Unsinn.
Mit C# kannst Du nichts falsch machen und auch wenn viele Leute es nicht glauben mögen, das menschliche Gehirn kann mehr als eine Programmiersprache aufnehmen.
-
@icarus2
Naja Gerüchte halt.
Bei Heise (im Forum) meinte Jemand, dass er Insiderinformationen hätte, die das bestätigen.
Außerdem propagadiert MS nicht mehr .Net für Win8 sondern WinRT und JS für die Entwicklung.µ schrieb:
wertz schrieb:
man hört ja immer die Gerüchte, dass Microsoft .Net einstellen will und statt dessen auf C++ und Javascript als Plattform setzt
Das ist Unsinn.
Mit C# kannst Du nichts falsch machen und auch wenn viele Leute es nicht glauben mögen, das menschliche Gehirn kann mehr als eine Programmiersprache aufnehmen.
Ja sicher, aber wäre es nicht besser man lernt eine Sprache, die nicht in 2 Jahren als Altsoftware gilt?
Mit VB6 ging es ja auch recht schnell.
-
Nein. Schnell ging es mit VB "6" nicht. Es gab keine größeren Unterschiede zwischen den VB Versionen und VB hat sich sehr lang gehalten und ich denke, ist immer noch relativ weit verbreitet.
C# wird sicher nicht sterben. Ja, MS setzt jetzt mehr auf JS und diesen ganzen Metro Quatsch, aber das sind ja nur Spielereien, damit kann man nichts sinnvolles machen und ich glaube auch nicht, dass es überhaupt ankommt.
-
Mechanics schrieb:
Nein. Schnell ging es mit VB "6" nicht. Es gab keine größeren Unterschiede zwischen den VB Versionen und VB hat sich sehr lang gehalten und ich denke, ist immer noch relativ weit verbreitet.
C# wird sicher nicht sterben. Ja, MS setzt jetzt mehr auf JS und diesen ganzen Metro Quatsch, aber das sind ja nur Spielereien, damit kann man nichts sinnvolles machen und ich glaube auch nicht, dass es überhaupt ankommt.Für VB6 gibt es aber keine Updates mehr und VB.Net war nie mit Classic kompatibel.
Meine sorge ist, ob C# noch eine Zukunft hat. COBOL und FORTRAN gibt es ja auch noch, weil jede Menge Altcode weiter gepflegt werden muss. Trotzdem würde niemand ein neues Projekt mit Fortran oder Cobol hochziehen.
WinForms und WPF sind ja schon als Altsoftware gekennzeichnet.
Und Mono als alternative ist auch schon so gut wie tot.
-
wertz schrieb:
Mechanics schrieb:
Nein. Schnell ging es mit VB "6" nicht. Es gab keine größeren Unterschiede zwischen den VB Versionen und VB hat sich sehr lang gehalten und ich denke, ist immer noch relativ weit verbreitet.
C# wird sicher nicht sterben. Ja, MS setzt jetzt mehr auf JS und diesen ganzen Metro Quatsch, aber das sind ja nur Spielereien, damit kann man nichts sinnvolles machen und ich glaube auch nicht, dass es überhaupt ankommt.Für VB6 gibt es aber keine Updates mehr und VB.Net war nie mit Classic kompatibel.
Meine sorge ist, ob C# noch eine Zukunft hat. COBOL und FORTRAN gibt es ja auch noch, weil jede Menge Altcode weiter gepflegt werden muss. Trotzdem würde niemand ein neues Projekt mit Fortran oder Cobol hochziehen.
WinForms und WPF sind ja schon als Altsoftware gekennzeichnet.
Und Mono als alternative ist auch schon so gut wie tot.Also ohne zuverlaessige Quellen solltest du aufhoeren Sachen zu erzaehlen die du nicht wirklich untermauern kannst. Weil ich bezweifle das C#, Winforms und WPF Altsoftware ist.
-
So viel zum Thema C# stirbt aus:
http://www.winrt.de/
-
PuppetMaster2k schrieb:
So viel zum Thema C# stirbt aus:
http://www.winrt.de/Bestimmt kann man auch mit FORTRAN darauf zugreifen.
MS hat das bevorzugte Programmiermodell gewechselt, von .Net nach WinRT.
WinRT ist kein .Net mehr, sondern COM.
Und der Konzern war schon immer schnell drin alte Technologien abzuwürgen.
Kennt man ja von VB6. Da half auch kein bittern und betteln.
Oder was war sonst so alles IN und wo steht es Heute?ActiveX?
MFC?
ODBC?
ADO?
ASP?
NT?
OS/2?
FS?
etc.Und nun folgt .Net das Schicksal seiner Vorgänger. Weil MS zu COM und C++ zurück gerudert ist.
Da sehe ich ich eher noch in Java eine größere Zukunft. Trotz Oracle.
Immer hin ist Java OpenSource. Was ist mit .Net?
Wenn MS keine Lust mehr war's das. Es wird keine Community geben, die die Arbeit übernehmen könnte, selbst wenn sie es wollte.
-
MS hat überhaupt keine alternative Technologie in den Bereichen wo C#/Net seine Stärken hat. Glaubt wirklich jemand, die überlassen einfach Java das Feld?
Net 4.5 steht vor der Tür.
Net 5 und C# 5 sind angekündigt.
Es wird Wrapper für WinRT geben, genauso wie es Wrapper für die WinApi gibt.Alles ist gut und C# wird noch ein langes Leben vor sich haben, also keine Panik.
-
MS hat überhaupt keine alternative Technologie in den Bereichen wo C#/Net seine Stärken hat. Glaubt wirklich jemand, die überlassen einfach Java das Feld?
Meinst du Business-Anwendungen?
Die Laufen meistens mit Linux oder einem Unix. Und .Net und Linux soll ja jetzt nicht wirklich der Renner sein.C# war als Alternative für C++/MFC oder Delphi interessant, also Desktopanwendungen. Und das Feld übernimmt in Zukunft WinRT. Jeden falls, wenn es nach Vorstellungen von MS geht.
-
Gullivers Welt schrieb:
Jeden falls, wenn es nach Vorstellungen von MS geht.
Und wo ist das nachzulesen?
-
µ schrieb:
Gullivers Welt schrieb:
Jeden falls, wenn es nach Vorstellungen von MS geht.
Und wo ist das nachzulesen?
In den ganzen Beschreibungen von Windows 8
-
-
Gullivers Welt schrieb:
MS hat überhaupt keine alternative Technologie in den Bereichen wo C#/Net seine Stärken hat. Glaubt wirklich jemand, die überlassen einfach Java das Feld?
Meinst du Business-Anwendungen?
Die Laufen meistens mit Linux oder einem Unix. Und .Net und Linux soll ja jetztSchon mal eine Business Anwendung unter Linux gesehen? Ich nicht.
-
Mechanics schrieb:
Schon mal eine Business Anwendung unter Linux gesehen? Ich nicht.
Schonmal Linux gesehen?
Auf Anhieb fällt mir da ein:
Apache Webserver
Apache Tomcat
JBoss
Oracle Database
PostgreSQL
SAP ERP
eclipseMit dem Code, der auf den oben genannten Sachen aufbaut, fang ich gar nicht erst an.
Wofür braucht man nochmal Windows?
-
Ah ich hab mich schon gefragt wann es endlich anfaengt. Genau jetzt. Wo krieg ich das Popcorn?
-
Gullivers Welt schrieb:
....
Troll
Edit: Ich warte immer noch auf eine Quelle für Deine Behauptungen.
-
µ schrieb:
Troll
Nö.
Und ach ja:http://en.wikipedia.org/wiki/Windows_Runtime
http://www.winrt.de/http://msdn.microsoft.com/de-de/windows/default
http://msdn.microsoft.com/library/windows/apps/br211386MS scheint WinRT für Windows8 ja zu favorisieren. Oder was genau soll ich belegen.